DEKRA Mängelbilanz 2010 für Berlin: Licht und Achsen sind Spitzenreiter
25.02.2011 / ID: 4850
    
  Auto & Verkehr
    
  BERLIN. Der technische Zustand der Autos in Berlin ist besser als im gesamten Bundesgebiet. Allerdings liegt die Zahl der Mängel nach wie vor auf hohem Niveau. Das geht aus der neuesten Prüfstatistik der Sachverständigenorganisation DEKRA hervor. Bei rund 149.000 Hauptuntersuchungen (HU) im Jahr 2010 stellten die Prüfingenieure von DEKRA in der Bundeshauptstadt bei 41,1 Prozent der Pkw Mängel fest. Bundesweit waren es 45,5 Prozent.
Gute Noten gab es in der wichtigen Kategorie der erheblichen Mängel. Hier blieben die Pkw mit 16,5 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt von 18,6 Prozent. Auch bei den geringen Mängeln (24,6 Prozent) schnitten die Autos an der Spree klar besser ab als jene im gesamten Bundesgebiet (26,8 Prozent). 62 Fahrzeuge wurden von den Prüfern als verkehrsunsicher eingestuft und aus dem Verkehr gezogen. "Im bundesweiten Vergleich schneiden die Autos in Berlin zwar besser ab, allerdings dürfen wir nicht übersehen, dass die Mängelquote nach wie vor auf recht hohem Niveau liegt", sagt Carsten Bräuer, Leiter der DEKRA Niederlassung Berlin.
"Besorgniserregend ist auch, dass 40 Prozent der festgestellten Mängel auf sicherheitsempfindliche Baugruppen wie die Bremsanlage, den Bereich Achsen, Räder, Aufhängung sowie auf die Lenkanlage entfallen", warnt Bräuer. Die meisten Mängel betreffen die lichttechnischen Einrichtungen (33,6 Prozent), Achsen, Räder, Aufhängungen (17,8 Prozent), die Bremsanlage (16,9 Prozent), Fahrgestell, Rahmen (13,0 Prozent) sowie die Sichtverhältnisse (9,4 Prozent). Dagegen ist Korrosion, lange Zeit der Autofeind Nummer 1, von wenigen Ausnahmen abgesehen weiter auf dem Rückzug.
Die Statistik wird von Mängeln angeführt, von denen viele mit einem erhöhten Sicherheits- oder Unfallrisiko verbunden sind. Als die häufigsten nennt Bräuer gebrochene Fahrwerksfedern, verschlissene Bremsbeläge, zu hoch eingestellte Scheinwerfer, mangelhafte Bremsscheiben, ausgeschlagene Spurstangengelenke, ungleiche oder nicht ausreichende Bremswirkung, zu hohe Abgaswerte, poröse Bremsschläuche, Fehler am Airbagsystem und verschlissene Querlenkerlager. Nicht zu vergessen: "Die Autos werden häufig bereits durch die Werkstatt auf die periodische Hauptuntersuchung vorbereitet. Dadurch sind die im Verkehr befindlichen Fahrzeuge teilweise mit noch mehr Mängeln unterwegs", stellt der Leiter der Berliner DEKRA Niederlassung fest.
Ein weiteres Sicherheitsproblem ist der starke Anstieg der Mängelquote mit zunehmendem Fahrzeugalter. Wurden Pkw bis drei Jahren bei der HU nur zu 16,5 Prozent beanstandet, erhöhte sich dieser Anteil bei den über neun Jahre alten Fahrzeugen auf 59,4 Prozent. Der Anteil der erheblichen Mängel stieg sogar auf das Fünffache, von 5,2 Prozent auf 25,8 Prozent. Bräuer: "Eine Verkürzung der Prüffristen für ältere Fahrzeuge wäre deshalb im Interesse der Verkehrssicherheit wünschenswert."
Übrigens: An der Wartung vor allem älterer Fahrzeuge wird immer häufiger gespart. Im Jahr 2009 kamen laut DAT deutlich weniger Autofahrer zu Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen in die Werkstatt. Mit durchschnittlich 228 Euro gaben sie für Wartung weniger aus als im Jahr zuvor (239 Euro).
Ca.3.200 Zeichen
Kontakt:
DEKRA Automobil GmbH, Niederlassung Berlin Niederlassungsleiter Dipl.-Ing. Carsten BräuerKurt-Schumacher-Damm 28
13405 Berlin Tel. (030) 98 60 98 21 00, Fax (030) 98 60 98 21 11E-Mail: carsten.braeuer@dekra.com
DEKRA e.V.
Presse & Information
Handwerkstraße 15
D-70565 Stuttgart
http://www.dekra.de/presse
http://www.dekra.de 
DEKRA Hauptstadtregion
Kurt-Schumacher-Damm 28 13405 Berlin
Pressekontakt
http://www.butterfly-communications.de 
Butterfly Communications
Drakestraße 46 A 12205 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Untermann
    11.04.2017 | Detlef Untermann
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
    22.11.2016 | Detlef Untermann
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
    09.03.2015 | Detlef Untermann
Sozialprojekt KINDER | KOCHEN wird zu fester Einrichtung
Sozialprojekt KINDER | KOCHEN wird zu fester Einrichtung
    12.02.2015 | Detlef Untermann
Zum 2. Geburtstag eine Million Besuche auf Opas Blog
Zum 2. Geburtstag eine Million Besuche auf Opas Blog
    11.12.2014 | Detlef Untermann
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
    29.10.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz

