![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 2 Pressemitteilungen gesamt: 312.028 Pressemitteilungen gelesen: 40.542.600x |
04.12.2018 | Sport & Events | geschrieben von Shari Lüning¹ | Pressemitteilung löschen
Xmas-Marketing-Tipps der INTERNET WORLD EXPO-Profis
Rund 15 Prozent des Jahresumsatzes machen Händler in den Monaten November und Dezember - die klassische Periode des sogenannten Weihnachtsgeschäfts. Zwar sind einige Branchen besonders auf die Wochen am Jahresende angewiesen - Spielwarenhändler etwa machen 28 Prozent, Buchhändler rund ein Viertel ihres Umsatzes in den letzten beiden Monaten des Jahres - aber für alle Händler gilt, jetzt noch einmal eine Top-Performance zu erbringen, damit das Jahresergebnis stimmt. Doch auf welchen Wegen und mit welchen Mitteln lässt sich dieser Endspurt besser bewerkstelligen? Auf der INTERNET WORLD EXPO (https://www.internetworld-expo.de/) stellen im März 2019 Softwareanbieter und Dienstleister Produkte und Lösungen aus, die Händlern das Geschäftsleben erleichtern und eben dafür bestens geeignet wären. Doch auch schon im Vorfeld der EXPO geben einige Austeller ihre Expertise weiter und haben für Händler die besten Tipps für ein effektives Weihnachtsmarketing zusammengefasst. Eine ganz grundsätzliche Anmerkung hat dazu etwa Dr.-Ing. Ralph Hünermann, Gründer und CEO von odoscope, einer Plattform, die Inhalte situationsbezogen personalisiert: "Entscheidend für Weihnachts-Aktionen im Online-Handel ist die Bereitschaft, die typische Shop-Logik umzukehren und Kundenbedürfnisse über alles zu stellen: Weihnachts-Shopper wünschen sich Inspiration und durchstöbern besonders Produktlisten nach außergewöhnlichen und hochwertigen Geschenkartikeln. Online-Händler müssen also ihre gewohnte Artikelsortierung auf den Kopf stellen und Long-Tail-Markenprodukte boosten, die hochwertig, aber nicht zu teuer sind - sowohl in den Produktlisten als auch in Newsletter-Aktionen." Zur rechten Zeit präsent sein Viele Kunden kaufen früh Weihnachtsgeschenke, andere stellen erst an Heiligabend fest, dass Weihnachten vor der Tür steht. Und der große Rest sucht in der Zeit dazwischen nach dem richtigen Geschenk für Mutti, Oma, Enkel, Freunde. Hier gilt es, sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen einzustellen. "Branchenunabhängig ist es die beste Zeit, Kunden eine Kleinigkeit zu schenken und damit meine ich keine Waren, sondern besondere Inhalte mit Ho-Ho-Ho-Effekt: Ein mehrwertstiftendes Whitepaper, das der Zielgruppe praktische Tipps vermittelt und mit echten Insights gespickt ist. Sowohl Kunden als auch die internen Leadmanagement-Spezialisten und der Salesfunnel werden es in den folgenden Monaten danken", so Rene Kühn, Geschäftsführer von Contilla, einer Agentur für interaktives Content-Marketing. Die wichtigsten Einkaufstage kennen "Wer sich im E-Commerce für Last-Minute-Marketing-Aktionen entscheidet, sollte auf zwei Faktoren setzen: Personalisierung und Aktualität. Arbeiten Sie mit Cookies und zeigen Sie wiederkehrenden Shop-Besuchern Produkte an, für die bereits Interesse gezeigt wurde. Zum Beispiel "Geschenke für Ihn". Aktualität sichern Sie durch Echtzeitangaben zu Produktverfügbarkeit und Versandzeiten - vor Weihnachten für Ihre User besonders wichtig", ergänzt Sonia Höfs, Senior Marketing Manager DACH bei AB Tasty, einer Agentur für A/B-Testing. Denn auch wenn die Cyberweek mit Black Friday bis Cyber Monday erst kürzlich medienwirksam stattgefunden hat, gibt es auch im Dezember noch wichtige Einkaufstage. Hier sollte die Online-Marketing-Strategie auf die Einkaufswochenenden abgestimmt sein. Im Newsletter und auf der Website können zum Beispiel spezielle Angebote zu Nikolaus, den Samstagen vor den Advents-Sonntagen sowie am Heiligabend und der Woche davor vorgestellt werden. Die richtigen Schlüsselbegriffe wählen Auf der Website sollten verwendete Schlüsselbegriffe zu den entsprechenden saisonalen Besonderheiten ergänzt werden. Begriffe und Überschriften wie zum Beispiel "Weihnachten feiern in ...", "Alles für den Nikolaus in ...", "Weihnachtsgeschenke für Ihn in ..." und "Weihnachtsgeschenke für Sie in ...", sollten auf der Website oder im Blog nicht fehlen. Und in diesem Kontext sind natürlich auch Schlüsselbegriffe im jahreszeitlichen Suchmaschinenmarketing zu berücksichtigen. "Mein Tipp für eine kurzfristige Marketing-Aktion: Suchmaschinenwerbung. Über Google Ads und Co. können Händler in kurzer Zeit eine definierte Zielgruppe sehr genau ansprechen und die Wirkung der Aktion genau nachvollziehen", erklärt Kai Spiesterbach, Online Strategy Consultant bei der Online-Marketing-Agentur eology. Freude verbreiten Weihnachten sollte, trotz aller Kommerzialisierung, ein Fest der Freude sein. Daher sollten auch Händlern darauf achten, ihren Kunden eine Freude zu machen. "Nachdem es Richtung Weihnachten vor Angeboten, Rabatten und Aktionen nur so wimmelt, ist es wichtig, das Mailing mit einem speziellen Wow-Faktor zu versehen. Sei es ein besonderes Design, ein ungewöhnlicher Call-to-Action-Button oder eine überraschende Headline. Das würde mich persönlich auch noch einmal locken", rät Alexander Otto, Head of Communications von tradebyte. Aber er mahnt auch: "Ansonsten wünscht sich sicherlich jeder, dass die Händler gerade in den sozialen Medien darauf achten, dass die Leute jetzt auch mal ihre Ruhe haben wollen." In diesem Sinne wünschen Ihnen die Aussteller der INTERNET WORLD EXPO 2019 ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft.¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. https://www.internetworld-expo.de/ INTERNET WORLD EXPO Aberlestraße 18 81371 München Pressekontakt http://www.elementc.de ELEMENT C Aberlestraße 18 81371 München Weitere Meldungen in der Kategorie "Sport & Events"
|