![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 2 Pressemitteilungen gesamt: 289.114 Pressemitteilungen gelesen: 37.232.058x |
12.01.2018 | Medizin, Gesundheit & Wellness | geschrieben von Frank Bleydorn¹ | Pressemitteilung löschen
Auf in den Schnee: Zehn Top-Skigebiete in Deutschland!
Nebelhorn (Oberstdorf) Unter dem 2.224 Meter hohen Gipfel des Nebelhorns erstrecken sich insgesamt 13 Kilometer an Skipisten, darunter Deutschlands längste Talabfahrt mit einer Länge von insgesamt 7,5 Kilometern. Ob Skipisten, Langlaufloipen, Natur-Rodelbahn, Eisstadion oder Sprungschanzen – für Winterfans bleibt wohl kaum ein Wunsch unerfüllt. Selbst die wagemutigen Snowboarder finden an der Bergstation Höfatsblick ihr Glück. Dazu sorgen kulinarischen Highlights und faszinierenden Gipfelblicke für unvergessliche Momente. Garmisch-Classic Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze fasst man als Skigebiet Garmisch-Classic zusammen. Dazu gehören 40 Pistenkilometer und vier beschneite Talabfahrten. Anfänger wählen am liebsten den Hausberg. Von der Alpspitze wagen sich hingegen Skifahrer unterschiedlichsten Niveaus hinab. Profis messen sich auf der Kandahar-Piste. Wer in Garmisch-Partenkirchen ist, sollte aber auch den Besuch der Zugspitze nicht verpassen. Der höchste Berg Deutschlands und das dazugehörige Skigebiet sind mit einer topmodernen Seilbahn erreichbar. Winklmoosalm (Reit im Winkl) Auch die Winklmoosalm im Chiemgau, genauer gesagt in Reit im Winkl, ist sehr gefragt. Von München aus benötigen Reisende mit dem Auto etwas mehr als eine Stunde, um das Skigebiet zu erreichen. Dort angelangt bekommen besonders Pisten-Neulinge und Kinder eine Menge geboten. Denn die Region eignet sich mit den blau markierten „leichten“ Abfahrten bestens für Anfänger. Insgesamt dürfen sich die Reisenden in diesem Skigebiet auf zwölf Kilometer mit präparierten Pisten aller Schwierigkeitsstufen freuen. Spitzingsee-Tegernsee (Oberbayern) Im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee kommen Anfänger und Profis auf ihre Kosten. Sieben Schlepp- und drei Sessellifte stehen zur Verfügung. Beschneiungsanlagen sorgen während der Ski-Saison für eine große Schneesicherheit. Der Roßkopfabfahrt sagt man nach, dass sie zwar kurz, aber besonders anspruchsvoll sei. Eine Strecke mit Anspruch kann aber auch auf der schwarzen Grünseeabfahrt genossen werden. In der Szene der Snowboarder ist das Skigebiet Spitzingsee ebenfalls ein beliebtes Ziel. Hier befindet sich einer der besten Snowparks Deutschlands. Sudelfeld (Oberbayern) Das Sudelfeld oberhalb von Bayrischzell sorgt auf über 40 Hektar für Pistenspaß. Dazu tragen auch die modernen Beschneiungsanlagen bei. Die Abfahrten können mit Hilfe der modernen Achter- und Sechser-Sesselbahnen mit Kindersicherung, Sitzheizung und Wetterschutzhauben erreicht werden. Die Freestyler und Snowboarder toben sich im ortseigenen Snowpark oder beim Freeridecross aus. Ebenfalls im Skigebiet zu finden: der Wintererlebnispark Bayrischzell und das „SNUKI-Kinderland“. Oberjoch (Bad Hindelang) Im Oberjoch wird bis in die Nacht Ski gefahren. Auch deshalb ist das Skigebiet sehr beliebt. Das Nachtskifahren findet immer von 17.30 bis 21 Uhr am Idealhanglift und der Iselerbahn statt. Im Anschluss wird am Idealhanglift am Lagerfeuer mit Glühwein bis in die Nacht gefeiert. Beschneiungsanlagen sorgen auf den über 30 Pistenkilometern für Schneesicherheit. Die meisten Strecken sind rot markiert. Anfänger beginnen aber besser mit den blau markierten Abfahrten. Die Gegend gilt zudem als Paradies für Wanderer. Feldberg (Schwarzwald) Der Feldberg ist ein großartiges Skigebiet. Dazu steht hier die Trendsportart Snowkiting hoch im Kurs. Notwendig dafür ist ein geeigneter Zugdrachen. Die freien und windigen Flächen der Region sorgen dann für die passenden äußeren Umstände. Übrigens können mit einem Skipass gleich 38 Lifte und 63 Kilometer Piste genutzt werden – denn zum Liftverbund Feldberg gehören auch die Reviere Altglashütten, Belchenbahn, Menzenschwand, Muggenbrunn, Notschrei, Todtnauberg und Stollenbach. Einige Kilometer der Abfahrten werden künstlich beschneit. Großer Arber (Bayerischer Wald) Der Große Aber ist mit 1.456 Metern die höchste Erhebung im Bayerischen Wald. Vom Gipfel aus blicken die Besucher bei gutem Wetter bis zum Kleinen Arber, manchmal sogar bis zu den Alpen. Das Skigebiet Großer Arber glänzt mit einer Sechser-Gondelbahn, Sesselbahnen, Schleppliften, der Rodelbahn mit Flutlicht und dem ArBär Kinderland. Vier Langlaufzentren und die 50 Kilometer langen Wanderwege runden das Wintervergnügen – dem durchaus Aprés-Ski-Partys folgen können – ab. Fichtelberg (Oberwiesenthal) In Sachsen trumpft das Skigebiet Fichtelberg-Oberwiesenthal auf. Hier stehen 16 Pisten-Kilometer zur Verfügung. Die Skiurlauber können auf dem Fichtelberg und dem Kleinen Fichtelberg zwischen zehn Pisten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen. Moderne Beschneiungsanlagen helfen im Wintersportgebiet aus, wenn Frau Holle streikt. Wer herunterfahren will, muss vorher aufsteigen. Die Fahrt zum Gipfel ist am Fichtelberg eine ganz besondere. Die Schwebebahn ist die älteste ihrer Art in Deutschland. Winterberg (Sauerland) Der Verbund Skiliftkarussell Winterberg wartet mit 34 Abfahrten auf. Davon eignen sich 14 Kilometer für Ungeübte, zwölf Kilometer für die Fortgeschrittenen und 1,5 Kilometer für absolute Könner. Wer lieber auf Kufen statt auf Brettern unterwegs ist, hat im Skiliftkarussell Winterberg gleich zwei Gelegenheiten, die Berge hinab zu rodeln – und zwar auf den Rodelabfahrten in Herrloh und am Bremberg. Übrigens lohnt sich auch ein Abstecher zur Skihütte und Schirmbar Alm Salettl. Hier wird freitags und samstags immer bis 24 Uhr zünftig gefeiert. Skiurlaub bei Kurzurlaub.de im Überblick: http://www.kurzurlaub.de/skiurlaub.html (http://www.kurzurlaub.de/skiurlaub.html). Kontakt: Frank Bleydorn Kurzurlaub.de Leiter Unternehmenskommunikation E-Mail: <a href="mailto:presse@kurzurlaub.de">presse@kurzurlaub.de</a> Tel.: 0385/343022641 Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/pressreleases/auf-in-den-schnee-zehn-top-skigebiete-in-deutschland-2370140) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Super Urlaub GmbH (http://www.mynewsdesk.com/) Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/8to2ba Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.themenportal.de/food-trends/auf-in-den-schnee-zehn-top-skigebiete-in-deutschland-37650 ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.themenportal.de/food-trends/auf-in-den-schnee-zehn-top-skigebiete-in-deutschland-37650 Super Urlaub GmbH Werderstraße 74D 19055 Schwerin Pressekontakt http://shortpr.com/8to2ba Super Urlaub GmbH Werderstraße 74D 19055 Schwerin Weitere Meldungen in der Kategorie "Medizin, Gesundheit & Wellness"
|