promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Anke Zeidler-Finsel
Die Straße im Labor: Internationale Spezialisten für Radprüftechnik diskutieren die Zukunftstechnologie Kunststoffrad
07.11.2013
Auto & Verkehr
(Mynewsdesk) Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Diese Frage beschäftigt gleichermaßen Wissenschaft und Industrie. Es entstehen zahlreiche Mobilitätskonzepte, wobei Kunststoffräder ein viel versprechender Ansatz sind, die elektrische Mobilität zukünftiger Fahrzeuggenerationen mitzugestalten. Wie es um die Entwicklung solcher Räder und deren Zuverlässigkeitsprüfung mit Straßensimulatoren steht, diskutierten Wissenschaftler und Anwender aus aller Welt am 6. November in Darmstadt. Im Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF trafen sich bei der UC 11 - Users Conference on Biaxial Fatigue Testing, der elften Anwenderkonferenz für zweiachsige Betriebsfestigkeitsversuche, rund 50 Spezialisten aus Europa, Asien und den USA.
Bereits seit 22 Jahren organisieren die Fraunhofer-Spezialisten dieses internationale Treffen für Wissenschaftler, Kraft- und Nutzfahrzeughersteller sowie Zulieferer. Es versteht sich als Forum, um Neuentwicklungen im Markt für Prüf- und Testtechnologien zu erörtern und Trends in den Test- und Fertigungstechnologien mit Experten aus Europa, den USA und Asien zu diskutieren. Die Prüftechnologie ist heute weltweit bekannt und akzeptiert, und sie hat sich zunehmend als internationaler Standard für mehr Sicherheit im Fahrzeugbau etabliert. Dies zeigt sich auch bei den Besuchern, deren Querschnitt in den letzten Jahren immer stärker international geprägt ist.
Bei der diesjährigen Konferenz standen auch Kunststoffräder im Mittelpunkt des Erfahrungs- und Wissensaustausches. Unter anderem wurden Fragen zu neuen Konzepten für das Design von Antriebssträngen und Rädern, den Entwicklungsstand neuartiger Kunststoffräder, die Effizienzsteigerung in neuesten Rad-/Nabe-Simulationen oder die Schadenstoleranz und Ermüdungsabschätzung bei Verbundwerkstoffen diskutiert.
Das Fraunhofer LBF gilt als Pionier des mehraxialen Lebensdauernachweises von Fahrzeugrädern. Wissenschaftler des Instituts hatten 1982 erstmalig den zweiaxialen Rad-/Naben-Prüfstand (ZWARP), eine damals neuartige Einrichtung zur Untersuchung von Fahrzeugrädern unter zweiaxialer Belastung, in Betrieb genommen. Sie wurde 1984 für Straßenfahrzeuge und 1987 für Schienenfahrzeuge patentiert und in der Folgezeit in Lizenz an Kunden verkauft. Rad-Straßensimulatoren dieser Art werden heute weltweit genutzt, um die Entwicklungszeiten in der Automobilindustrie zu beschleunigen und Sicherheitsbauteile wie Räder und Radnaben zu prüfen. Inzwischen verfügt das Fraunhofer LBF über den WALT, eine Weiterentwicklung der bewährten ZWARP Radprüfstände. Im WALT läuft das Rad wie bei den anderen LBF Prüfständen in einer Trommel, wird aber im Gegensatz zu diesen Prüfständen über eine Hexapod-Plattform definiert mit Radkräften und zusätzlich mit Lenkwinkeln und Radsturz belastet.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/3b7jtx" title="http://shortpr.com/3b7jtx">http://shortpr.com/3b7jtx</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/verkehr/die-strasse-im-labor-internationale-spezialisten-fuer-radprueftechnik-diskutieren-die-zukunftstechnologie-kunststoffrad-10503" title="http://www.themenportal.de/verkehr/die-strasse-im-labor-internationale-spezialisten-fuer-radprueftechnik-diskutieren-die-zukunftstechnologie-kunststoffrad-10503">http://www.themenportal.de/verkehr/die-strasse-im-labor-internationale-spezialisten-fuer-radprueftechnik-diskutieren-die-zukunftstechnologie-kunststoffrad-10503</a>
=== Neuer ZWARP für Nutzfahrzeugräder (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/rkt5g6" title="http://shortpr.com/rkt5g6">http://shortpr.com/rkt5g6</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/neuer-zwarp-fuer-nutzfahrzeugraeder" title="http://www.themenportal.de/bilder/neuer-zwarp-fuer-nutzfahrzeugraeder">http://www.themenportal.de/bilder/neuer-zwarp-fuer-nutzfahrzeugraeder</a>
=== Räderfachleute beim 11. ZWARP-Anwendertreffen im Fraunhofer LBF. (Bild) ===
Rund 50 Spezialisten aus Europa, Asien und den USA tauschten sich bei der UC 11 - Users Conference on Biaxial Fatigue Testing, der elften Anwenderkonferenz für zweiachsige Betriebsfestigkeitsversuche, über moderne Radprüftechnik aus.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/3sftlr" title="http://shortpr.com/3sftlr">http://shortpr.com/3sftlr</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/raederfachleute-beim-11-zwarp-anwendertreffen-im-fraunhofer-lbf" title="http://www.themenportal.de/bilder/raederfachleute-beim-11-zwarp-anwendertreffen-im-fraunhofer-lbf">http://www.themenportal.de/bilder/raederfachleute-beim-11-zwarp-anwendertreffen-im-fraunhofer-lbf</a>
http://www.themenportal.de/verkehr/die-strasse-im-labor-internationale-spezialisten-fuer-radprueftechnik-diskutieren-die-zukunftstechnologie-kunststof
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Bartningstr. 47 64289 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.lbf.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Bartningstr. 47 64289 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anke Zeidler-Finsel
20.05.2014 | Anke Zeidler-Finsel
Neue Möglichkeiten für die experimentelle Betriebsfestigkeit
Neue Möglichkeiten für die experimentelle Betriebsfestigkeit
20.05.2014 | Anke Zeidler-Finsel
Dr. Halvar Schmidt erhält HBM-Award
Dr. Halvar Schmidt erhält HBM-Award
19.03.2014 | Anke Zeidler-Finsel
Mikroskope schwingungsfrei aufstellen
Mikroskope schwingungsfrei aufstellen
19.03.2014 | Anke Zeidler-Finsel
Mikroskope schwingungsfrei aufstellen
Mikroskope schwingungsfrei aufstellen
10.03.2014 | Anke Zeidler-Finsel
Optimale Performance auch oben ohne: Aktive Tilger verbessern das Schwingungsverhalten und machen Cabrios leichter
Optimale Performance auch oben ohne: Aktive Tilger verbessern das Schwingungsverhalten und machen Cabrios leichter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto