![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 9 Pressemitteilungen gesamt: 311.811 Pressemitteilungen gelesen: 40.507.926x |
05.07.2018 | Immobilien | geschrieben von Bernd Lorenz¹ | Pressemitteilung löschen
Kritik an neuer Makler-Verordnung: Kompetenz-Nachweis fehlt
"Wer ahnungslos Immobilien vermittelt, kann Käufern und Investoren großen finanziellen Schaden zufügen." Vor allem im Bereich der privaten Käufer von Häusern und Wohnungen sei das nicht nachzuvollziehen. "Viele Menschen stecken ihr gesamtes Erspartes in eine Immobilie, da muss ich doch sicher gehen, dass der Makler Ahnung von der Materie hat." Auch die in der neuen Regelung vorgeschriebene Weiterbildung sei völlig unzureichend. Makler und Verwalter müssen demnach innerhalb von drei Jahren 20 Stunden Weiterbildung nachweisen - allerdings nur auf Nachfrage. Auch Selbststudium, betriebsinterne Maßnahmen oder andere, nicht konkret beschriebene Formen würden dabei als Weiterbildung anerkannt. Für Bernd Lorenz ist das "inhaltlich weichgespült". Es fehle an klaren, nachvollziehbaren und überprüfbaren Regeln. In Deutschland werden laut Lorenz in manchem Jahr rund eine Million Immobilien verkauft, dabei fließen Erlöse in Höhe von mehr als 150 Milliarden Euro. "In einem so kosten-intensiven und zugleich finanz-sensiblen Bereich kann ich keine ahnungslosen Schmalspur-Anbieter ohne Sachkenntnisse agieren lassen." Da der Gesetzesgeber keine klaren Vorgaben für die Makler beschlossen habe, blieben für Käufer und Verkäufer von Immobilien "enorme Risiken". Es sei unverständlich, warum der Gesetzgeber keine klaren Regeln und strengere Maßstäbe verabschieden wolle.¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.immoconcept.eu ImmoConcept GmbH Grüneburgweg 9 60322 Frankfurt Pressekontakt http://www.immoconcept.eu ImmoConcept GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien Grüneburgweg 9 60322 Frankfurt Weitere Meldungen in der Kategorie "Immobilien"
|