![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 63 Pressemitteilungen gesamt: 289.099 Pressemitteilungen gelesen: 37.224.834x |
22.01.2015 | Medizin, Gesundheit & Wellness | geschrieben von Vanessa Bandke¹ | Pressemitteilung löschen
Aktion für eine gesunde Blase!
Eine gesunde Blasenfunktion ist, speziell für Frauen und insbesondere in den Wintermonaten, ein heikles Thema. Durchschnittlich jede zweite Frau erleidet zumindest einmal im Leben eine Blasenentzündung, die nicht selten in regelmäßigen Abständen wiederkehrt. Bedingt ist dies durch die relativ kurze weibliche Harnröhre, über die Bakterien, Viren und Pilze schnell in die empfindliche Harnblase gelangen können. Bei ausbleibender oder falscher Behandlung der Infektion kann sich diese zu einer schmerzhaften Nierenbeckenentzündung entwickeln, die dauerhafte gesundheitliche Schäden verursachen und, vor allem in der Schwangerschaft, gefährlich sein kann. Junge Frauen sind in vielen Fällen besonders anfällig für Erkrankungen der Harnwege, beispielsweise aufgrund häufiger Sexualkontakte, hormoneller Verhütungsmittel oder einer gegebenenfalls bestehenden erblichen Vorbelastung. Die Einnahme von Antibiotika kann das Risiko einer Blasenentzündung zusätzlich erhöhen. Ältere Frauen sind, vornehmlich nach den Wechseljahren, wegen ihres veränderten Hormonhaushalts verstärkt infektionsgefährdet. Die zumeist geschwächte Beckenboden-Muskulatur und die dadurch unzureichenden Entleerung der Blase sind oftmals Ursache für eine gestörte Harnwegsfunktion. Die geschulten pharmazeutischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LINDA Apotheken beraten während des achtwöchigen Aktionszeitraums umfassend über mögliche vorbeugende Maßnahmen und die, vielmals natürlichen, Behandlungsmöglichkeiten einer Blasenentzündung. Ist die Infektion bereits akut, helfen den Betroffenen bewährte Produkte aus den LINDA Apotheken zur Linderung und Behandlung der Symptome. Alle Informationen zur LINDA Beratungs-Aktion "Blasengesundheit" erhalten Interessierte in den LINDA Apotheken und auf http://www.linda.de (http://www.linda.de/) sowie der zentralen 'LINDA Apotheken' Facebook Fanpage.¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.linda.de LINDA AG Emil-Hoffmann-Str. 1a 50996 Köln Pressekontakt http://www.linda.de LINDA AG Emil-Hoffmann-Str. 1a 50996 Köln Weitere Meldungen in der Kategorie "Medizin, Gesundheit & Wellness"
|