![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 92 Pressemitteilungen gesamt: 289.213 Pressemitteilungen gelesen: 37.244.069x |
27.01.2011 | Wissenschaft, Forschung & Technik | geschrieben von Andre Wand¹ | Pressemitteilung löschen
Unipor präsentiert neuen Geschossbau-Mauerziegel
Mehrgeschossiges Bauen auf hohem energetischen Niveau ohne kostspielige Zusatzdämmung der Außenwände: Pünktlich zur BAU 2011 präsentierte die Unipor-Ziegel-Gruppe jetzt den Prototypen eines neuen Wandbaustoffes, mit dem sich mehrgeschossige Wohn- und Zweckgebäude nach KfW-Energieeffizienzhaus 55-Standard errichten lassen - und das in monolithischer Bauweise: "Unipor WS07 Coriso" heißt der neue Mauerziegel, der zum Sommer 2011 die bauaufsichtliche Zulassung erhalten soll. Wärme- und Schallschutz dank Coriso-Mineralgranulat Mit seinem Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) ermöglicht der massive Unipor-Mauerziegel den monolithischen Bau von Außenwänden, die einen U-Wert von 0,18 W/(m2K) erreichen. Möglich macht das die besondere Füllung des Ziegels aus natürlichen Coriso-Mineralgranulaten. Sie wirkt so hochwärmedämmend, dass eine aufwändige Zusatzdämmung der Außenwände (WDV-System) auch bei den hohen KfW-55-Anforderungen entfallen kann. Die Coriso-Mineralgranulate werden aus geschmolzenem Basalt-Gestein gewonnen und sind so beschaffen, dass sie in das kleingliedrige Lochbild klassischer Mauerziegel gefüllt werden können. So können auch die gefüllten Mauerziegel auf der Baustelle wie gewohnt verarbeitet werden. Der Maurer muss sich - anders als bei anderen gefüllten Wandbaustoffen - keine neuen Techniken aneignen. Hoher Schallschutz inklusive Das Besondere am neuen Mauerziegel Unipor WS07 Coriso ist seine Kombination aus hoher Wärmedämmung und gutem Schallschutz - und das bereits bei einer Wanddicke von 36,5 Zentimetern. Damit trägt der WS07 Coriso im Haus zu mehr Wohnkomfort und Ruhe sowie zu einem erheblichen Wohnraumgewinn bei - Faktoren, die den Mauerziegel besonders für Investoren interessant machen. Von seiner speziellen Beschaffenheit profitieren insbesondere die Mieter in mehrgeschossigen Wohnungsbauten. Der neue Mauerziegel ergänzt das Unipor-Angebot im Bereich des monolithischen Mehrgeschossbaus - gemeinsam mit dem bewährten Passivhaus-Ziegel "Unipor W07 Coriso" (Zulassung DIBt. Z-17.1-935). Dieser kam bisher hauptsächlich im Einfamilienhausbau zum Einsatz. Im vergangenen Jahr bewies er seine Praxistauglichkeit allerdings auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau. So wurde er beispielsweise beim viel beachteten Bau von 50 Geschossbau-Wohnungen nach Passivhaus-Standard eingesetzt, die im Frankfurter Stadtteil Kalbach entstanden sind. Der neue Mauerziegel WS07 Coriso überzeugt vor allem aufgrund seines modifizierten Lochbildes, das einen hohen Schallschutz schon bei geringerer Wandstärke möglich macht. So erreicht der Ziegel in der Wanddicke 36,5 Zentimeter einen Schallschutzwert von RW,Bau,ref=47,9 Dezibel und erfüllt damit die hohen Anforderungen an mehrgeschossige Bauten. "Der WS07 Coriso setzt ein dickes Ausrufezeichen im Bereich des Mehrgeschossbaus", erklärt Dr. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Ziegel-Gruppe. "Mit seinen bauphysikalischen Eigenschaften hebt er sich deutlich vom Wettbewerb ab und bietet zudem erhebliche Kostenvorteile gegenüber anderen Wandkonstruktionen." Kostenfreie Informationen zum gefüllten Geschossbau-Mauerziegel "Unipor WS07 Coriso" erhalten interessierte Fachleute sowie Bauherren direkt bei der Unipor-Geschäftsstelle in München - per Fax (089-74986711) oder per E-Mail (marketing@unipor.de). ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.unipor.de UNIPOR Ziegel Gruppe Landsberger Str. 392 81241 München Pressekontakt http://www.dako-pr.de dako pr corporate communications Am Alten Schafstall 3-5 51373 Leverkusen Weitere Meldungen in der Kategorie "Wissenschaft, Forschung & Technik"
|