Pressemitteilung von Nina Kutscherauer

WOM und Copart gemeinsam in Goslar


Auto & Verkehr

Goslar, den 10.2.2014 - Im Rahmen des 52. Verkehrsgerichtstages (http://www.deutscher-verkehrsgerichtstag.de/) in Goslar lud WOM WreckOnlineMarket (http://www.wreckonlinemarket.com) zum alljährlichen WOM-Stammtisch ein. Im Restaurant Schiefer konnten Kunden und Partner der WOM in einem kleinen Vortragsprogramm alles zum Jahresrückblick 2013, dem aktuellen Stand und dem Ausblick für 2014 für die WOM sowie für Copart (http://www.copart.com) erfahren.

Die WOM konnte dieses Jahr von besonders positiven Entwicklungen im Jahr 2013 berichten. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2013 über 65.000 Fahrzeuge mehr in die WOM-Auktionsplattform eingestellt. Sowohl die Anzahl der Bieter als auch die allgemeine Plattformleistung hat sich deutlich verbessert, wovon 20% mehr gehandelte Fahrzeuge als in 2012 zeugen. Dies konnte die WOM sowohl diversen Marketingaktionen im In- und Ausland unter dem neuen Vorstand Alain van Münster als auch den motivierten Mitarbeitern, deren Zahl im vergangenen Halbjahr deutlich angestiegen ist, zuschreiben.

Im zweiten Teil des Vortragsprogramms wurde das Copart-Modell in der konkreten Umsetzung vorgestellt. Hierzu berichtete Robin Reames, der bereits als Chief Claims Officer bei namhaften britischen Versicherungen mit Copart UK zusammenarbeitete, von seinen Erfahrungen mit dem Copart-Modell und den Vorteilen, die sich dadurch sowohl für den Versicherer als auch für den Kunden bieten.

Die amerikanische Plattform Copart mit Hauptsitz in Dallas ist bereits in den USA, Brasilien und Großbritannien Marktführer. Momentan sind die Vorbereitungen für die Markteinführung von Copart Deutschland im Sommer 2014 in vollem Gange. Von da an wird ein komplett neues Konzept der Fahrzeugvermarktung auf dem deutschen Markt existieren, welches bisher in dieser Art in Deutschland noch nicht umgesetzt wurde. Das Copart-Modell wurde bereits unter steuerrechtlichen Aspekten von PWC und BLD geprüft, womit dem Launch von Copart Deutschland nichts mehr im Wege steht.

Die WOM wird weiterhin ein eigenständiges Unternehmen bleiben und gemeinsam mit Copart als starkem Partner auf dem deutschen Markt agieren. So profitieren beide Unternehmen von den Synergieeffekten und können ihren Kunden gemeinsam die besten Möglichkeiten im Bereich der Fahrzeugvermarktung bieten.
WOM WreckOnlineMarket Copart Deutschland Verkehrsgerichtstage

http://www.wreckonlinemarket.com
WOM WreckOnlineMarket
Im Stöckmädle 13 76307 Karlsbad

Pressekontakt
http://www.wreckonlinemarket.com
WOM WreckOnlineMarket
Im Stöckmädle 13 76307 Karlsbad


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nina Kutscherauer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.522.079