![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 6 Pressemitteilungen gesamt: 289.118 Pressemitteilungen gelesen: 37.234.086x |
03.09.2013 | Tourismus & Reisen | geschrieben von Rolf W. Schmidt¹ | Pressemitteilung löschen
Farben der Luxushotels: Gold, Schwarz, Viola, Pink und Rosa
Immer wieder erstaunlich: Modefarben kommen und gehen - Schwarz bleibt. Auch in der temporären "Hotelmode" macht man nichts falsch, wenn man bei der Gestaltung auf ein samtig schimmerndes Schwarz setzt. "Der große Schwarzanteil wirkt wie ein stabiles Statement der Macht", heißt es in dem neuen Standardwerk "Farben der Hotels". Prof. Axel Venn - der als "Farbenpapst" gerühmte Designwissenschaftlicher - ließ dutzende ivon Probanden aus Europa und Fernost ihre Farbassoziationen zu Gefühlwelten und emotional besetzten Begriffen wie zum Beispiel "köstlich", "duftig", "pikant" oder "appetitlich" sowie "orientalisch", "multi-kulturell" oder "europäisch" oder "asitaisch" aufmalen. Die empirisch professionelle Auswertung und Analyse der Farbschablonen bildete die Grundlage für die Ausarbeitung der "JOI-Colours", der Grundfarben im Hoteldesign. "Was genau den Wohlfühl-Faktor in einem gut gemachten Hotel ausmachen soll, haben wir nun erstmals wissenschaftlich fundiert analysiert", so Prof. Venn. Bei der Gestaltung der Innenräume setzen die international renommierten Hoteldesigner Corinna Kretschmar-Joehnk und Peter Joehnk von JOI-Design auf angenehme Mitteltöne. Jedoch wollen auch Schlüsselfarbe, Ton-in-Ton-Harmonie und Qualitätsharmonie genau aufeinander abgestimmt sein. Genau dies unterscheide eine angenehme Farbwelt von einem coolen "Design-Ufo", so die beiden Hotelarchitekten. Genauso wie die Frühlingssonne nach trüben Wintertagen die Stimmung hebt, so lässt sich dies auch durch gelbe Farbtöne in der Wohnung erreichen. Je satter der Ton, desto stärker der Glanz des Gelbs. Im Licht von Leuchtstoff- und Energiesparlampen dagegen wirkt es leicht grünlich. Ähnlich wie Gelb kann Orange als Wand- und Einrichtungsfarbe dem Raum eine optimistische Ausstrahlung verleihen. Alles Rote im Raum nehmen wir sofort war, die Farbe sticht förmlich ins Auge. Problematisch kann es bei großflächiger Anwendung werden: Die rote Wand wirkt näher, wodurch ein kleiner Raum dadurch noch kleiner wirkt. Wie sehr Licht eine Farbe in ihrer Wirkung beeinflusst, lässt sich ebenfalls am Rot demonstrieren. Geht in einem rot gestrichenen Raum das Licht an, erscheint alles in rosafarbenem Glanz - der "Mädchenzimmereffekt" tritt ein. Lila changiert, abhängig von seinem Blau- oder Rotanteil, zwischen warm und kühl. Damit kann es - je nach Farbton - für Würde oder auch Kreativität stehen. Warme Lilatöne wie Aubergine oder Pflaume wirken sogar entspannend. Die klassische Farbe mit beruhigender Wirkung aber ist Blau, auch in kräftigen Formen wie Kobaltblau. Macht und Pracht - so wie ein Luxushotel wirken sollte - gehen einher mit dunklen Farbtonen sowie hellen und reinen Pastellfarben. Ein "hoheitsvolles" Schwarz wie einst am spanischen Königshof sei ebenso hochherrschaftlich wie das Purpur der römischen Cäsaren sowie Grün der russischen Zaren und "Oranje"-Orange der niederländischen Könige. Die europäische Farbprägung des "Alten Kontinents" gepaart mit den zukunftsträchtigen Farbassoziationen der asiatischen Tigerstaaten ergeben ein kosmopolitisches Bild der Designtrends. Wer im Hoteldesign allesrichtig machen will, muss "Farben der Hotels" und die Farbschablonen gelesen haben und anzuwenden wissen. "Farben der Hotels" von Axel Venn, Janina Venn-Rosky, Corinna Kretschmar-Joehnk deutsch/englisch Gebundene Ausgabe: 446 Seiten Verlag: Callwey (München/Deutschland); 1. Auflage (Juli 2013) ISBN-13: 978-3766720252 http://www.callwey-shop.de/farben-der-hotels.html ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.tophotelprojects.com TOPHOTELPROJECTS GmbH Jeersdorfer Weg 20 27356 Rotenburg an der Wümme Pressekontakt http://www.tophotelprojects.com TOPHOTELPROJECTS GmbH Jeersdorfer Weg 20 27356 Rotenburg an der Wümme Weitere Meldungen in der Kategorie "Tourismus & Reisen"
|