Pressemitteilung von Marcus Morgentau

Höherer Benzinverbrauch und die potentiellen Folgen.


Auto & Verkehr

Dieser Verbrauch (kombiniert innerorts / außerorts) des Neufahrzeuge lag nach dem Gutachten des TÜV-Nord in Wirklichkeit bei 8,5 Liter / 100 Kilometer anstatt wie vom Fabrikant angegeben, bei 7,7 Liter / 100 Kilometer. Das entspricht in diesem Fall einem Mehrverbrauch von 10,3 Prozent. Jener ACE begrüßte das im Rahmen seines Rechtschutzes erstrittene Urteil. Gleichzeitig machte jener Klub jedoch fernerhin darauf aufmerksam, dass gerichtliche Auseinandersetzung über Kraftstoffverbrauchswerte sehr aufwendig seien, sowie gleichwohl mit Bezug auf des Kostenaufwandes für Gutachten ein nicht kleines Kostenrisiko birgt.

Wer sich mit auffällig größere Verbrauchswerte keineswegs schlichtweg akzeptieren möchte, hat unter Umständen einen langen und kostspieligen Weg vor sich. Die Hersteller lassen meist keineswegs mit sich verhandeln und schieben die beanstandeten höheren Verbrauch gerne dem persönlichen Fahrverhalten des Autofahrers zu. Zudem begründen die Hersteller, dass man die unter genau festgelegten Laborbedingungen ermittelten Werte nicht mit dem gegenüberstellen könne, was die Neufahrzeuge im alltäglichen Verkehr in Wahrheit verbrauchen.

Die zuständigen Gerichte kennen natürlich die Argumente der Fabrikanten, und lassen den wirklichen Verbrauch dieser Neufahrzeuge regelmäßig durch qualifiziert versierte Gutachter feststellen.

Das Oberlandesgericht Hamm bestätigte in seiner Urteilsbegründung zwei Grundsätze, die der Bundesgerichtshof bereits schon in vorherigen Entscheidungen formuliert hat:

Erstens:

Es ist seitens einem geschäftsfähigen Konsument zu erwarten, dass dieser sich darüber im Klaren ist, dass der reele Verbrauch von zahlreichen Einflüssen und der persönlichen Fahrweise des Nutzers abhängen und deswegen keineswegs mit den Angaben im Katalog gleichgesetzt werden dürfen, die mithilfe ein standardisiertes Messverfahren entstehen.

Zweitens:

Weichen aber die vom neutralen Sachverständigen ermittelten Verbrauch gegenüber der in der Verkaufsbroschüre angegebenen Verbrauchswerte um mehr als zehn Prozent nach oben ab, ist die sog. Erheblichkeitsschwelle überschritten, und somit ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich. Da in dem entschiedenen Tatbestand jener höherer Verbrauch gegenüber den Daten im Katalog 10,35 Prozent betrug, bekam dieser Kläger in zweiter Instanz recht.

Weitere Informationen zu den Themen Neuwagen (http://carworld-24.de/) , Auto leasing, Auto kaufen (http://carworld-24.de/CM/DE/tags/tag/autos-billig-kaufen.php) sowie Neufahrzeuge erhält man auf dieser Webpräsenz carworld-24.de
Neuwagen Neufahrzeuge Auto kaufen

http://www.carworld-24.de
Carworld 24 GmbH
Bruchwiesenstraße 49-52 64380 Roßdorf

Pressekontakt
http://deine-seo.de
IT Haus Düsseldorf Ltd.
Königsallee 60 F 40212 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marcus Morgentau
22.04.2013 | Marcus Morgentau
Mehrverbrauch - und die möglichen Folgen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 421.816
PM aufgerufen: 71.545.082