promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Frau Brigitte Neichl
Straßenbahnen in Wien. Teil 1
05.05.2018 / ID: 290275
Auto & Verkehr

Anmeldung hier!
Eintritt FREI, wir freuen uns aber über eine kleine Spende!
Nachdem Kaiser Franz Josef I. die Stadtmauern schleifen und die Ringstraße erbauen ließ war der Weg frei zwischen der Innenstadt und den neuen Bezirken 2 bis 9.
Nun reichten Fiaker und Stellwagen nicht mehr, ein leistungsfähigeres Verkehrsmittel war gefragt.
Ab 1865 fuhren die ersten Pferdestraßenbahnen, die in den Außenbezirken durch Dampftramwaylinien ergänzt wurden.
Der Durchbruch gelang aber erst 1897 mit der Einführung der "Elektrischen", deren Entwicklung bis 1945 gezeigt wird.
Teil 2: Die zweiten 80 Jahre am 18.5.2018
Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs war das Wiener Straßenbahnnetz 1945 weitgehend zerstört. Am Wiederaufbau wurde jedoch zügig gearbeitet, soferne es der drückende Mangel an Material und Arbeitskräften zuließ. Der veraltete Wagenpark mit den Holzkästen wurde notdürftig instand gesetzt. "Kriegsstraßenbahnwagen" fuhren auf den Linien 52 und 58.
Aus New York kamen ausgediente Wagen nach Wien. Diese "Amerikaner" waren bei den Fahgästen sehr beliebt, aber wegen ihrer Überbreite nur in den Außenbezirken einsetzbar.
Nach dem schrecklichen Unfall auf der Linie 38 im Jahr 1960 beschloß man, nur mehr Wagen mit Stahlkästen einzusetzen. Bald fuhren auch die ersten Großraum- und Gelenkzüge durch Wien.
Den Abschluss bilden die modernen ULF-Garnituren, die schon bald durch die "Flexity" ergänzt werden, die bis 2025 ausgeliefert sein sollen.
Vortragsort:
Museum 15 - Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
1150 Wien, Rosinagasse 4
http://www.museum15.at
Das weitere Programm finden Sie hier.
Vortrag Museum Bezirksmuseum Wien Rudolfsheim-Fünfhaus Straßenbahn Historisch Fiaker ULF Flexity Dampftramway Neichl Museum15
Museum 15 - Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
Österreich
fon ..: +436642495417
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at
Pressekontakt
Museum 15 - Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
fon ..: +436642495417
web ..: http://www.museum15.at
email : museum15_bn@gmx.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Brigitte Neichl
12.02.2019 | Frau Brigitte Neichl
"Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
"Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten"
12.02.2019 | Frau Brigitte Neichl
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
03.12.2018 | Frau Brigitte Neichl
MuseumsTalk - Ich rede mit! Thema: Arbeitslosigkeit
MuseumsTalk - Ich rede mit! Thema: Arbeitslosigkeit
25.11.2018 | Frau Brigitte Neichl
Ghostletters und alte Ladenbeschriftungen
Ghostletters und alte Ladenbeschriftungen
14.04.2018 | Frau Brigitte Neichl
Kaffeehäuser, Bierhallen & Weinschenken
Kaffeehäuser, Bierhallen & Weinschenken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | PETRONAS Lubricants International
PETRONAS Lubricants International und IVECO führen gemeinsam die Tutela-Serie für Nutzfahrzeuge ein
PETRONAS Lubricants International und IVECO führen gemeinsam die Tutela-Serie für Nutzfahrzeuge ein
13.05.2025 | PROJECT47 GmbH
Effiziente Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement
Effiziente Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement
12.05.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
08.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Motorradfahren mit Kindern: Sicherheit ist oberstes Gebot
Motorradfahren mit Kindern: Sicherheit ist oberstes Gebot
07.05.2025 | PARKcontrol24
PARKcontrol24: Die innovative Lösung für private Parkplatzbesitzer
PARKcontrol24: Die innovative Lösung für private Parkplatzbesitzer
