200.000 kan. Dollar Preisgeld für gelungene Forschungspartnerschaft in Ontario
24.02.2014 / ID: 158257
    
  Auto & Verkehr
    
  Die verbesserte modellgestützte Fahrzeugentwicklung ist Kern einer Forschungsarbeit der University of Waterloo (Ontario) in Kooperation mit dem Softwareentwickler Maplesoft und Toyota Motor Manufacturing Canada. Ziel ist es, mit präziseren Simulationswerkzeugen Designprozesse zu verkürzen, die Produktqualität und -sicherheit zu erhöhen und sauberere Fahrzeuge zu entwickeln.
John McPhee, Professor an der University of Waterloo und einer der landesweit führenden Experten im Bereich Fahrzeugentwicklung, erhielt für diese Zusammenarbeit nun den Synergy Award for Innovation, der mit 200.000 kan. Dollar (rund 147.000 Euro) Preisgeld dotiert ist.
McPhee und sein Forschungsteam verwenden MapleSim, eine Softwareplattform von Maplesoft, um die Auswirkungen einzelner Komponenten auf die Gesamtleistung von Fahrzeugen modellieren und nachvollziehen zu können. Toyota steuert technische und experimentelle Unterstützung bei.
Jim Cooper, Chief Executive von Maplesoft, begrüßt die Partnerschaft: "Unser Unternehmen hat durch das Forschungsprojekt einen erheblichen Wettbewerbsvorteil in der Entwicklung sauberer Fahrzeuge gewonnen. Wir haben einen Meilenstein in der Geschichte der Fahrzeugtechnik gesetzt."
http://www.presseforum.cc/ontario 
Ministry of Economic Development, Trade and Employment
5th Floor, Hearst Block, 900 Bay Street  M7A 2E1 Toronto Ontario Canada 
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc/ontario 
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Fröhler Markus Engel
    19.05.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Ontario ist die weltweite Nummer eins bei Wasser-Patenten
Ontario ist die weltweite Nummer eins bei Wasser-Patenten
    08.05.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Ontario investiert in Taro Pharmaceuticals
Ontario investiert in Taro Pharmaceuticals
    07.04.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
10 Mio. Euro für Biomedizin-Forschung in Ontario
10 Mio. Euro für Biomedizin-Forschung in Ontario
    26.02.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Ontarios Centres of Excellence fördern neue Technologie HYPER der EnerMotion Inc.
Ontarios Centres of Excellence fördern neue Technologie HYPER der EnerMotion Inc.
    24.02.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Flying Colours: Ontario unterstützt Luftfahrtindustrie
Flying Colours: Ontario unterstützt Luftfahrtindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
    29.10.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
    29.10.2025 | XCharge Europe (PR-Agentur)
Hattrick für GridLink
Hattrick für GridLink

