promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Daniela Dlauhy
Schritt für Schritt zur grünen Flotte
21.10.2013
Auto & Verkehr
Trotz aller guten Vorsätze: Ein umweltverträglicher Fuhrpark besteht in Deutschland bislang kaum aus Elektroautos. Fuhrparkverantwortliche orientieren sich vielmehr am Kraftstoffverbrauch konventioneller Fahrzeuge. Das zeigt das aktuelle CVO Fuhrpark-Barometer 2013. Für die Studie befragte das Meinungsforschungsinstitut csa im Auftrag des Corporate Vehicle Observatory (CVO) mehr als 3.650 Flottenentscheider in zwölf EU-Ländern (Deutschland: 300) zu Trends im Flottenmanagement. Die gesamte Studie kann kostenlos unter http://www.arval.de angefordert werden.
Das CVO Fuhrpark-Barometer 2013 zeigt Gründe für die derzeit noch fehlende Verbreitung der Elektroautos in den deutschen Fuhrparks auf: Über alle Unternehmensgrößen hinweg sprechen vor allem die eingeschränkte Reichweite, die lange Ladedauer der Batterie sowie die begrenzte Anzahl an Ladestationen gegen den Einsatz von Elektroautos. Diese Top 3 geben beispielsweise 67 Prozent, 48 Prozent und 45 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an.
Die momentane ablehnende Haltung gegenüber dem Einsatz von Elektrofahrzeugen zeigt, dass Unternehmen stark auf Praxisrelevanz und Wirtschaftlichkeit achten. Das bedeutet aber nicht, dass Umweltthemen im Fuhrpark gar nicht diskutiert werden. Schließlich lassen sich auch in einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensflotte Kosten senken. Das haben einige Fuhrparkmanager bereits erkannt: Gefragt nach dem Hauptgrund für die Fahrzeugwahl, gaben immerhin zwölf Prozent der Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern an, dass sie ihre Fahrzeuge primär unter dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit auswählen.
Pragmatische Ansätze für grüne Flotten überwiegen
Im Moment überwiegen in den Unternehmen noch Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben. In den kommenden zwei Jahren wollen aber rund 60 Prozent der Unternehmen jeder Größe auf Fahrzeuge mit geringerem Kraftstoffverbrauch als Umweltschutzmaßnahme setzen. Außerdem zeigt das CVO Fuhrpark-Barometer, dass das aktuelle Stimmungsbild zur Elektromobilität eine Momentaufnahme ist, die sich in den kommenden Jahren unter Umständen nach oben korrigieren kann: Denn 18 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern bekunden die feste Absicht, in den nächsten zwei Jahren Fahrzeuge mit Elektroantrieb einzusetzen und weitere 10 Prozent erachten den Einsatz als wahrscheinlich.
Die Branche denkt alternativ
"Deutsche Hersteller haben dieses Jahr einige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Es ist sehr spannend zu beobachten, wie diese Fahrzeuge in Serienfertigung gehen und welche Modelle sich im Flotteneinsatz durchsetzen werden", kommentiert Ralf Woik, Sprecher für den CVO in Deutschland, die aktuellen Entwicklungen auf dem Automarkt. Denn eines ist klar: Im Fuhrpark müssen sich Fahrzeuge nicht nur ökologisch, sondern vor allem auch ökonomisch rechnen. "Deshalb bestehen aktuelle grüne Flotten noch hauptsächlich aus Fahrzeugen mit optimierten konventionellen Antrieben. Zusätzliche Maßnahmen wie Kraftstoffspartrainings oder eine umweltorientierte Dienstreiseplanung runden die Bemühungen in vielen Unternehmen ab", erklärt Woik.
Bildrechte: Arval Deutschland GmbH
http://www.arval.de
Arval Deutschland GmbH
Ammerthalstr. 7 85551 Kirchheim b. München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
21.02.2018 | Daniela Dlauhy
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
Moderne Führung? Von wegen!
22.11.2017 | Daniela Dlauhy
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
40 führende HR-Köpfe
18.10.2016 | Daniela Dlauhy
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto