Bluthochdruck senken bedeutet das Risiko an Demenz zu erkranken zu verringern
23.12.2013 / ID: 151263
Politik, Recht & Gesellschaft

Schweizer malt hierin ein ausschließlich schwarzes Bild vom Alter. Für sie ist Alt werden mit seinen zahlreichen Facetten eine echte Herausforderung, die es täglich auf`s Neue zu meistern gilt.
Dieses Buch ist eine bitterböse Satire voll Sarkasmus und Ironie, aber doch so lesenswert, denn es steckt so viel Wahrheit darin.
Schweizer deckt Fakten auf und konfrontiert den Leser mit knallharten Zahlen. So wird der Leser erstaunt darüber sein, wie viel alkoholabhängige Menschen allein gibt, die weit über 70 sind. Sie schreibt über Altersarmut und die Frage, was dann zum Schluss vom Leben überhaupt noch bleibt. Ein Phänomen in unserer Gesellschaft das genauso wie die Angst an Demenz zu erkranken, ebenfalls ein Schreckgespenst ist, vor dem sich viele fürchten.
Die heile Welt im Alter zeichnet Schweizer in diesem Buch also nicht. Dazu sieht sie aber auch keine Veranlassung, denn di gibt es nicht. Alt werden ist nach ihrer Meinung nun mal eine echte Zumutung.
Alt werden Demenz Pflegebedürftigkeit Armut im Alter körperlicher und geistiger Verfall ewige Jugend und Schönheit Satire Sarkasmus Wahrheit Alkohol im Alter Depressionen im Alter
A.S. Rosengarten-Verlag
Frau Angelika Schweizer
Ziegelberg 13
74538 Rosengarten
Deutschland
fon ..: 0791/95664029
web ..: http://www.rosengarten-verlag.de
email : angelika-schweizer@rosengarten-verlag.de
Pressekontakt
A.S. Rosengarten-Verlag
Frau Angelika Schweizer
Ziegelberg 13
74538 Rosengarten
fon ..: 0791/95664029
web ..: http://www.rosengarten-verlag.de
email : angelika-schweizer@rosengarten-verlag.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Angelika Schweizer
23.12.2013 | Frau Angelika Schweizer
Tiere sind die besseren Menschen
Tiere sind die besseren Menschen
23.12.2013 | Frau Angelika Schweizer
Die Pleitegeier
Die Pleitegeier
11.12.2013 | Frau Angelika Schweizer
Was denkt eine 46-jährige Frau über das Alter
Was denkt eine 46-jährige Frau über das Alter
04.12.2013 | Frau Angelika Schweizer
Den Freund fürs Leben gefunden
Den Freund fürs Leben gefunden
30.11.2013 | Frau Angelika Schweizer
Socken und das Buch "Wie gewinnt man Freunde" gehören zu den schlimmsten Weihnachtsgeschenken
Socken und das Buch "Wie gewinnt man Freunde" gehören zu den schlimmsten Weihnachtsgeschenken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
27.06.2025 | Schöne neue Welt
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
25.06.2025 | Advokaturbüro Dr. Norbert Seeger
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
