![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 91 Pressemitteilungen gesamt: 312.240 Pressemitteilungen gelesen: 40.565.562x |
10.09.2018 | IT, NewMedia & Software | geschrieben von Bettina Klevers¹ | Pressemitteilung löschen
IoT- und KI-Technologien der Zukunft: Wie profitieren wir von der großen Datenmenge?
Predictive Maintenance: Mehr Potenzial nutzen Für Hersteller und Händler ergeben sich zahlreiche Vorteile, wenn sie die Möglichkeiten von KI und IoT (https://www.tarent.de/service/machine-learning-ki/) richtig verstehen und effizient einsetzen. Es geht darum, Ausfälle zu minimieren, Störungen rechtzeitig vorherzusehen und sich nicht mehr um Nachbestellungen und Wartungssysteme kümmern zu müssen. Genauso relevant ist es, durch die Analyse des Produktlebenszyklusses nachhaltiger zu agieren und das Kundenverhalten besser zu verstehen und zu nutzen. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, müssen Unternehmen die Daten und Logfiles, die sie bereits haben oder aktuell sammeln, mit den richtigen Verfahren von KI und Machine Learning nutzbar machen - für ihr Produktmanagement, ihr Pricing und ihr Marketing. Wie das funktioniert erläutert die tarent auf der DMEXCO. Sicher, schnell, erfolgreich: IoT in der Praxis Ein Beispiel für moderne IoT-Projekte ist der sogenannte "Multi-PC", der den "interaktiven Funkstreifenwagen" ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein multifunktionales System für Sicherheit, Vernetzung und Kommunikation. Bei der Polizei in Brandenburg und Sachsen-Anhalt sind seit vielen Jahren mehrere hundert Geräte im Einsatz. Vorteile sind u. a. schnellere Abläufe durch Echtzeitübertragung, eine flächendeckendere Präsenz, eine höhere Eigen- und Fremdsicherung sowie eine optimierte Ressourcennutzung und Koordination. Neben dem Multi-PC stellt die tarent ihre Mobile Self-Checkout-Lösung "snabble" sowie ihre Digital Signage-Technologie "roomio" für Meeting- und Konferenzraumplanungen vor.¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.tarent.de tarent solutions GmbH Rochusstraße 2 - 4 53123 Bonn Pressekontakt http://www.tarent.de tarent solutions GmbH Rochusstraße 2 - 4 53123 Bonn Weitere Meldungen in der Kategorie "IT, NewMedia & Software"
|