Deutschland und die Elektromobilität: Marcus Schmitt von Q:CHARGE
03.06.2011 / ID: 16518
    
  Auto & Verkehr
    
  München, 03.06.2011 - Im Skype-Interview sprach Marcus Schmitt, Vorstand der Q:CHARGE Europe AG, mit Gidon Wagner über die Situation der Elektromobilität in Deutschland. Anlässlich neuer Äußerungen der Bundesregierung, die Elektromobilität in Deutschland nun stärker fördern zu wollen, erhalten innovative Unternehmen wie Q:CHARGE jetzt mehr Unterstützung auch von der Politik, wenn es um die Entwicklung eines flächendeckenden Angebotes für Fahrer von Elektrofahrzeugen geht. Als Vorstand des unabhängigen Betreibers von Lade-Infrastruktur für Elektroautos in Europa beantwortet Marcus Schmitt Fragen, die kritisch in die Zukunft gerichtet sind.
Wie weit ist Deutschland davon entfernt, Markführer im E-Mobility-Bereich zu werden? Bremst die traditionelle Automobil-Industrie in Deutschland die Entwicklung der Elektromobilität? Was kann die Politik besser machen, um E-Mobility effektiver zu fördern? Marcus Schmitt beantwortet darüber hinaus auch die Frage, warum Deutschland den Kauf von Elektroautos nicht mit einer Kaufprämie fördert, so wie andere Staaten, die sich der Elektromobilität verschrieben haben. Schmitt geht auch darauf ein, warum es nicht schon längst andere Unternehmen wie Q:CHARGE gibt, die offene und unabhängige Lade-Infrastruktur für E-Autos betreiben und was jeder einzelne jetzt tun kann, um die Entwicklung umweltfreundlicher Elektromobilität in Deutschland zu fördern. Zuletzt spricht der Vorstand auch über Aktivitäten der Q:CHARGE Europe AG am Aktienmarkt und von der Möglichkeit, als Anleger bald europaweit in Aktien von Q:CHARGE investieren zu können.
Zum Interview: http://www.youtube.com/watch?v=rml82MOMUSM
http://www.q-charge.de 
Q:CHARGE Europe AG
Fasanenstrasse 29 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.q-charge.de/ 
Q:CHARGE Europe AG
Fasanenstrasse 29 10719 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jana Chantelau
    19.05.2011 | Jana Chantelau
Lade-Infrastruktur: "Zur Ziel-Erreichung entscheidend"
Lade-Infrastruktur: "Zur Ziel-Erreichung entscheidend"
    04.05.2011 | Jana Chantelau
Schauspieler Peter "Siska" Kremer fährt Elektroauto
Schauspieler Peter "Siska" Kremer fährt Elektroauto
    27.04.2011 | Jana Chantelau
Geschäftsmodelle für Elektromobilität: lukrative Business-Vision oder illusionäre Fantasterei?
Geschäftsmodelle für Elektromobilität: lukrative Business-Vision oder illusionäre Fantasterei?
    19.04.2011 | Jana Chantelau
Q:CHARGE Video-Contest: Kopf an Kopf zum neuen iPad 2
Q:CHARGE Video-Contest: Kopf an Kopf zum neuen iPad 2
    19.04.2011 | Jana Chantelau
Q:CHARGE: Wer in Grün investiert, schreibt schwarze Zahlen
Q:CHARGE: Wer in Grün investiert, schreibt schwarze Zahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
    29.10.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
    29.10.2025 | XCharge Europe (PR-Agentur)
Hattrick für GridLink
Hattrick für GridLink

