Der Opel Ampera elektrisiert als Neuzugang die Europcar Flotte
30.05.2012 / ID: 62905
Auto & Verkehr
Nach der Einführung der Elektromodelle Citroën C-Zero auf Sylt im Dezember 2011 und Peugeot iON in der Region Düsseldorf Anfang März 2012, erweitert Europcar nun sein Angebot im Bereich Elektromobilität um den Opel Ampera. Somit bietet der Autovermieter als Einziger seiner Branche verschiedene elektrische Serien- bzw. Herstellerfahrzeuge an. Ab sofort sind sechs Opel Ampera für Europcar-Kunden im Einsatz. Reserviert werden können die Elektroautos zunächst an drei Stationen im Frankfurter Raum - am Flughafen, in der Hanauer Landstraße und der Ludwig-Landmann-Straße. Drei weitere Fahrzeuge wird die Europcar Autovermietung vorübergehend intern einsetzen, um möglichst vielen Mitarbeitern den Test des Fahrzeugs anzubieten. "Das ist konsequent, denn elektrisches Fahren als innovative Mobilitätslösung wird auch künftig einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Europcar-Angebots einnehmen", erklärt Tim Ohler, Projektleiter Elektromobilität bei Europcar. "Indem wir uns frühzeitig auf neue Entwicklungen einstellen, bieten wir unseren Kunden über unser Angebot die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Umgang mit Elektromobilen zu sammeln", so Ohler weiter.
Das Elektroauto von Opel kann zum ausgesprochen fairen Preis bei Europcar angemietet werden: Bei einer Miete von ein bis zwei Tagen wird eine Gebühr in Höhe von 99 Euro pro Tag erhoben. Bei einer längeren Anmietung sinkt der Tagespreis sogar: Bei drei bis vier Tagen werden 69 Euro pro Tag berechnet (alle Preise brutto, inklusive LDW und einer Selbstbeteiligung in Höhe von 850 Euro, inklusive aller Kilometer). Das Kennenlern-Angebot übers Wochenende ist zum attraktiven Festpreis in Höhe von 119 Euro bei der Autovermietung buchbar (gleiche Bedingungen, jedoch inklusive 900 Kilometer, Mehr-km kosten 0,23 Euro).
Der Mietwagen Opel Ampera zeichnet sich vor allem durch seine Range Extender-Technologie zur Verlängerung der Reichweite aus. Die Batterie im Fahrzeug speist den Elektromotor mit Energie für bis zu 80 Kilometer. Dabei agiert der Ampera äußerst sparsam - durch regeneratives Bremsen beispielsweise erfolgt Energierückgewinnung, die Batterie wird aufgeladen. Erreicht die Batteriekapazität einen geringen Stand, kommt ein konventioneller Verbrennungsmotor zum Einsatz. Dieser treibt einen Generator an, der wiederum den Elektromotor mit Energie versorgt und so eine elektrische Weiterfahrt ermöglicht. Werden beide Fahrmodi in Anspruch genommen, ergibt sich eine Gesamtreichweite von mehr als 500 km.
In Bezug auf die Leistung und Fahrzeugausstattung, etwa mit vier Sitzplätzen, ISOFIX Kindersitzhalterungen und 310 l Kofferraumvolumen, ist das <a href="http://www.europcar.de/" titele="Elektroauto bei der Europcar Autovermietung"> Elektroauto bei der Europcar Autovermietung</a> eine vollwertige und vor allem alltagstaugliche Limousine. Auch die Ladung der Batterie (16kWh) funktioniert einfach und unabhängig von speziellen Infrastruktur-Lösungen - über eine haushaltsübliche Schukosteckdose (230 Volt) mit 6A oder 10A. Bei 6A beträgt die Ladezeit etwa 10 Stunden; bei 10A beträgt sie 5-6 Stunden. Im zweiten Fall muss die Steckdose und der dazugehörige Ladekreis von einem autorisierten Elektrofachbetrieb überprüft werden.
Noch in den kommenden Monaten können sich Reisende und Besucher am Frankfurter Airport beim größten europäischen Autovermieter einen Eindruck vom Fahrzeug machen, das auf einer Europcar Sonderfläche im Terminal 2 ausgestellt ist.
Autovermietung Mietwagen Elektroauto Opel Ampera Mietwagen Opel Ampera Mietwagenangebot Europcar Autovermietung Europcar
http://www.europcar.de/
EUROPCAR Autovermietung GmbH
Tangstedter Landstraße 81 22415 Hamburg
Pressekontakt
http://www.europcar.de/
EUROPCAR Autovermietung GmbH
Tangstedter Landstraße 81 22415 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Gerhardt
27.06.2017 | Stefanie Gerhardt
Europcar eröffnet erste Nutzfahrzeuge-Station in Hamburg
Europcar eröffnet erste Nutzfahrzeuge-Station in Hamburg
09.05.2017 | Stefanie Gerhardt
Europcar: Fahrvergnügen auf Sylt
Europcar: Fahrvergnügen auf Sylt
20.03.2017 | Stefanie Gerhardt
Europcar setzt auf dezidierte LKW-Stationen mit Sonderfahrzeugen für gewerbliche Kunden
Europcar setzt auf dezidierte LKW-Stationen mit Sonderfahrzeugen für gewerbliche Kunden
13.03.2017 | Stefanie Gerhardt
Europcar Deutschland feiert 90. Firmenjubiläum
Europcar Deutschland feiert 90. Firmenjubiläum
10.01.2017 | Stefanie Gerhardt
Europcar: Schnellstmögliche Mobilisierung bei Pannen & Unfällen
Europcar: Schnellstmögliche Mobilisierung bei Pannen & Unfällen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.10.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Autohausverkauf: Autohaus kaufen in Bayern
Autohausverkauf: Autohaus kaufen in Bayern
23.10.2025 | ASC GmbH
Automotive Sensortechnologie für China und die Welt
Automotive Sensortechnologie für China und die Welt
22.10.2025 | PETRONAS Lubricants International
Bosch Rexroth und PETRONAS Lubricants International entwickeln gemeinsam biobasierte Hydraulik- und UTTOFlüssigkeiten
Bosch Rexroth und PETRONAS Lubricants International entwickeln gemeinsam biobasierte Hydraulik- und UTTOFlüssigkeiten
22.10.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
22.10.2025 | Truck1 (betrieben von AMARON FZCO)
Truck1: Die Top-LKW-Trends auf dem deutschen Gebrauchtmarkt Q3 2025
Truck1: Die Top-LKW-Trends auf dem deutschen Gebrauchtmarkt Q3 2025

