Pressemitteilung von Dominik Ortlepp

Volkswagen Entwicklungschef Ulrich Hackenberg im Exklusiv-Interview mit carIT


13.06.2012 / ID: 64963
Auto & Verkehr

Für Ulrich Hackenberg gilt es eine Vielzahl unterschiedlicher Trends bei der zukünftigen Gestaltung des IT-Angebots im und um das Fahrzeug zu beachten. Im Exklusiv-Interview mit dem Magazin carIT spricht der VW Entwicklungsvorstand über die Chancen und Risiken, die mit der Vernetzung des Autos einher gehen.

Die Integration von Smartphones und die entsprechende Anpassung von In-Car-Infotainment-Systemen besitzt für Hackenberg einen ebensolchen Stellenwert wie die Notwendigkeit einer intelligenten und datensicheren Integration von anbieterseitigen Backend-Lösungen. Neben der Relevanz der Themen LTE und Ethernet erläutert Hackenberg auch den "Modularen Infotainment Baukasten" (MIB), der derzeit bei Audi und VW zum Einsatz kommt. Funktionen wie Text-to-Speech sind für den Entwicklungschef hierbei von ebenso großer Bedeutung wie möglichst komfortable Lösungen zur Bedienbarkeit der Nutzeroberflächen im Fahrzeug. Im Interview kommt Hackenberg außerdem auf mögliche Synergieeffekte unter den Marken des Volkswagen-Konzerns und auf zukünftige Kundenwünsche an den Autobauer zu sprechen.

Das komplette Interview mit Ulrich Hackenberg finden Sie kostenlos auf der Homepage des Magazins carIT. (http://www.car-it.automotiveit.eu/exklusiv-interview-vw-entwicklungchef-ulrich-hackenberg-die-kommunikation-des-fahrzeugs-erfolgt-uber-ein-von-vw-kontrolliertes-backend/id-0032773)

Die von Hackenberg im Interview angesprochenen Themen sowie viele weitere interessante Aspekte rund um die Vernetzung des Fahrzeugs stehen auch im Mittelpunkt des diesjährigen carIT-Kongresses, der im Rahmen der IAA am 25. September in Hannover stattfindet. Zu den Top-Themen der Veranstaltung zählen unter anderem Car-to-X-Kommunikation, Telematik, Verkehrsmanagement, Assistenzsysteme, Infotainment und Apps. Präsentiert wird das breite Themenspektrum des Kongresses von Top-Managern wie Prof. Dr. Herbert Kohler (Leiter E-Drive & Future Mobility Daimler AG), Prof. Henning Kagermann (Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität), Dr. Ulrich Eichhorn (Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie), Dr. Volkmar Tanneberger (Bereichsleiter Elektrik/Elektronik Volkswagen AG). Weitere Informationen zum Gipfeltreffen der Branche, sowie die Möglichkeit einer Kongressanmeldung zu günstigen Frühbucherkonditionen finden Sie hier (http://www.car-it.automotiveit.eu/referenten).

Bild: Volkswagen AG
Hackenberg Volkswagen VW Audi Vernetztes Auto Vernetztes Fahrzeug Infotainment Car-IT IT Auto Fahrzeug Text-to-Speech MIB Assistenzsysteme Cloud Backend LTE Smartphone

http://www.car-it.com
Media-Manufaktur GmbH
Mauerstrasse 4 30539 Pattensen

Pressekontakt
http://www.automotiveIT.eu
Media-Manufaktur GmbH
Mauerstraße 4 30539 Pattensen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dominik Ortlepp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenreds Ladenetz umfasst jetzt auch Ladestationen von Powerdot
30.06.2025 | Fendt-Caravan GmbH
Der NEXT 380 auf de Caravan Salon Düsseldorf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.578.572