Pressemitteilung von Dr. Volker Schulz

Diesel-LPG - Neue Antriebstechnik spart bis zu 20 Prozent Kraftstoffkosten


Auto & Verkehr

Intelligente Kombi-Lösung führt zu deutlich weniger Feinstaub und Stickoxiden

Brühl. - Während die Zahl der Pkw mit umweltfreundlichem Autogas-Antrieb bereits seit Jahren rasant wächst, nimmt auch der Lkw-Sektor langsam Fahrt auf. Rheingas, einer der führenden Anbieter von Flüssiggas und LPG, macht darauf aufmerksam, dass bereits eine alltagstaugliche Technologie zur Verfügung steht, bei der dem Dieselkraftstoff bis zu einem Drittel Autogas beigemischt wird.

"Anders als bei einem Pkw, wo der Benziner mit einem zusätzlichen Autogas-Tank sowie einem in aller Regel bivalenten Antrieb ausgestattet ist, also das Fahrzeug wahlweise mit LPG oder Benzin fahren kann, kommen bei den Nutzfahrzeugen LPG und Diesel gleichzeitig zum Einsatz", so Daniela Evertz, Leiterin Sparte Tankstellen. "Zunächst wird dazu mit Hilfe des Motorkühlsystems das Flüssiggas über einen Verdampfer in den gasförmigen Aggregatzustand gewandelt. Anschließend wird das Gas über elektronische Einspritzdüsen dem Ansaugtrakt des Dieselmotors zugeführt. Das Gas-Luft-Gemisch gelangt so in die einzelnen Zylinder und wird zusammen mit dem Diesel verbrannt."

Bei dem Verbrennungsvorgang im Motor entstehen so bis zu 50 Prozent weniger Rußpartikel. Das Beimischen von LPG hat somit zwei wesentliche Vorteile: Zum einen emittiert der alternative Kraftstoff im Vergleich zu Diesel deutlich weniger Feinstaubpartikel und Stickoxide. Zum anderen sinken dadurch die Kraftstoffkosten im Vergleich zum reinen Dieselbetrieb um bis zu 20 Prozent. Sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte sprechen daher für diese Technologie.

Preisgünstiger Kraftstoff und technische Expertise von Rheingas

"Es ist deutlich absehbar, dass der Bedarf an einer Tankstellen-Infrastruktur für den Diesel/LPG-Betrieb steigen wird. Deshalb investieren wir schon jetzt in deren Ausbau", so die Spartenleiterin weiter. "Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Pkw-Tankstellenbau können wir unseren Kunden über den Bau von öffentlichen Tankstellen hinaus auch den Bau firmeneigener LPG-Tankstationen anbieten, was mit weiteren Vorteilen im Bereich der laufenden Betriebs- und Kraftstoffkosten verbunden ist - sowohl für die Pkw-Flotte als auch für die umgerüsteten Nutzfahrzeuge.

Mehr unter http://www.rheingas.de.

http://www.rheingas.de
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Fischenicher Str. 23 50321 Brühl

Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.519.455