| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Marion Raschka Marion Raschka
Fahrrad im Winter: einmotten oder weiterfahren?
18.10.2013 / ID: 141570
Auto & Verkehr
Das Fahrrad ist auch in den kalten Monaten ein ideales Transportmittel für kurze und mittlere Wege. Darum rät der ADFC Rheinland-Pfalz zum "Durchradeln" im Winter - ganz unabhängig davon, ob man Arbeits- und Schulweg mit dem Velo bestreitet oder ob man einfach mal raus will an die frische Luft. Allerdings: Der Fahrradtrip in Herbst und Winter will vorbereitet sein. Licht, Kette und Reifen sind die Teile am Rad, denen man von Oktober bis März mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.
"Sehen und gesehen werden, heißt die Devise: Gegen die Dunkelheit gibt es gute Beleuchtungseinrichtungen", so Christian von Staden, ADFC-Landesvorsitzender. "Nabendynamos machen das Fahren mit Licht leicht und sicher. Seit August sind auch nicht vom Dynamo gestützte Beleuchtungen mit Akku oder Batterie zulässig." Ein Vorteil: Sie leuchten auch dann, wenn das Rad steht. In einigen rheinland-pfälzischen Städten, wie z.B. in Landau, finden derzeit konzertierte Aktionen von Stadt, Polizei, Schulen, Universitäten und Verbänden fürs Fahren mit Licht und damit für mehr Sicherheit statt. Die eigene Sichtbarkeit erhöht man zusätzlich mit reflektierender, wetterfester Kleidung, die gleichzeitig gegen Nässe und Kälte schützt, sowie Speichenreflektoren, sogenannten Katzenaugen.
Mehr Grip und damit mehr Sicherheit auf zwei Rädern erreicht der Winterradler, wenn er bei rutschigem Untergrund als erste Maßnahme einfach etwas Luft aus den Reifen lässt. Während Frostperioden sind Reifen mit Spikes angesagt. "Für Stadtfahrten gibt es Winterreifen mit 106 Spikes, für das Fahren abseits befestigter Wege welche mit 240 Spikes", erläutert ADFC-Experte von Staden. "So kommt man auch bei glatter Fahrbahn sicher ans Ziel." Wieder zu Hause, das Fahrrad und vor allem die Kette vom Streusalz befreien und fetten, dann hat der Rost keine Chance. "So macht Winterradeln Spaß, man bleibt fit und der berüchtigte Winterspeck setzt gar nicht erst an."
Nähere Informationen zum ADFC Rheinland-Pfalz e.V. unter http://www.adfc-rlp.de
http://www.adfc-rlp.de
ADFC RLP
An der Kirchenpforte 15 55128 Mainz
Pressekontakt
http://www.mara-redaktion.de
MARA Redaktionsbüro
Rheinstraße 22 76870 Kandel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marion Raschka Marion Raschka
17.07.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Vier Sterne für einen Geheimtipp
Vier Sterne für einen Geheimtipp
20.06.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Komfortabel vom Fahrrad ins Bett
Komfortabel vom Fahrrad ins Bett
16.04.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Inklusion per Fahrrad
Inklusion per Fahrrad
11.02.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Eines wie keines - mein ideales Rad
Eines wie keines - mein ideales Rad
21.11.2013 | Marion Raschka Marion Raschka
Eine Lobby fürs Radfahren
Eine Lobby fürs Radfahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | ARAG SE
Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies
Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies
17.09.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Teilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollen
Teilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollen
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Vorsicht vor Betrugsagenturen beim EU-Führerschein
Vorsicht vor Betrugsagenturen beim EU-Führerschein
17.09.2025 | Mobil in Deutschland e.V.
Mobil in Deutschland ist Testsieger-Automobilclub 2025
Mobil in Deutschland ist Testsieger-Automobilclub 2025
17.09.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Wildunfall: Wo Hirsch und Co. die Straße queren
Wildunfall: Wo Hirsch und Co. die Straße queren
