![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 93 Pressemitteilungen gesamt: 289.214 Pressemitteilungen gelesen: 37.244.237x |
12.01.2018 | Freizeit, Buntes & Vermischtes | geschrieben von Thomas Salzmann¹ | Pressemitteilung löschen
Fakten zum Unternehmenskauf von Thomas Salzmann
Der Kaufpreis - immer ein Knackpunkt beim Unternehmenstransfer Eine Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) kommt zu dem Schluss, dass 44 Prozent der Inhaber den Wert ihres Unternehmens zu hoch einschätzen und in Relation zum Marktumfeld einen zu hohen Kaufpreis einfordern. Die Lebensleistung ist dabei der eine Preistreiber. Der andere ist die falsche Einschätzung der betrieblichen Infrastruktur. "Viele Unternehmer, die über einen Verkauf nachdenken, haben in den zurückliegenden Jahren Investitionen gescheut. Das hat Auswirkungen auf die betriebliche Infrastruktur. Häufig ist ein Investitionsstau vorhanden, der sich in Zeiten der Digitalisierung als echter Hemmschuh beim Verkauf auswirken kann - gerade bei immer kürzer werdenden Investitionszyklen", betont Thomas Salzmann (http://www.unternehmenskauf-faq.de/blog/). Ein Übernahmeinteressent eines bestehenden Unternehmens muss notwendige Investitionen bei den Kaufpreisverhandlungen mitberechnen. Die Finanzierung der Firmenübernahme - günstiges Zinsniveau und alternative Modelle nutzen Banken stellen mitunter erhebliche Anforderungen an die Liquidität und die Eigenkapitalquote - gerade bei Firmenübernahmen. "Es lohnt sich jedoch, das derzeit günstige Zinsumfeld für den Zukauf eines Unternehmens zu nutzen und dabei auch alternative Finanzierungmodelle zu prüfen", empfiehlt Thomas Salzmann (http://www.unternehmenskauf-faq.de/blog/2017/12/18/fakten-zum-unternehmenskauf-von-thomas-salzmann/). Mit dem Schwesterunternehmen Everto Beteiligungen schafft der Unternehmensberater auch finanziell die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Firmenübernahme. Thomas Salzmann "Das ist unsere Stärke: Wir begleiten den Zukauf von Anfang an, bis hin zum Finanzierungskonzept." Bildquelle: © PhotographyByMK – Fotolia¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.unternehmenskauf-faq.de/ everto consulting GmbH Baumwall 7 20459 Hamburg Pressekontakt http://www.unternehmenskauf-faq.de/ everto consulting GmbH Baumwall 7 20459 Hamburg Weitere Meldungen in der Kategorie "Freizeit, Buntes & Vermischtes"
|