promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Wolfgang Eck
Kfz-Fuhrparks: VW und Ford verlieren und siegen
31.03.2013
Auto & Verkehr
Mit über 440.000 gewerblich genutzten Leasing-Fahrzeugen in Fuhrparks konnten die Mitglieder des Verbandes der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF) ihren Marktanteil in Deutschland weiter ausbauen. "Das ist ein Fahrzeug-Plus von 4,5 Prozent. Dazu kommen rund 100.000 Pkw und Transporter, die wir als Flottenfahrzeuge managen, ohne Finanzierungs- oder Leasingpartner zu sein", sagt Michael Velte, Vorstandsvorsitzender des VMF und Geschäftsführer der Deutschen Leasing Fleet nach der Analyse des VMF-Fahrzeugbestands zum 31.12.2012.
Das gewerbliche Leasing ist nach wie vor die Spezialität der markenunabhängigen Gesellschaften, besonders im Full-Service mit einem professionellen, unabhängigen und ecologischen Beratungsangebot. Seit Beginn der Auswertung 2010 ist der Full-Service-Anteil kontinuierlich gewachsen, mittlerweile auf über 60 Prozent der gewerblich gemanagten Fahrzeuge. Verträge im reinen Flottenmanagement haben sich dagegen etwas reduziert - um 6.000 auf rund 99.000 Verträge. Die Fahrzeuge im eigenen Bestand sind dagegen um 19.000 Fahrzeuge auf die genannten 440.000 angestiegen. Insgesamt managten die VMF Mitgliedsgesellschaften 2012 somit 543.000 Fahrzeuge.
Durch den hohen Marktanteil lässt die VMF-Statistik Rückschlüsse auf die Verhältnisse im Gesamtmarkt zu, auch wenn sie nur einen Teil des Flottenmarktes abbildet. Die Fabrikate deutscher Hersteller haben demnach einen Anteil von über 80 Prozent in deutschen Fuhrparks. Volkswagen blieb nicht nur in absoluten Zahlen, sondern auch mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 20,9 Prozent (Minus 0,6 Prozentpunkte) die beliebteste Fuhrparkmarke. Auch FORD musste 0,6 Prozentpunkte hergeben, konnte mit einem Anteil von 17,8 Prozent aber den zweiten Platz halten. Die beiden Marken des Volkswagen-Konzerns Audi und VW dominieren nach wie vor gemeinsam mit rund 35 Prozent und sind stärkste Marken in den Fuhrparks der VMF-Mitglieder. Während BMW und Mercedes wiederum zwischen 8 und 9 Prozent Marktanteil haben, hielt Opel den dritten Platz und schob sich mit 14,6 Prozent (plus 1 Prozentpunkt) näher an das Spitzenduo heran. Die VMF-Gesellschaften sind vor allem bei größeren Fahrzeugflotten ab 200 Fahrzeugen mit einem hohen Marktanteil von gut 50 Prozent stark vertreten.
Die Branche ist in Bewegung
Im letzten Jahr konzentrierte sich der VMF besonders auf Zukunftsthemen, die den Fuhrparkmarkt in den nächsten Jahren besonders beeinflussen werden. Eine umfassende Studie wurde dazu mit dem CAR - Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt und mit der Expertise der Mitgliedsunternehmen und bedeutender Fuhrpark-Kunden abgerundet. "Die Erkenntnisse nutzen wir, um unsere Marktstellung auch für die Zukunft zu festigen sowie weitere Branchenstandards als Vorreiter zu setzen", resümiert Velte. Die Einführung von "VMF Service Plus - dem automatisierte Managementprozess für Wartung & Inspektion" und die Gewinnung von Werkstattpartnern, bildete einen der Schwerpunkte des Jahres 2012. Die Werkstätten nutzen den Prozess immer mehr und das ist sowohl für den Kunden wie auch die Werkstatt selbst von großem Nutzen. "Da wir mit den vom VMF betreuten Fahrzeugen jedes Jahr rund eine Million Wartungsrechnungen mit Werkstätten abrechnen, ist das ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft", sagt Velte. Mit VMF Service Plus hat der VMF mittlerweile fünf Standards und damit Qualitätssiegel entwickelt.
Fazit: Der VMF hat sich 2012 etwas besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Der Ausbau der Qualitätssiegel, insbesondere auch im Hinblick auf die Zukunftsgestaltung hat sich ebenfalls weiter entwickelt. "Für 2013 sind wir angesichts der Lage der Automobilindustrie nicht euphorisch, gehen aber für uns von einer weiteren stabilen Entwicklung aus", ist Velte optimistisch.
http://www.vmf-fuhrparkmanagement.de
VMF - Verband markenunabhängiger Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.
Frölingstraße 15-31 61352 Bad Homburg v.d.H.
Pressekontakt
http://www.eckpunkte.com
eckpunkte Kommunikationsberatung
Bahnhofstraße 23 35781 Weilburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Eck
30.09.2020 | Wolfgang Eck
Themen-Radio - berufliche Impulse inklusive
Themen-Radio - berufliche Impulse inklusive
31.08.2020 | Wolfgang Eck
Themen-Radio - Neuer Podcast-Kanal gestartet
Themen-Radio - Neuer Podcast-Kanal gestartet
31.08.2020 | Wolfgang Eck
Heimatnah shoppen und Region unterstützen
Heimatnah shoppen und Region unterstützen
28.05.2020 | Wolfgang Eck
Weilburg: Frühlingsgewinnspiel gestartet
Weilburg: Frühlingsgewinnspiel gestartet
31.01.2020 | Wolfgang Eck
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Autopflege Kunic
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation