![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 10 Pressemitteilungen gesamt: 312.375 Pressemitteilungen gelesen: 40.581.816x |
05.02.2019 | Wissenschaft, Forschung & Technik | geschrieben von Anna-Lena Kast¹ | Pressemitteilung löschen
Die gleiche Menge im richtigen Verhältnis
Korrosion, Feuchtigkeit oder Vibrationen sind nur einige der Gefahren, die eine Baugruppe von außen beschädigen können. Um einzelne Bauteile oder die gesamte Baugruppe nach dem Löten zu schützen, ist es möglich, diese mit einem Schutzlack zu versehen. Das selektive automatische Beschichten von elektronischen Baugruppen mit einem Schutzlack ("Conformal Coating") bietet hierfür zahlreiche Möglichkeiten. Die Protecto-Lackiersysteme von Rehm Thermal Systems können zum Beispiel mit ihren multifunktionalen Lackapplikatoren den Lack je nach Anwendung durch Sprühen, Dispensen oder Jetten auftragen - selbst an engen Räumen zwischen den Bauteilen. Für die ProtectoXP steht eine breite Palette an Applikatoren zur Verfügung, über welche es möglich ist, das passende Equipment für die entsprechende Anwendung auszuwählen und so immer das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Von diesen Applikatoren können bis zu vier gleichzeitig verwendet werden, beispielsweise das 2K-System. Bei diesem volumetrischen Dosiersystem werden zwei unterschiedliche Materialkomponenten - egal ob hoch- oder niederviskos - gleichmäßig und pulsationsfrei sowie unabhängig von eventuellen Druck-, Temperatur- oder Viskositätsschwankungen aufgebracht. Ein solcher 2K-Verguss wird immer dann angewendet, wenn eine besonders hohe Schutzwirkung nötig ist. Dank der volumetrisch arbeitenden Applikatoren ist sichergestellt, dass immer exakt die gleiche Materialmenge im richtigen Mischungsverhältnis, unabhängig von Temperatur und Druckschwankungen, bereitgestellt wird. Weitere Informationen zur ProtectoXP und zum 2K-System finden Sie unter http://www.rehm-group.com. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.rehm-group.com Rehm Thermal Systems Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren Pressekontakt http://www.rehm-group.com Rehm Thermal Systems Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren Weitere Meldungen in der Kategorie "Wissenschaft, Forschung & Technik"
|