Die neue Kunst des Krieges gegen die Pfunde heißt Samurai-Diät
16.12.2011 / ID: 41160
Medizin, Gesundheit & Wellness
Es ist ein neuer und radikaler Diätansatz, mit dem zehn Kilogramm Netto-Gewichtsverlust in zwei Wochen erreicht werden können. In dem gerade erschienenen E-Book "Samurai-Diät. Die neue Kunst des Krieges gegen die Pfunde" wird auf der Grundlage neuester Erkenntnisse der Stoffwechselforschung erklärt, wie das funktioniert und warum es sogar gesund ist. Dabei stellt der Autor seine eigene Entdeckung vor: die autonome Fett-Muskel-Brücke.
Der Publizist und promovierte Philosoph Reginald Grünenberg hatte keine Geduld für den monatelangen Verzicht auf kulinarische Genüsse und suchte eine Alternative zu den herkömmlichen Diäten. Vor zehn Jahren entwickelte er eine neue Methode der Gewichtskontrolle, die zu seinem Lebensstil passt. Die Basis dieser anspruchsvollen "Samurai-Diät" ist eine einzigartige Kombination aus Heilfasten, Ausdauer- und Kraftsport. Das Ergebnis ist die radikalste und effizienteste Diät, die je entwickelt wurde. Zwei Wochen lang wird keine feste Nahrung zugeführt, dabei jeden Tag ein Trainingspensum von mindestens 60 Minuten Laufen und 30 Minuten Gymnastik und Krafttraining absolviert. Als Standardgröße soll damit eine Netto-Gewichtsabnahme von zehn Kilogramm erreicht werden.
Grünenberg experimentierte jahrelang lang mit dieser Methode und stellte positive Resultate fest, die weit über den reinen Gewichtsverlust hinausgingen. Er wurde stärker, ausdauernder, nahm nicht mehr so schnell zu und jede neue Samurai-Diät war einfacher zu bewältigen als die vorherige. Das Entscheidende dabei ist eine Entdeckung, welche die Ernährungs- und Stoffwechselforschung revolutionieren könnte: Es gibt offenbar einen Mechanismus zum Aufbau von Muskeln, der ohne die Zufuhr externer Proteine über die Nahrung funktioniert, und zwar durch den ausschließlichen Abbau von Körperfett. Grünenberg nennt es die "autonome Fett-Muskel-Brücke". Nach heutigem Stand der Wissenschaft ist dieser Vorgang unbekannt. Doch die Samurai-Diät zeigt, dass die Muskelmasse bei vollständigem Nahrungsentzug nicht nur erhalten, sondern auch vergrößert werden kann.
Eine Samurai-Geschichte aus dem 16. Jahrhundert ist der rote Faden, an dem entlang die Prinzipien und die Techniken der Samurai-Diät erläutert werden. Die umfangreichere INTEGRAL-Version des Buches beinhaltet alle Tipps und Tricks zur Anwendung dieser anspruchsvollen Diät sowie ein vollständiges 14-Tage-Programm, das basierend auf der zehnjährigen Erfahrung des Autors ganz lebensnah gehalten ist.
Die Samurai-Diät ist sicher nicht für jeden geeignet, denn sie setzt eine gesunde Konstitution und ein Minimum an Kondition voraus. Doch die Theorie, die dahintersteht, ist für alle interessant, die mehr über Ernährung, Gesundheit, Körperfunktionen und Gewichtskontrolle wissen wollen. Besonders für zwei Berufsgruppen, die im Licht der Öffentlichkeit stehen, bietet die Samurai-Diät ein neues Instrument zur schnellen Gewichtsregulierung, nämlich für Sportler und Schauspieler.
Das Buch "Samurai-Diät. Die neue Kunst des Krieges gegen die Pfunde" ist als E-Book bei epubli, im Amazon Kindle-Store und im Apple iBookstore in zwei Ausführungen erschienen:
KOMPAKT-Version für 1,99 EUR (ca. 50 Druckseiten), ISBN 978-3-8442-0902-0
INTEGRAL-Version für 8,99 EUR (ca. 150 Druckseiten), ISBN 978-3-8442-0903-7
Website zum Buch: http://www.samuraidiaet.de
Pressematerialien: http://www.samuraidiaet.de/pressematerial.html
Inhaltsangaben beider Versionen: http://www.samuraidiaet.de/das-angebot-1.html
http://www.perlenverlag.de
Perlen Verlag
Schönhauser Allee 43a 10435 Berlin
Pressekontakt
http://www.samuraidiaet.de
Perlen Verlag
Schönhauser Allee 43a 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
17.07.2025 | Friederike Ziesmer Kaffee-Detox-Challenge
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
17.07.2025 | ZahnLevin
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
17.07.2025 | Privatpraxis für plastische und ästhetische Chirurgie artethic® Dr. med. Karl Schuhmann & Kollegen
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
