Pressemitteilung von Falk Wolsky

530.000 Euro und mehr: Crowdfunding-Endspurt für den Stift der Zukunft


Auto & Verkehr

+++ VOM WERT DES LERNENS: LERNSTIFT MIT 530.000 EURO VOR DEM CROWDFUNDING-FINALE

Investitionen in Bildung werden überall gefordert. In Bildungs-Technologie wird bereits gut investiert: So jedenfalls beim deutschen Jungunternehmen VibeWrite. Die Entwickler des Lernstift - der erste Stift, der vibriert, wenn man sich verschreibt - haben bereits über 1 Million Euro mit privaten Klein-Investoren generiert. Am 26.09. läuft nun die Crowdfunding-Kampagne bei Seedmatch aus, deren Zähler derzeit bei über 530.000 Euro steht. Über 500 Menschen wie Du und ich haben hier bisher in das Startup investiert.

+++ EINE IDEE GEHT UM DIE WELT - UND SCHON BALD IN SERIE

Schon letztes Jahr ging die Idee des Lernstifts durch die Weltpresse - und manch einer nennt VibeWrite "Europas heißestes Hardware-Startup". Inzwischen steht die Entwicklung kurz vor der Marktreife.

Bereits Anfang August hatte VibeWrite verschiedene Prototypen-Demos bei YouTube vorgestellt, die zeigen, wie der Stift die handschriftlichen Inhalte digital nutzbar macht:

Kinder testen den Prototypen mit Schreib-Lern-App:
http://youtu.be/emaHkD5LPV8

Auch für Erwachsene hat VibeWrite einiges zu bieten:

Mit dem Stift direkt in Microsoft Word schreiben:
http://youtu.be/UfgzawucL54

Handschriftlich twittern oder bei Facebook posten:
http://youtu.be/p_pMnj3-j2c

Inzwischen gibt es auch eine erste Mathe-App und der Lernstift funktioniert völlig autark mit Batterien. (In den Demo-Filmen war die Stromversorgung noch per Nabelschnur gelöst.)

+++ TECHNOLOGISCHE WELTNEUHEIT

Die VibeWrite Technologie ist ein komplett neuer Ansatz zur Digitalisierung von Handschrift. Sie funktioniert mit Bewegungssensoren, die den Stift unabhängig von der Schriebunterlage machen. Alle bisherigen digitalen Stifte basieren auf optischer Erkennung und sind abhängig von teurem Spezialpapier oder externen Zusatzgeräten.

+++ ANBINDUNG AN DATENBANKEN UND SOZIALE NETZWERKE

Neben dem Kernnutzen der digitalisierten Handschrift wird VibeWrite einen Cloud-Speicher für jeden Stift-Nutzer anbieten, sodass man die eigenen Notizen stets online zur Verfügung hat. Eine Anbindung in die sozialen Netzwerke ist ebenfalls Teil des VibeWrite Eco-Systems. Damit grenzt sich VibeWrite zusätzlich von anderen digitalen Stiften ab und legt die technologische Grundlage für komplexere Datenbank-Anbindungen - einen VibeWrite Stift für Ärzte etwa, der direkt mit der Patientendatenbank verbunden ist.

+++ DEVELOPED IN GERMANY - MADE IN EUROPE

Die inzwischen 20-köpfige Firma um Erfinder und CEO Falk Wolsky sitzt in München. Das Produkt wird komplett in Europa gefertigt. Design und Software aus Deutschland, Plastikteile aus Österreich, Computer-Hardware aus Frankreich. Die erste Charge von Beta-Stiften soll voraussischtlich im November ausgeliefert werden.
Startup Innovation Lernstift Bildung Technologie Hardware

http://vibewrite.com
VibeWrite UG
Albert-Roßhaupter-Str. 43 81369 München

Pressekontakt
http://vibewrite.com
VibeWrite UG
Albert-Roßhaupter-Str. 43 81369 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Falk Wolsky
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.676
PM aufgerufen: 71.509.430