Heiße Tee-Klassiker für kalte Tage
04.12.2014 / ID: 182286
    
  Auto & Verkehr
    
  Die Tage werden kühler und die Getränke heißer: Da darf eine dampfende Tasse Tee nicht fehlen. Beliebte Teesorten wie Darjeeling oder Ceylon haben Hochkonjunktur, wenn die Temperaturen fallen. Klassisch aufgebrüht bietet Tee eine schnelle, unkomplizierte und köstliche Möglichkeit, sich von innen zu wärmen und die kalte Jahreszeit wohlgelaunt zu genießen. Und Schwarzer Tee ist gesellig: Auch als Grundlage für so manchen raffinierten Punsch ist er unentbehrlich.
Punsch - give me five (die klassischen Fünf)
Das aus Indien stammende Mixgetränk, das englische Seefahrer bereits im 16. Jahrhundert nach Europa brachten, verdankt seinen Namen dem hindustanischen Wort "panch" für fünf, das sich auf die ursprünglichen Zutaten Wasser, Wein, Zitronensaft, Früchte und Gewürze bezieht. Später kamen Arrak, heute eher Rum, Schwarzer Tee, Zucker und Limonen- oder Pomeranzensaft hinzu. Bei vielen Punsch-Spezialitäten sorgen Sternanis, Vanilleschoten, Orangen und Ingwer für das typische Aroma, das immer mit einem Hauch Zitrone, als Saft oder abgeriebene Schale, verfeinert wird.
Heutzutage sind dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt, um ein Punschrezept zu kreieren: ob mit oder ohne Alkohol, kräftig oder mild.
Als kleine Anregung für die vielfältigen Möglichkeiten haben wir einige köstliche Rezeptvorschläge für Sie zusammengestellt:
Feinster Ostfriesen-Punsch
Zutaten für 2 Gläser:
1 Limette, unbehandelt
2 Teebeutel oder 2 TL Ostfriesen-Tee
2-3 TL Blütenhonig
3 EL Rumtopffrüchte
4 EL Rum (vom Rumtopf)
Zubereitung:
Limette heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale mit einem Messer hauchdünn abschälen und in Streifen schneiden, den Saft auspressen. Den Tee mit 400 ml kochendem Wasser übergießen, 3-5 Minuten ziehen lassen und mit Honig süßen. Rumtopffrüchte (große Früchte eventuell klein schneiden) und Rum auf 2 Gläser verteilen. Tee, Limettensaft und -schale dazugeben und gleich servieren.
Zubereitungszeit ca. 10 Minuten
Pro Glas ca. 155 kcal, 657 kJ; 0,3 g Eiweiß; 29,2 g Kohlenhydrate;
0,1 g Fett
Cranberry-Orangen-Darjeeling
Zutaten für 4 Gläser:
4 Teebeutel oder 4 TL Darjeeling Tee
2 Orangen, unbehandelt
4 EL Cranberry-Sirup
2 TL Krümelkandis
4 getrocknete Orangenscheiben
Zubereitung:
Den Darjeeling mit 800 ml sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 3-5 Minuten ziehen lassen.
Orangen waschen und trocken tupfen. Die Schale einer halben Orange abreiben und alle Orangen auspressen. Saft und Abrieb erhitzen und mit Sirup und Kandis süßen. Heißen Tee und heißen Orangensaft in hitzebeständige Gläser füllen, mit getrockneten Orangenscheiben garnieren und servieren.
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Pro Glas ca. 95 kcal, 405 kJ; 0,8 g Eiweiß; 21,8 g Kohlenhydrate; 0,2 g Fett
Holunder-Schwarztee-Punsch
Zutaten für 2 Gläser:
4 cl Cassis-Likör
1-2 EL brauner Zucker
Saft einer Zitrone
100 ml Apfelsaft
100 ml Holundersaft
1 Messerspitze Zimt
2 Teebeutel oder 2 TL Schwarzen Tee
1/2 Orange, unbehandelt
Getrocknete Apfelringe
Zubereitung:
Cassis-Likör mit braunem Zucker, Zitronensaft, Apfelsaft, Holundersaft, Zimt und 300 ml Wasser aufkochen. So lange weiter kochen bis sich der Zucker gelöst hat. Den Tee im Sieb oder als Beutel zugeben und 3 Minuten ziehen lassen. Die Orange in Scheiben schneiden. Den heißen Punsch zusammen mit je zwei Orangenscheiben in zwei hitzebeständige Gläser füllen. Mit getrockneten Apfelringen dekorieren und servieren.
Tipp: Für eine alkoholfreie Variante einfach den Cassis-Likör weglassen. Zubereitungszeit: 10 Minuten
Pro Glas ca. 156 kcal, 656 kJ; 1,1 g Eiweiß; 28 g Kohlenhydrate; 0,1 g Fett
Weiteres und druckfähiges Bildmaterial unter: http://teeverband.de/presse/presse_texte/Rund_um_Tee-Teeverband/2014/HeisseKlassiker.php
http://www.teeverband.de 
Deutscher Teeverband e.V.
Sonninstr.  28 20097 Hamburg
Pressekontakt
http://www.teeverband.de 
Deutscher Teeverband e.V.
Sonninstr. 28  20097 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von  Dr. Beutgen
    06.05.2015 |  Dr. Beutgen
Identität von Tee
Identität von Tee
    05.05.2015 |  Dr. Beutgen
Leichtigkeit und Energie - Mit Tee den Akku aufladen
Leichtigkeit und Energie - Mit Tee den Akku aufladen
    15.04.2015 |  Dr. Beutgen
Die Rarität Anji White Tea
Die Rarität Anji White Tea
    11.12.2014 |  Dr. Beutgen
Vielfalt der Sinne - Tees für die Festtage
Vielfalt der Sinne - Tees für die Festtage
    01.10.2014 |  Dr. Beutgen
Kompetenzadresse in Norden an der Nordsee: Multimediale Neugestaltung des Teemuseums
Kompetenzadresse in Norden an der Nordsee: Multimediale Neugestaltung des Teemuseums
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
    29.10.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz

