Pressemitteilung von Daniela Dlauhy

Modernes Fuhrparkmanagement: Mobil und interaktiv


Auto & Verkehr

Nutzen Fuhrparkverantwortliche Apps? Klare Antwort: Ja! Nutzen sie Apps für ihre Fuhrparkverwaltung? Nein, noch nicht. Der Full-Service-Leasinganbieter Arval hat zum Thema modernes Fuhrparkmanagement 111 Fuhrparkentscheider befragt. Neben Anwendungen auf mobilen Endgeräten stand dabei die Nutzung von Social Media im Fokus der Untersuchung. Die Umfrageergebnisse zeigen: Die Bereitschaft für die Verwendung von Apps für die Fuhrparkverwaltung ist vorhanden. Auch für die berufliche Nutzung von Social Media gibt es Potenzial.

Apps sind für Fuhrparkverantwortliche nichts Neues: Nur 9% der befragten Flottenentscheider gaben an, dass sie bislang keine Anwendungen auf mobilen Endgeräten verwenden. Dabei sind Apps weit mehr als nur Spielerei, auch für die Fuhrparkverwaltung sehen die Befragten großes Potenzial. Zwei Drittel glauben, dass solche mobilen Applikationen in den nächsten zwei Jahren ihre Arbeit, durch die Bereitstellung von schnellen und übersichtlich aufbereiteten sowie ortsunabhängig verfügbaren Informationen, erleichtern werden. Rund ein Zehntel meint sogar, dass Apps das meistgenutzte Fuhrparkverwaltungstool sein werden.

In den Bereichen Führerscheinkontrolle (22%), allgemeiner Fuhrparküberblick (19%) und Tankkartenmanagement (16%) können sich die Befragten den größten Mehrwert durch Apps vorstellen. Ähnlich relevant sind aber auch Wartung und Reparaturen sowie Schaden- und Versicherungsmanagement (je 13%). Rund 92% der Befragten nutzen noch keine App für ihre Fuhrparkverwaltung.

Social Media: facebook und Xing unter Fuhrparkverantwortlichen am beliebtesten

Die Nutzung von Social Media Portalen ist auch unter Flottenentscheidern weit verbreitet: Rund 80% sind auf den unterschiedlichen Kanälen aktiv. Dabei werden sowohl berufliche als auch private Aktivitäten häufig vermischt. Unter den Befragten waren facebook und Xing die am häufigsten benutzten Plattformen (je 14%). Aber auch auf Google+, Youtube und Twitter sind die Fuhrparkverantwortlichen aktiv. In Hinblick auf die Interaktion zwischen Anbietern von Fuhrparkservices und Flottenentscheidern schlummert hier noch nicht ausgeschöpftes Potenzial. Denn die Präsenz der Dienstleister muss erst noch aufgebaut werden.

Schnelle und nützliche Informationen mit der Arval Smart Experience

"Die Kurzumfrage zeigt uns, dass wir auf Faktoren wie die veränderte Mediennutzung und eine moderne, mobile Fuhrparkverwaltung eingehen müssen, um die Anforderungen unserer Kunden und Fahrer immer zeitgemäß zu erfüllen", erklärt Marcus Schulz, Director Arval Germany. "Deswegen schlagen wir in diesem Jahr mit der Arval Smart Experience ein neues Kapitel in der Kunden- und Fahrerbetreuung bei Arval auf."

Mit der Arval Smart Experience passt der Full-Service-Leasinganbieter noch in diesem Jahr seine Kundenbetreuung an das sich wandelnde Informationsbeschaffungsverhalten der Fuhrparkmanager und Fahrer an. Damit reagiert Arval auf die Bedürfnisse des Marktes, die sich in den Ergebnissen der Kurzumfrage widerspiegeln. Transparenz und ein schnellerer Überblick stehen bei der Arval Smart Experience im Mittelpunkt. Beispielsweise bietet das seit Januar verfügbare Arval Informationssystem (AIS) den Fuhrparkverantwortlichen einen grundlegenden Überblick über die operative Fuhrparkverwaltung. Mitteilungen zur Fahrzeugbeschaffung, aktuelle Informationen zu Lieferzeiten oder zur Fahrzeugrückgabe erhalten Fuhrparkmanager tagesaktuell per SMS und E-Mail. Im Laufe des Jahres werden weitere Maßnahmen initiiert werden, die die Kommunikation mit Fuhrparkmanagern und Fahrern noch stärker in den Mittelpunkt stellt.

Die meisten der befragten Flottenentscheider (43%) verwalten einen Fuhrpark mit 20 bis 99 Fahrzeugen, 24% mit 100 bis 299 Fahrzeugen. 32% der Befragten arbeiten in Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern. Die Kurzumfrage wurde im Rahmen der diesjährigen "Firmenauto des Jahres" durchgeführt. Rund 300 Fuhrparkverantwortliche nahmen an dem Branchentreff im Europapark Rust teil.

Die gesamte Studie kann ab sofort kostenlos unter arval@maisberger.com angefordert werden.

Bildrechte: Arval
Arval Flottenmanagement Social Media Kurzumfrage Firmenauto

http://www.arval.de
Arval Deutschland GmbH
Ammerthalstr. 7 85551 Kirchheim b. München

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.517.019