![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 2 Pressemitteilungen gesamt: 311.815 Pressemitteilungen gelesen: 40.516.259x |
25.09.2018 | Essen & Trinken | geschrieben von Nicola Schmidt¹ | Pressemitteilung löschen
Geschäftsessen meistern ohne Hindernisse
Die Auswahl des Restaurants sollte zum Anlass passen und eine seriöse Umgebung für geschäftliche Gespräche bieten. Schnellrestaurants und Fast-Food-Ketten sind für diese Zwecke ein Tabu. Sind mehrere Personen an dem Geschäftsessen beteiligt, sitzt der Gastgeber dem wichtigsten Gast gegenüber, z.B. Geschäftsführer und Kunde. Auf Alkohol verzichten: Die Beurteilungsfähigkeit lässt nach, und einen guten Eindruck macht der Drink auch nicht - gerade mittags, wenn danach noch weitere Kundentermine anstehen. Auch wenn das Geschäftliche im Mittelpunkt des Treffens steht, ist es gut, zuvor etwas Smalltalk zu betreiben. Das lockert die Gesprächsatmosphäre auf. Smartphone, Portemonaie und Schlüssel haben auf dem Tisch nichts zu suchen, sie gehören bei Herren in die Jackettasche, bei Damen in die Handtasche. Eine aufrechte Haltung am Tisch ist wichtig, um selbstbewusst und kompetent zu wirken. Die Hände gehören dabei auf den Tisch. Blickkontakt im Gespräch ist selbstverständlich, denn so stellt man sicher, dass der andere zuhört und bei der Sache ist. Eine benutzte Stoff- oder Papierserviette gehört nach dem Essen niemals auf dem Teller, sondern links daneben. Hier in Westeuropa hat die Serviette auch auf dem Stuhl nichts zu suchen. Lediglich die kleine Papier-Kuchenserviette, darf auf dem Kuchenteller landen. Um die Verdauung zu fördern und fit zu bleiben, schließt man stilvoll das Essen mit einem Espresso oder einem Kaffee ab. Ein Cappuccino, Latte-Macchiato und auch der Caffe-Latte vermitteln stattdessen den Eindruck, man sei nicht satt geworden. Außerdem machen diese Getränke nach dem Essen eher träge, statt fit. Nicola Schmidt ist Wirkungsverstärkerin und Imageexpertin für stilvolles Auftreten. Mit einem stimmigen Konzept bietet sie Führungskräften aus der freien Wirtschaft, wie der eigene Auftritt auf allen Ebenen der Kommunikation optimiert werden kann. Gerade wenn die persönliche Wirkung auf dem Prüfstand steht und der authentische Auftritt noch weiter verbessert werden soll. Es geht in ihren Seminaren/ Vorträgen um die Wirkung des Outfits bis zum souveränen Umgang im Berufsleben. Nicola Schmidt ist als freie Trainerin für Unternehmen im deutschsprachigen Raum tätig. Nicola Schmidt überzeugt mit viel Praxisnähe und Begeisterung. Sie setzt Impulse. Denn charismatisches und sicheres Auftreten bilden das Fundament für den geschäftlichen Erfolg auf jedem Parkett.¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.image-impulse.com Nicola Schmidt Image-Impulse Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln Pressekontakt http://www.image-impulse.com Nicola Schmidt Image-Impulse Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln Weitere Meldungen in der Kategorie "Essen & Trinken"
|