![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 6 Pressemitteilungen gesamt: 289.375 Pressemitteilungen gelesen: 37.263.221x |
13.09.2012 | Vereine & Verbände | geschrieben von Sebastian Zösch¹ | Pressemitteilung löschen
Premiere: Vegetarischer Ärztekongress an der Charité in Berlin
Prof. Claus Leitzmann, ehemaliger Leiter des Gießener Instituts für Ernährungswissenschaften und Eröffnungsredner der Veranstaltung, sagt: "Es ist höchste Zeit, Ärzte und Gesundheitsberater auf den neusten Stand in Sachen vegetarische Ernährung und Medizin zu bringen. Die Erkenntnisse der vergangenen Jahre sollten Mythen über Vegetarismus ausräumen und Perspektiven für die ärztliche Praxis schaffen." Dass vegetarische Kost vielfältig und anspruchsvoll sein kann, wird ein rein pflanzliches Mittags- und Abendbuffet verdeutlichen. Prävention und Behandlung von Krankheiten Studien zeigen, dass Vegetarier bei zahlreichen medizinischen Indikationen, insbesondere im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ein geringeres Krankheitsrisiko haben. Der Grund liegt wahrscheinlich in ihrer Lebensmittelauswahl: Ein größerer Verzehr von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen senkt das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen um 15 bis 35 Prozent, so das Ergebnis einer Metaanalyse aus England. Eine Langzeitstudie in den USA mit mehr als 500.000 Teilnehmern zeigte bei Männern mit dem höchsten Fleischverzehr ein um 27 Prozent (Frauen: 50 Prozent) höheres kardiovaskuläres Sterblichkeitsrisiko. Selbst wenn übrige Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum oder Sport und soziodemografische Parameter ausgeklammert werden, bleiben die Vorteile einer vegetarischen Ernährung offensichtlich erhalten. In einer Vergleichsstudie hatten Vegetarier, unabhängig von ihren sonstigen Lebensgewohnheiten, ein um 36 Prozent niedrigeres Risiko ein metabolisches Syndrom zu entwickeln. Eine vegetarische Kost kann auch therapeutisch eine Rolle spielen: Am Beispiel der rheumatoiden Arthritis konnte in Studien gezeigt werden, dass der Verzicht auf Fleisch, teilweise mit initialem Fasten, zu einer Symptomlinderung führt. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10479237) Auch die Amerikanische Gesellschaft der Ernährungswissenschaftler (ADA) vertritt die Position, dass eine vegetarische Kostform einen gesundheitlichen Nutzen für Prävention und Behandlung bestimmter Erkrankungen hat. (http://www.vebu.de/ada) Laut einer Umfrage der Universität Jena ist der Wunsch nach einer gesünderen Ernährungsweise ein wichtiges Motiv für die Hinwendung zur vegetarischen Ernährung. (http://www.vegetarierstudie.uni-jena.de/) Konferenzteilnahme und Gebühr Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 39 Euro. Vegetarisches Mittags- und Abendbuffet inkl. Getränke sind im Tagungspreis enthalten. Die Veranstaltung findet am 9. Dezember an der Charité in Berlin statt, sie ist mit CME-Fortbildungspunkten der Ärztekammer Berlin, der DGE, VDD und VDOE zertifiziert. Anmeldung unter http://www.vegmed.org Veranstalter von VegMed Der Ärztekongress VegMed wird von der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin in Zusammenarbeit mit dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) und der Carstens-Stiftung ausgerichtet. Die Carstens-Stiftung fördert die Veranstaltung. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.vebu.de Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) Glatzer Str. 5 10247 Berlin Pressekontakt http://www.vebu.de Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) Glatzer Str. 5 10247 Berlin Weitere Meldungen in der Kategorie "Vereine & Verbände"
|