![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 5 Pressemitteilungen gesamt: 289.374 Pressemitteilungen gelesen: 37.260.724x |
15.01.2015 | Medizin, Gesundheit & Wellness | geschrieben von Dawid Özkök¹ | Pressemitteilung löschen
Die Schläfer-Typologie: Über Bauch-, Seiten- und Rückenschläfer und eine erholsame Nacht
Der Seitenschläfer Wie der Name sagt, schlummert er auf der Seite - dieser Schläfertyp ist am weitesten verbreitet. Circa zwei Drittel bevorzugen die Schlafposition, bei der sich das Körpergewicht des Mannes überwiegend auf den Fixpunkt Schulter verteilt. Die Druckstellen der Frau sind hingegen die Schulterzone und der Beckenbereich. In dieser Haltung verbessert sich die Atmung und der Rücken wird - unter den richtigen Bettbedingungen - entlastet. Dazu sollte die Matratze über eine Mittelzonenverstärkung verfügen und an den genannten Druckpunkten nachgeben. Der mittlere Rücken ruht auf der Matratze, sodass die Wirbelsäule eine gerade Linie bildet. Um dem Kopf den nötigen Halt zu geben, sollte das Kissen mittel fest und je nach Schulterhöhe relativ hoch sein. Dadurch lässt sich ein Überdehnen des Halses vermeiden, welches Verspannungen und unruhigen Schlaf zur Folge hat. Der Rückenschläfer Ein selteneres Exemplar ist der Rückenschläfer. Nur jeder fünfte Bundesbürger kann in dieser Position einschlafen. Im Gegensatz zu den anderen Schlaftypen verschwendet der Rückenschläfer wenig Zeit mit nächtlichem "Herumgewühle" - er erwacht meist genauso, wie er eingeschlafen ist. Doch trotz seiner unbewegten Schlafhaltung schlägt er sich nicht selten mit Schmerzen und Verspannungen im Rücken herum. Da sein Körpergewicht auf den Fixpunkten oberer Rücken und Gesäß liegt, ist eine möglichst flache Haltung von Vorteil. Ein flaches Nackenstützkissen bettet den Nackenbereich optimal und ein Lattenrost mit Mittelzonen-verstärkung lässt das Gesäß einsinken, sofern der Lattenrost im Lendenwirbelbereich fester eingestellt ist. So kann die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form entspannen. Der Bauchschläfer Noch seltener anzutreffen als der Seitenschläfer ist der Bauchschläfer. Gerade mal jeder achte Träumer schläft am besten auf dem Bauch. Dabei gilt diese Position als besonders angenehm und kann unter Umständen einen festen Schlaf begünstigen. Der genügsame Bauchschläfer verzichtet weitgehend auf den Komfort eines Kissens, da dies oft stört. Stattdessen werden gelegentlich die Hände als Ablage genutzt. Dabei kommt es allerdings häufig zu unangenehmen Verrenkungen der Arme und des Nackens. Ein flaches, weiches Kissen, das ein starkes Absinken des Kopfes verhindert und den Nacken - als Verlängerung der Wirbelsäule - gerade hält, kann da wahre Wunder wirken. Was die Matratze betrifft, unterscheiden sich männliche und weibliche Ansprüche stark. Sind die meisten Männer im Brustbereich auf eine härtere Unterlage angewiesen, muss die Matratze weiblicher Bauchschläfer in diesem Bereich nachgeben, der Beckenbereich sollte jedoch bei beiden Geschlechtern gestützt werden, sodass die Schläfer durch ein Absinken der Hüfte nicht ins Hohlkreuz verfallen. Neben den drei bekanntesten Schläfertypen gibt es etliche Mischformen - da wird ein Seitenschläfer über Nacht schon mal zum Rückenschläfer oder umgekehrt. "Grundsätzlich sollten aber alle Schläfer auf ihre individuellen Schlafbedürfnisse hören und ihr Bett entsprechend ausrüsten", rät Özkök. "Nur wer richtig liegt, findet erholsamen Schlaf und bestreitet energiegeladen die Prüfungen des Alltags."¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.belama.de BeLaMa Späthstraße 80/81 12437 Berlin Pressekontakt http://www.m3-pr.de m3 PR Gustav Meyer Allee 25 13355 Berlin Weitere Meldungen in der Kategorie "Medizin, Gesundheit & Wellness"
|