Pressemitteilung von Joachim Lepple

In Bus & Bahn: Warten auf den Traummann


Auto & Verkehr

Single Ramona Hoppe aus Schwaigern-Stetten antwortete auf die Frage "Warum fahren Sie gerne mit Bus und Bahn"? - "Weil man nie weiß ob nicht der Traummann an der nächsten Station einsteigt". Der öffentliche Nahverkehr als Partnerbörse - keine schlechte Idee bei jährlich 1,1 Mrd. Fahrgästen im Ländle. Und sie sieht noch einen weiteren Vorteil im öffentlichen Nahverkehr: "Ich kann meinem Sohn Niklas aus einem Zugfenster die Welt besser erklären und sie mit ihm entdecken, als vom Rücksitz unseres Autos aus."

Mit Ihrer Antwort überzeugte die Bürokauffrau nicht nur viele Baden-Württemberger, sondern auch die Jury der NVBW.

Gut 1000 Mitbürger haben teilgenommen und ein Bild sowie ihre Aussage hochgeladen oder ihre Stimme abgegeben. Vielfahrer, Berufspendler, Schüler, Studenten und Senioren beteiligten sich mit ihren spontanen, witzigen
oder sachlichen Begründungen für eine Fahrt mit Bus und Bahn.

Zunächst wurde im Internet über die Antworten und die hochgeladenen Bilder entschieden und 30 Spitzenreiter festgelegt. Aus den 30 gewählten Sprüchen ermittelten dann die kundigen Jurymitglieder, unter ihnen Dr. Witgar Weber, Geschäftsführer des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunter-nehmer e.V. und der Regionalleiter DB Regio, Andreas Moschinski-Wald, allesamt Experten, die wissen, warum Menschen gerne mit Bus und Bahn fahren, die sechs Sieger die in diesem Jahr auf großflächigen Plakaten im ganzen Land dem 3-Löwen-Takt ein neues authentisches Gesicht geben werden.

Die weiteren Gesichter, die in diesem Jahr von den Plakaten erklären warum sie gerne mit Bus und Bahn unterwegs sind: Die Rentnerin Jutta Keller aus Starzach meint dazu: "Weil man im Auto keine lustigen Menschen kennen lernt". Katrin Birmele aus Neuenburg hat die einfache Begründung: "Weil ich über 30 Jahre alt bin". Heilpädagoge Claus-Heinrich Friedmann fährt gerne Bus und Bahn, weil er sich ab und zu einen Kuss von seinen Töchtern abholen muss. Patrick Hilligardt aus Walheim fährt öffentlich, weil er der Umwelt damit einen Gefallen tut. Die Schüler der Klasse 3 der Grundschule Rielingshausen fahren gerne Bus und Bahn, weil man dabei so viel erleben und lernen kann und alle Freunde zusammen fahren können.

Alle Gewinner erhalten neben einem wertvollen Preis ein Fotoshooting. Sie werden im Jahr 2011 als die Gesichter des Nahverkehrs auf Plakaten und Anzeigen in ganz Baden-Württemberg zu sehen sein. Der 3-Löwen-Takt verzichtet bei seiner Kampagne bewusst auf prominente Menschen. Aufmerksamkeitsstark und authentisch rückt der 3-Löwen-Takt dadurch den gesamten ÖPNV im Land in das Blickfeld der Öffentlichkeit - und unterstreicht damit einmal mehr seinen Leitsatz: "Wir bewegen Baden-Württemberg".

Bildquelle: bonnpress-Lepple / NVBW, nur frei im Textzusammenhang
NVBW Baden-Württemberg 3-Löwen-Takt Pendler Schüler Studenten Rentner

http://www.3-loewen-takt.de
NVBW GmbH
Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.LepplePress.de
LepplePress - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Weißdornweg 24 85757 Karlsfeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Kfz-Sachverständigenbüro Jörg Wolf
Gutachten für Fahrzeuge in Ludwigsfelde
21.02.2025 | Grun's KFZ-Service
Auto-Lackiererei in Dessau: Grun's Kfz-Service
21.02.2025 | Autoglas-Center Rheinhausen
Fahrzeugverglasung von den Profis aus Rheinhausen
21.02.2025 | Auto Senninger GmbH
Autoreparatur in Augsburg: Auto Senninger GmbH
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 422.549
PM aufgerufen: 71.720.766