promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Meike Grisson
Innovation: Sicheres Ausglasen von Pkw-Scheiben ohne Umsetzen
03.04.2013
Auto & Verkehr
Schwäbisch Gmünd, 3. April 2013. FEIN präsentiert mit dem SuperWire das weltweit erste System zum motorisierten Ausglasen von Pkw-Scheiben in nur einem Arbeitsgang. Neue Anforderungen aus der Automobilindustrie, wie engere Spaltmaße zwischen Glas und Karosserie, Überhängen der Karosserie und rechte Winkel im Glas, erfordern Ausglassysteme, die mit Draht arbeiten. Der FEIN SuperWire ist ein Ein-Spulensystem mit schwenkbaren Teleskopauslegern und vier Umlenkrollen. Er muss nur einmal positioniert und nicht mehr umgesetzt werden. So lassen sich auch Scheiben mit engem Spaltmaß oder stark gebogene Scheiben sicher und komfortabel ausglasen. Der FEIN SuperWire ist ab April 2013 im Automobil- oder Autoglas-Fachhandel erhältlich.
Erfahrung im Ausglasen
FEIN hat 1984 mit dem oszillierenden Spezialschneider das erste Elektrowerkzeug zum Ausglasen von Scheiben entwickelt und ist seitdem als Pionier beim Ausglasen hartverklebter Scheiben bekannt. Nun ist das neue System FEIN SuperWire erhältlich, das bereits zum Patent angemeldet ist. Mit dem FEIN SuperCut Automotive und dem SuperWire bietet das Traditionsunternehmen nun universelle Ausglassysteme für alle Fahrzeuge an, sowohl für Pkw als auch für Lkw, Busse und Bahnen.
Funktionsweise des FEIN SuperWire
Eine Person reicht aus, um den SuperWire zu bedienen. Dabei lassen sich dank des standardisierten Verfahrens alle Pkw-Scheiben auf die gleiche Art und Weise ausglasen. Dazu als erstes alle fahrzeugspezifischen Anbauteile wie Abdeckungen, Scheibenwischer oder Zierleisten demontieren. Danach die Antriebseinheit in der Mitte der Scheibe anbringen und mit den Saughebern fixieren. Die beiden Teleskopausleger mit den Umlenkrollen rechts oben und links unten ausfahren und ebenso befestigen. Mit den beiden ausziehbaren Teleskopen lässt sich der SuperWire flexibel an verschiedene Scheibentypen anpassen. Nun fünf bis sechs Drahtringe von der Spule entnehmen. Das eine Ende des Drahts von außen mit der beiliegenden Starterahle in den Fahrzeuginnenraum ziehen. Anschließend den Draht gegen den Uhrzeigersinn um die vier Umlenkrollen legen und auf der Spule der Antriebseinheit fixieren. Die Drahthalter an den Umlenkrollen verhindern das Abrutschen des Drahts und sichern ein störungsfreies Arbeiten. Den restlichen Draht außen um die Scheibe legen, das andere Ende ebenfalls nach innen ziehen und auf der Spule der Antriebseinheit befestigen. Jetzt das Kabel der Fernbedienung einstecken und damit die Drehrichtung und die Geschwindigkeit des Drahts regeln. Nun die im Lieferumfang enthaltene PVC-Abdeckung zwischen Draht und Einbauteile, wie Armaturenbrett, Seitenverkleidung oder Dachhimmel, schieben und während des Vorgangs mitführen. Eine integrierte LED-Beleuchtung ermöglicht es dem Draht, im Innenraum zu folgen, der nun um die Umlenkrollen an den Abstützungen entlangläuft. Beim gesamten Vorgang muss der SuperWire nicht umgesetzt werden.
Vorteile des FEIN SuperWire
Der SuperWire ist ein einfaches und komfortables System, das den Monteur entlastet. Der elektrische Antrieb erfolgt über einen robusten, bürstenlosen FEIN Motor mit leistungsstarkem 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku. Der Monteur muss weder kurbeln noch umsetzen. Der beiliegende Draht reicht für das Ausglasen von rund 40 Pkw-Frontscheiben. Es kommt ein hochfester Runddraht zum Einsatz, der speziell für diese Anwendung entwickelt wurde. Eine integrierte Rutschkupplung vermindert dabei Drahtbruch, da sie auslöst bevor der Draht reißt. Dank der hohen Drahtzugkraft bewältigt der SuperWire auch komplizierte Verglasungen, beispielsweise mit doppelten oder breiten Kleberaupen bis fünf Zentimeter.
Bei Heckscheiben kann er analog zur Frontscheibe verwendet werden. Für die Arbeit an Seitenscheiben sowie kleinen und schrägen Heckscheiben, beispielsweise bei Coupés, einfach die Teleskopausleger demontieren und die Umlenkrollen direkt an der Antriebseinheit befestigen. Das neue Ausglassystem kann auch für Lkw- und Busscheiben eingesetzt werden, diese machen aufgrund ihrer Größe jedoch ein Umsetzen notwendig.
Der FEIN SuperWire verhindert darüber hinaus Beschädigungen an Glas oder Karosserie. Dafür sorgt der zum Patent angemeldete, zusätzlich erhältliche Metalldetektor FEIN Anti Metall Cut, kurz AMC. Er wird zwischen Antrieb und Zigarettenanzünder montiert und meldet mit akustischem Signal, wenn der Draht die Karosserie berührt. Dadurch besteht keine Gefahr mehr, dass der Draht in die Karosserie einhakt und den Fensterflansch beschädigt. Das macht das Ausglassystem besonders sicher.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind alle nötigen Zubehörteile, die ein sicheres und komfortables Ausglasen in einem Arbeitsgang ermöglichen. Im Werkzeugkoffer befinden sich der SuperWire samt Akku und Ladegerät, zwei PVC-Abdeckungen, die Starterahle, 300 Meter Draht und zehn Metallspieße, ein Anschluss für den optional erhältlichen FEIN Anti Metall Cut sowie ein Vakuumring für stark gebogene Scheiben. Zudem liegt eine Schulungs-DVD bei, die die Anwendung des SuperWire anschaulich beschreibt. Für Kunden, die bereits mit dem FEIN Akku SuperCut Automotive arbeiten, ist das Set auch ohne Akku und Ladegerät erhältlich - der Akku ist kompatibel.
Einen Anwendungsfilm, der die Funktionsweise beschreibt, finden Sie auf YouTube unter:
http://www.youtube.com/watch?v=o77TfXTh_pA
Der FEIN SuperWire ist im Automobil- oder Autoglas-Fachhandel erhältlich. Bezugsquellen unter:
http://www.fein.de/de_de/haendlersuche
Hochauflösende Produktfotos und diesen Text finden Sie zum Download unter:
http://www.panama-pr.de/download/FEIN-SuperWire-DE.zip
http://www.fein.de
C. & E. FEIN GmbH
Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau
Pressekontakt
http://www.panama-pr.de
Panama PR GmbH
Eugensplatz 1 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Meike Grisson
30.07.2014 | Meike Grisson
Volle Kraft für Akku-Elektrowerkzeuge
Volle Kraft für Akku-Elektrowerkzeuge
22.07.2014 | Meike Grisson
Gmünder Wissenswerkstatt EULE: Lernzentrum aus Holz
Gmünder Wissenswerkstatt EULE: Lernzentrum aus Holz
08.07.2014 | Meike Grisson
Made in Germany als Erfolgsfaktor
Made in Germany als Erfolgsfaktor
23.06.2014 | Meike Grisson
Mit FEIN spielend Technik entdecken
Mit FEIN spielend Technik entdecken
04.06.2014 | Meike Grisson
Die Welt der Elektrowerkzeuge auf der Landesgartenschau
Die Welt der Elektrowerkzeuge auf der Landesgartenschau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Autopflege Kunic
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation