Aurora Labs mit Red Herring Europe Top 100 Award ausgezeichnet
28.02.2019 / ID: 312819
Auto & Verkehr
Tel Aviv/München, 28. Februar 2018 - Aurora Labs, Anbieter der selbstheilenden Software für die Automobilindustrie, hat den renommierten Red Herring Europe Top 100 Award gewonnen. Mit dem Preis werden Start-Ups ausgezeichnet, die einzigartige Innovationen auf den Markt bringen. Red Herring würdigte Aurora Labs für die Entwicklung und Bereitstellung einer disruptiven Technologielösung - der Self-Healing Software für die Automobilindustrie.
Die Self-Healing Software von Aurora Labs nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um Fahrzeuge zukunftssicher zu machen. Die Lösung wartet den gesamten Software-Code im Fahrzeug, indem sie Fehler automatisch erkennt, repariert und durch Updates dafür sorgt, Software-Probleme auf Null zu reduzieren. Zudem ermöglicht Aurora Labs, neue Fahrzeugfunktionen über Over-the-Air-Updates zu implementieren - selbst wenn das Fahrzeug fährt.
Red Herring wählt die Preisträger aus rund 1.200 privat finanzierten Unternehmen aus ganz Europa aus. "In diesem Jahr war die Auswahl der Gewinner keine leichte Aufgabe, denn noch nie haben so viele Unternehmen so früh wichtige Meilensteine im europäischen Technologie-Ökosystem erreicht. Aber nach gründlichem Abwägen und langen Diskussionen haben wir die ursprüngliche Liste von mehr als tausend Kandidaten aus ganz Europa auf die Top-100-Gewinner reduziert. Wir sind davon überzeugt, dass Aurora Labs die Vision, den Antrieb und die Innovation verkörpert, die ein erfolgreiches Unternehmen ausmachen. Aurora Labs darf stolz auf seine Leistung sein, denn die Konkurrenz war sehr stark", sagt Alex Vieux, Herausgeber und CEO von Red Herring.
Die Redakteure von Red Herring gehörten zu den ersten, die erkannten, dass Unternehmen wie Alibaba, Facebook, Google, SalesForce.com, Skype, Spotify, Twitter und YouTube die Lebens- und Arbeitsweise von Millionen von Menschen nachhaltig verändern würden.
"Wir freuen uns über die Anerkennung durch die Automobilbranche. Die Branche hat bereits zahlreiche Start-Ups und Technologien identifiziert, die einen wesentlichen, positiven Einfluss auf unser Leben und unsere Arbeitsweise haben. Sowohl kleine als auch etablierte Unternehmen erkennen die enormen Umsatzmöglichkeiten, die sich aus dem aktuellen Wandel in der Automobilindustrie ergeben. Angesichts dieser zahlreichen Innovationen sind wir stolz darauf, dass Red Herring das enorme Potenzial unserer selbstheilenden Software erkannt hat", sagt Zohar Fox, CEO und Mitbegründer von Aurora Labs.
Aurora Labs Red Herring Predictive Maintenance autonomes Fahren Connected Car Automobil IT Machine Learning Künstliche Intelligenz Mobilität Start-Up
http://www.auroralabs.com
Aurora Labs
Emmy-Noether-Ring 18 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rudolf von Stokar
26.05.2020 | Rudolf von Stokar
Predictive-Maintenance-Lösungen reduzieren Wartungskosten für LKWs und sorgen für resilientere Versorgungsketten
Predictive-Maintenance-Lösungen reduzieren Wartungskosten für LKWs und sorgen für resilientere Versorgungsketten
15.10.2019 | Rudolf von Stokar
Aurora Labs gewinnt eMove360° Award für seine In-Vehicle-Software-Management-Lösung
Aurora Labs gewinnt eMove360° Award für seine In-Vehicle-Software-Management-Lösung
03.06.2019 | Rudolf von Stokar
Aurora Labs stellt Auto Validate vor, um die Typgenehmigung zu erleichtern und Kosten für Automobilhersteller zu senken
Aurora Labs stellt Auto Validate vor, um die Typgenehmigung zu erleichtern und Kosten für Automobilhersteller zu senken
02.04.2019 | Rudolf von Stokar
Vertrauen ist der Schlüssel zum autonomen Fahren
Vertrauen ist der Schlüssel zum autonomen Fahren
14.12.2018 | Rudolf von Stokar
Mobilität neu denken
Mobilität neu denken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen

