Pressemitteilung von Axel Schäfer

Fuhrparkverband: Mit SAP rund 21.500 neue Mitgliedsfahrzeuge


Auto & Verkehr

Mannheim, im April 2014. Mit dem Fuhrpark des deutschen Softwarekonzerns SAP verzeichnet der Bundesverband Fuhrparkmanagement nicht nur ein neues Mitglied, sondern auch ein Plus an rund 21.500 neuen Mitgliedsfahrzeugen. Das Engagement des Fuhrparkverbands überzeugte den Softwareriesen. Kleine und große Unternehmen, darunter der Fußball-Bundesligist Schalke 04, HILTI Deutschland, Stadtwerke, Versicherungen, Banken, Beratungsunternehmen und auch Einzelhändler mit kleineren Fuhrparks vertrauen auf die Kompetenz und Angebote des Fuhrparkverbandes.

SAP mit Stammsitz in Walldorf hat sich seit der Gründung im Jahr 1972 durch Innovation und Wachstum zum führenden Anbieter von Unternehmenssoftware entwickelt. Damit können Parallelen zum Fuhrparkverband gezogen werden. "Unser Know-how ziehen wir unter anderem aus den heterogenen Fuhrparkgrößen unserer Mitglieder und freuen uns mit SAP einen weiteren Großfuhrpark an Bord zu haben", so Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Verbandes. Die richtige Mischung mache es, ergänzt er. Diese Vielfalt stärkt auch das politische Gewicht des Bundesverbands Fuhrparkmanagement. "Der Verband treibt wichtige Weichenstellungen bei Unternehmensfuhrparks voran, von denen auch SAP profitiert", sagt Markus Falk, Leiter Globales Flottenmanagement bei der SAP AG. "Für uns ist es sehr interessant, die neutrale Plattform des Verbands zum Know-how-Aufbau und für den Erfahrungsaustausch zu nutzen."

Wie die Debatte zum Kfz-Steuer-Inkasso gezeigt hat, ist es im komplexen und dynamischen Umfeld des Fuhrparkmanagements wichtig, einer starken Interessengemeinschaft anzugehören. Bisher werden die Bedürfnisse und Besonderheiten der Fuhrparkbetreiber und -verantwortlichen noch nicht ausreichend in Betracht gezogen. "Deswegen hoffen wir, dass sich weiterhin viele Unternehmen mit Fuhrpark dem Verband anschließen", so Prinzing. Die Entscheidungen, die in den Fuhrparks getroffen werden oder die die Fuhrparks betreffen, haben großen ökonomischen und ökologischen Einfluss. "Das muss die Politik endlich ausreichend anerkennen", gibt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundsverbands zu bedenken.

Bildrechte: Eck/eckpunkte
Fuhrpark Flotte Fuhrparkmanagement Fuhrparkverband

http://www.fuhrparkverband.de
Bundesverband Fuhrparkmanagement
Augustaanlage 57 68165 Mannheim

Pressekontakt
http://www.fuhrparkverband.de
Bundesverband Fuhrparkmanagement
Augustaanlage 57 68165 Mannheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Axel Schäfer
14.10.2020 | Axel Schäfer
Offenes Jubiläums-Verbandsmeeting im Web
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.517.019