![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 4 Pressemitteilungen gesamt: 289.103 Pressemitteilungen gelesen: 37.228.888x |
03.09.2013 | Medizin, Gesundheit & Wellness | geschrieben von Simone Helck¹ | Pressemitteilung löschen
Älteren Menschen beim Umgang mit Kriegserinnerungen helfen
Köln, 3. September 2013. Im Zweiten Weltkrieg haben fast alle Menschen Schreckliches erlebt. Die Erinnerungen daran kehren bei vielen im Alter zurück, wie aktuelle Forschungen zeigen. Manchmal wird dieser Effekt durch neue Erlebnisse verstärkt, etwa das Gefühl der Hilflosigkeit vor einer Operation: Es kann an die Hilflosigkeit erinnern, die der Betroffene im Krieg gefühlt hat. Ein Drittel der Kriegskinder der 1929er bis 1947er Jahrgänge ist noch heute von den Spätfolgen des Krieges belastet. Das sind etwa fünf Millionen Menschen. Auch etwa 100.000 Männer und 400.000 Frauen über 90 Jahre könnten unter den Erinnerungen leiden. Ein großer Teil von ihnen ist an einer Demenz erkrankt und lebt im Heim. „Die Erinnerungen der Kriegsgenerationen belasten auch die nachfolgenden Generationenbeziehungen und stellen eine Herausforderung bei der Begleitung von pflegebedürftigen Menschen dar, insbesondere den an Demenz Erkrankten“, erklärt Dr. h. c. Jürgen Gohde, Vorstandsvorsitzender des KDA. In der ProAlter-Ausgabe 5/2013 finden Fachleute und Betroffene Anregungen und Tipps, wie sie den schrecklichen Erinnerungen begegnen können. Weitere Informationen zur ProAlter-Ausgabe 5/2013 finden Sie auch unter http://www.kda.de/news-detail/items/proalter-52013-maikaefer-flieg-kriegserinnerungen-im-alter.html. Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/quouz1 Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.themenportal.de/gesundheit/aelteren-menschen-beim-umgang-mit-kriegserinnerungen-helfen-42988¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.themenportal.de/gesundheit/aelteren-menschen-beim-umgang-mit-kriegserinnerungen-helfen-42988 Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. An der Pauluskirche 3 50677 Köln Pressekontakt http://www.kda.de Kuratorium Deutsche Altershilfe, Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. An der Pauluskirche 3 50677 Köln Weitere Meldungen in der Kategorie "Medizin, Gesundheit & Wellness"
|