Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse: Botschafter der Brennstoffzellentechnologie mit HyCologne auf Tour
12.10.2011 / ID: 31841
Auto & Verkehr
Der 18 Meter lange wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbus der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) begeisterte die Fachwelt während der fcell in Stuttgart. An der Wasserstofftankstelle in Hürth und bei einem Zwischenstopp in Frankfurt-Höchst wurde der Bus betankt, um die Strecke von rund 400 km und weitere Fahrten in Stuttgart problemlos zu bewältigen. Während der f-cell stand der Bus direkt vor dem Veranstaltungsort, dem Haus der Wirtschaft. Der Botschafter der Brennstoffzellentechnologie war sowohl für die Teilnehmer als auch für die Passanten ein vielbeachteter Blickfang.
Die Busse besitzen ein durchdachtes Energiemanagement, das das System schont. Heiko Herr, Trainer der RVK ist einer der ersten, begeisterten Fahrer dieser innovativen Brennstoffzellen-Hybridbusse .
Was bedeutet dies für den Fahrer? "Während der circa 400 km langen Fahrt habe ich auf den Bus gehört. Meldungen, die die Temperatur der Brennstoffzelle anzeigen, muss ich beachten. Ansonsten sitzt man auf einem komfortablen Stuhl und reagiert auf das Fahrzeug. Es sind 20 Tonnen, die richtig gut rollen, weil sie im Antrieb wenig Widerstand haben."
Auf die Frage, was für ihn persönlich das Besondere an diesem Bus sei, antwortete er: "Das Besondere ist die Technologie, dass wir den Strom im Fahrzeug erzeugen und nur Wasserdampf entsteht. Wir fahren den ganzen Tag im Linienverkehr und produzieren keine Schadstoffe. Ein richtig gutes Gefühl! Der Bus sieht gut aus, fällt auf und begeistert einfach! Heute haben wir mit dieser Überlandfahrt eine weitere Feuertaufe bestanden, nachdem sich der Bus bereits seit mehr als zwei Wochen auf der "Kurzstrecke" im regulären Liniendienst bewährt hat. Der Bus fährt einwandfrei - so wie ich es auch erwartet habe."
Der Europäische Fond für regionale Entwicklung, das Land NRW, der Rhein-Erft-Kreis sowie die Städte Hürth und Brühl sind finanzielle Förderer des Projektes.
Weitere Infos unter: http://www.hycologne.de
Bild: PHILEAS an der Frankfurter Wasserstoff-Tankstelle beim Zwischentanken auf dem Weg nach Stuttgart - Bild: HyCologne
http://www.hycologne.de
HyCologne - Wasserstoff Region Rheinland e.V.
Goldenbergstr. 1 50354 HUERTH
Pressekontakt
http://www.hycologne.de
HyCologne - Wasserstoff Region Rheinland e.V.
Goldenbergstr. 1 50354 HUERTH
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Boris Jermer
22.11.2011 | Boris Jermer
Kanadischer Weltmarktführer aus dem Bereich Brennstoffzellen entscheidet sich für Hürth
Kanadischer Weltmarktführer aus dem Bereich Brennstoffzellen entscheidet sich für Hürth
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner

