Pressemitteilung von Ingo Jensen

Neue Leichtgewichte für die Schwergewichte


Auto & Verkehr

Wenn die Ladungen immer voluminöser und schwerer werden, muss das benötigte Transportequipment nicht nur leichter, sondern auch stabiler werden, um ein optimales Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast zu erreichen. Wie das in der Praxis funktioniert, das präsentierte der bayerische Qualitätshersteller Goldhofer mit der Vorstellung seiner neuen Schwerlastmodulbaureihen THP/SL S und THP/SL L. Dank eines neuartigen Rahmenkonzeptes wird das Eigengewicht auf unter 2,5 Tonnen pro Achse reduziert, damit sind die Goldhofer-Neuheiten die leichtesten vollkombinationsfähigen Schwerlastmodulsysteme der Welt. Dank ihres hohen Biegemomentes sind die neuen Systeme extrem belastbar, so dass je nach Fahrwerkstyp, Art der Ladebrücke und Anzahl der Achslinien im Tiefbett Nutzlasten von über 200 Tonnen gefahren werden können.

Entsprechend positiv war die erste Resonanz, als Goldhofer jetzt die ersten Fahrzeuge der neuen Baureihen im Rahmen einer Kundenveranstaltung in Memmingen vorstellte. "Das Feedback war großartig, denn mit den neuen Baureihen haben wir wieder einmal bewiesen, dass wir heute schon die Antworten auf die Anforderungen an die Transportlogistik von morgen haben", sagt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Goldhofer Aktiengesellschaft. Gerade im Maschinen- und Anlagentransport stehen die Spediteure vor schwierigen Aufgaben, denn durch steigende Automatisierungsgrade in der industriellen Fertigung werden in allen Branchen die Anlagenkomponenten nicht nur größer und höher, sondern auch immer schwerer. "Mit unseren neuen Modulsystemen reagieren wir auf diesen Trend und stellen sicher, dass unsere Kunden die Investitionsgüter auch in Zukunft wirtschaftlich transportieren können", so Fuchs.

Logistikunternehmen bietet Goldhofer mit der Light-Erweiterung seiner Schwerlastmodulsysteme eine noch größere Flexibilität beim Einsatz der Achslinien. Denn die neuen Achslinien der Typen THP/SL S und THP/SL L sind nicht nur mit sämtlichen Komponenten wie Schwanenhälsen, Tiefbett- und Baggerbrücken sowie den hydrostatischen Fahrantrieben kompatibel, sondern auch mit allen anderen Schwerlastmodulbaureihen von Goldhofer, die Achslasten von bis zu 45 Tonnen ermöglichen. Fuchs: "Somit können unsere Kunden für jeden Transport die optimale Kombination zusammenstellen und haben im Konkurrenzkampf um Logistikaufträge die Nase vorn".

Durch das niedrige Eigengewicht und die Tiefbettvariationen sind mit den neuen Baureihen mehr Autobahnfahrten und Brückenüberfahrten als mit schwereren Systemen möglich, so dass die Spediteure weniger Umwege fahren müssen und gleichzeitig höhere Nutzlasten auf einmal transportieren können. "Das spart Zeit und natürlich Geld, was sich direkt in die Kalkulation von Aufträgen niederschlägt", erklärt Horst Häfele, Verkaufsleiter Modulsysteme bei der Goldhofer Aktiengesellschaft. Die einzelbereifte THP/SLS-Reihe gibt es in den Reifengrößen 245 und 285, die 285er-Version bietet mit der großen Bereifung eine höhere Laufleistung und noch größere Geländegängigkeit. Die THP/SLL-Reihe verfügt über 215er-Zwillingsbereifung. So lassen sich zum Beispiel je 24 Achslinien des THP/SL L als Parallelkombination zusammenstellen, um für Nutzlasten von über 1000 Tonnen gerüstet zu sein.

Bildunterschriften:
thp_sl_s_01.jpg:
Das neue Schwerlastmodul vom Typ THP/SL S Foto: Goldhofer

thp_sl_s_02.jpg:
Goldhofer-Verkaufsleiter Horst Häfele im Gespräch mit den stolzen Besitzern der neuen Schwerlastkombination, Elmar und Jochen Wild von der Max Wild GmbH aus Berkheim, vorne von links. Foto: Goldhofer
Transport Schwerlastverkehr Anhänger Transport Logistik Goldhofer Ladung Verkehr

http://www.goldhofer.de
Goldhofer AG
Donaustraße 25 87700 Memmingen

Pressekontakt
http://www.jensen-media.de
Jensen media GmbH
Hemmerlestraße 4 87700 Memmingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ingo Jensen
01.08.2013 | Ingo Jensen
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
18.07.2013 | Ingo Jensen
Willkommen im Wellness-Paradies
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 421.927
PM aufgerufen: 71.567.492