R+V24: Führerscheinwissen im Test
30.11.2016 / ID: 246907
Auto & Verkehr
Wiesbaden, 30. November 2016. Wer als erster an einer Unfallstelle vorbeikommt, schaltet den Warnblinker ein - das ist für die meisten Autofahrer selbstverständlich. Doch ist das allein schon ausreichend?
Nein - darin sind sich zwei Drittel der Autofahrer einig, wie eine aktuelle Studie vom Kfz-Direktversicherer R+V24 zeigt. "Die Unfallstelle muss abgesichert werden", so Sina Schmitt, Expertin bei R+V24. "Da reicht Blinken allein nicht aus."
Was also ist beim Eintreffen an einer Unfallstelle zu tun, insbesondere, wenn es Verletzte gab? R+V24 fragte Passanten danach.
Die Antworten: anhalten, Unfallstelle absichern, Krankenwagen rufen, Warndreieck rausholen und dem Unfallopfer helfen. Das zeigt schnell, dass die Verkehrsteilnehmer gut informiert sind.
"Mit dem Absichern ist eine Reihe von Schritten verbunden", so Sina Schmitt. "Dazu gehört Warnblinker einschalten, Warnweste anziehen und das Warndreieck mindestens 100 Meter vor der Unfallstelle aufstellen, auf Autobahnen sogar 200 Meter." Das ist wichtig, um die Gefahrenstelle gut erkennbar zu machen, damit es nicht zu weiteren Unfällen kommt. Dabei muss der Helfer aber sich auch selbst schützen, indem er z. B. möglichst hinter der Leitplanke entlangläuft.
Als allgemeine Faustregel für die Maßnahmen am Unfallort gilt:
- Unfallstelle absichern
- Überblick verschaffen
- Notruf absetzen
- Erste Hilfe leisten
Nicht helfen oder Rettung behindern ist sogar strafbar
Wer als erster einen Unfall beobachtet und nicht hilft, kann wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt werden. Auch neugierige Gaffer, die Rettungsmaßnahmen behindern, müssen mit einem Bußgeld rechnen. Und wer hinter einem Unfall im Stau steht, ist verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden - Rechtsfahrende müssen äußerst rechts, Linksfahrende äußerst links fahren.
Einen Video-Podcast zur Straßenumfrage von R+V24 mit den Antworten der Passanten finden Sie hier:
http://ao-url.de/a0e806
"Führerscheinwissen im Test": Hintergrund der Befragung
Jeder dritte Führerscheinanwärter fällt durch die schriftliche Theorieprüfung. Doch wie ist das mit langjährigen Autofahrern - wie gut kennen sich diese mit den Regeln aus? Der Kfz-Direktversicherer R+V24 hat das Führerscheinwissen anhand aktueller Prüfungsfragen getestet. Ziel ist es, Autofahrern zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr verhelfen. Dazu führt die R+V24 unter anderem regelmäßig Umfragen zu Verkehrsfragen durch, informiert über richtiges Verhalten und über gesetzliche Vorschriften. Mehr Tipps unter http://www.rv24.de.
http://www.rv24.de
R+V24
Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
R+V24 c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sina Schmitt
26.09.2017 | Sina Schmitt
R+V24 erweitert Versicherungsschutz für Elektroautos
R+V24 erweitert Versicherungsschutz für Elektroautos
29.06.2017 | Sina Schmitt
R+V24: Neuer Premium-Tarif für die Kfz-Versicherung mit wertvollen Zusatzleistungen
R+V24: Neuer Premium-Tarif für die Kfz-Versicherung mit wertvollen Zusatzleistungen
31.05.2017 | Sina Schmitt
Geht's auch mal ohne Kindersitz?
Geht's auch mal ohne Kindersitz?
26.04.2017 | Sina Schmitt
Von Grün auf Gelb - in jedem Fall anhalten?
Von Grün auf Gelb - in jedem Fall anhalten?
23.03.2017 | Sina Schmitt
Defekter Parkautomat: kein Freiticket zum Parken
Defekter Parkautomat: kein Freiticket zum Parken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Alexander Schuh GmbH
Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement optimieren
Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement optimieren
12.11.2025 | Tarifpiraten24
Bis 30. November wechseln: Autofahrer können mit Tarifpiraten24.de bis zu 850 Euro bei KFZ-Versicherung sparen
Bis 30. November wechseln: Autofahrer können mit Tarifpiraten24.de bis zu 850 Euro bei KFZ-Versicherung sparen
12.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Kfz-Starthilfe-Powerbank PB-165.kfz
revolt Kfz-Starthilfe-Powerbank PB-165.kfz
10.11.2025 | VMF - Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Büro 5
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
10.11.2025 | ARAG SE
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?

