Galecopper-Brücke neu eröffnet
23.10.2015 / ID: 208550
Auto & Verkehr
Berlin, 23. November 2015 - Das erhöhte Verkehrsaufkommen hatte schwere Ermüdungserscheinungen in der Stahlkonstruktion und in der Fahrbahndecke der Galecopper-Brücke im niederländischen Utrecht verursacht. Durch umfassende Verstärkungsmaßnahmen konnten diese Schäden behoben und gleichzeitig die Lebensdauer der Brücke um mindestens 30 Jahre verlängert werden. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wurde die Brücke um 65 Zentimeter angehoben und somit die Durchfahrtshöhe für Schiffe erhöht.
Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Royal HaskoningDHV, Arup und Greisch, war mit der Planung, der Bauleitung, dem Projekt- und Vertragsmanagement und der Erstellung von Vergabeunterlagen beauftragt.
"Das Straßennetz ist die Pulsader der niederländischen Wirtschaft. Ich bin stolz, dass wir einen wesentlichen Beitrag zu dessen Verbesserung leisten konnten, genauso wie bei den weiteren anstehenden Brückensanierungen."
Sander den Blanken, Geschäftsführer, Arup Niederlande
Die Verstärkung der Galecopper-Brücke ist Teil eines Sanierungsprogrammes für insgesamt acht Stahlbrücken in den Niederlanden. Die für dieses Projekt entwickelten innovativen Sanierungsmethoden werden auch bei den noch ausstehenden Stahlbrückensanierungen angewandt.
Bildquelle: snowwhite
http://www.arup.com
Arup Deutschland GmbH
Joachimstaler Straße 41 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.arup.com
Arup Deutschland GmbH
Joachimstaler Straße 41 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cinthia Buchheister
04.12.2019 | Cinthia Buchheister
Arup entwickelt das Leitbild 2050 für den Landkreis Vorpommern-Greifswald
Arup entwickelt das Leitbild 2050 für den Landkreis Vorpommern-Greifswald
03.12.2019 | Cinthia Buchheister
Neue Arup-Studie zeigt Best-Case and Worst-Case Szenarien für die Zukunft unseres Planeten
Neue Arup-Studie zeigt Best-Case and Worst-Case Szenarien für die Zukunft unseres Planeten
15.04.2019 | Cinthia Buchheister
Arup stellt Leitfaden für die technische Gebäudeausrüstung nach dem Cradle to Cradle-Prinzip vor
Arup stellt Leitfaden für die technische Gebäudeausrüstung nach dem Cradle to Cradle-Prinzip vor
19.03.2019 | Cinthia Buchheister
Mit Holz gegen den Klimawandel
Mit Holz gegen den Klimawandel
08.01.2019 | Cinthia Buchheister
Martin Pauli neu im Innovationsbeirat der DGNB
Martin Pauli neu im Innovationsbeirat der DGNB
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor
13.11.2025 | KW Autohaus GmbH
RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere
RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere
13.11.2025 | Carvago
Carvago Blacklist hat Autofahrern 44 Mil. Euro bewahrt
Carvago Blacklist hat Autofahrern 44 Mil. Euro bewahrt
13.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
13.11.2025 | Mods4cars LLC
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Nissan 370Z Roadster dauerhaft im Preis reduziert
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Nissan 370Z Roadster dauerhaft im Preis reduziert

