IVOM-Therapie ab sofort bei Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann
14.03.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Individuelle Behandlung für maximale Sehkraft
Dank fortschrittlicher Diagnostikverfahren, wie der Optischen Kohärenztomographie (OCT), der Fluoreszenzangiographie (FAG), Multicolor-Bildgebung und einer OCT-Angiographie (Gefäßdarstellung ohne Farbstoff) kann das Team von ocularis.pro die spezifischen Anforderungen jeder Netzhauterkrankung genau bestimmen. Die Praxis wählt aus einem breiten Spektrum von Medikamenten, darunter neueste anti-VEGF Wirkstoffe und Kortisonpräparate, die optimale Behandlung für jeden Patienten aus. Ein individuell angepasstes Behandlungsintervall stellt sicher, dass jeder Patient die bestmögliche Betreuung erhält.
Spitzenmedikamente und personalisierte Versorgung
Durch die Verwendung einer sorgfältig ausgewählten Palette an Medikamenten gewährleistet ocularis.pro eine hochgradig personalisierte Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. Dieser Ansatz maximiert nicht nur die Wirksamkeit der Therapie, sondern verbessert auch die Lebensqualität der Patienten durch besseres Sehen.
Sicherheit und Komfort während des Eingriffs
Die IVOM-Therapie wird unter strengen sterilen Bedingungen und mit lokaler Betäubung durchgeführt, um Komfort und Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann sorgt das erfahrene Team von ocularis.pro für einen reibungslosen Behandlungsablauf.
Alle Informationen zur IVOM-Therapie finden Sie auf unserer Website: https://www.ocularis.pro/ivom-therapie/
Engagement für langfristige Sehkrafterhaltung
ocularis.pro verpflichtet bietet zudem eine umfassende Nachsorge, um den Erfolg der Therapie langfristig zu sichern. Die Praxis legt großen Wert auf individuelle Beratungsgespräche, die Patienten Informationen und Unterstützung bieten. Jetzt Termin zum Beratungsgespräch vereinbaren: +49 6441 4471215 oder per E-Mail an salve@ocularis.pro
Über die Augenarztpraxis ocularis.pro in Wetzlar
Mit dem Einsatz modernster Technologien und einer Fokussierung auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten bietet ocularis.pro eine optimale medizinische Versorgung im Bereich der Augenheilkunde. Die Praxis in Wetzlar ist bestrebt, das Sehvermögen ihrer Patienten durch spezialisierte Behandlungsmethoden zu erhalten und zu verbessern. Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann und sein engagiertes Team bieten kompetente Behandlung für Patienten aus ganz Hessen und darüber hinaus.
Der Publikation bis 14.06.2024 wird zugestimmt.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Augenfacharzt Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO
Spilburgstraße 5-7
35578 Wetzlar
Deutschland
+49 6441 4471215
https://www.ocularis.pro/
Pressekontakt:
Augenfacharzt Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO
Spilburgstraße 5-7
35578 Wetzlar
+49 6441 4471215
https://www.ocularis.pro/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Bögl Hörakustik
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
25.02.2025 | ohrengold
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
25.02.2025 | Medizinisches Versorgungszentrum Medsanic Mainz
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
25.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
