Gesundheitscoach-Ausbildung: Balance fürs Leben startet neue Weiterbildung
02.04.2013 / ID: 109335
Bildung, Karriere & Schulungen
Eine Ausbildung zum systemischen Gesundheitscoach startet das Unternehmen Balance fürs Leben im September erneut in Urbar (bei Koblenz). In der berufsbegleitenden Weiterbildung lernen die Teilnehmer die Selbstverantwortung ihrer Klienten zu stärken und deren Gesundheits- und psychische Belastungssituation zu analysieren. Zudem lernen sie ein breites Repertoire von Interventionsmaßnahmen kennen, um andere Personen beim Aufrechterhalten und Wiederherstellen ihrer Lebensbalance sowie ihrer physischen und psychischen Gesundheit zu unterstützen.
Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten. Sie ist für Personen konzipiert, die berufsbedingt regelmäßig mit Frauen und Männern zu tun haben, die entweder an ihre Belastungsgrenze stoßen oder diese bereits überschritten haben und deshalb mit physischen oder psychischen Problemen kämpfen. Als Beispiel nennen die Ausbildungsleiterinnen Angela Kissel und Birgit Huber-Metz, "Führungskräfte sowie Mitarbeiter des Personal- und Gesundheitswesens von Unternehmen"; des Weiteren Organisationsberater und Coaches.
Die Ausbildung besteht aus drei dreitägigen Modulen. Das erste Modul trägt die Überschrift "Grundverständnis des systemischen Gesundheitscoachings". In ihm setzen sich die Teilnehmer mit dem Lebensbalance-Modell von Nossrat Peseschkian auseinander. Zudem befassen sie sich mit der Frage, was zum Aufrechterhalten der Balance im Leben nötig ist. Hierauf aufbauend trainieren sie dann mit einem strukturierten Fragebogen zu analysieren, inwieweit die Lebensbalance sowie physische und psychische Stabilität von Menschen gefährdet ist. Intensiv befassen sie sich auch mit den Fragen, was systemisches Gesundheitscoaching bedeutet, und was systemische Gesundheitscoachs zum Aufrechterhalten oder Wiederherstellen der Lebensbalance von Menschen beitragen können.
Im zweiten Ausbildungsblock mit dem Titel "Achtsamkeit entwickeln" erfahren die Teilnehmer, wie wichtig die Resilienz, also individuelle Widerstandskraft, für das Bewältigen von Stresssituationen und das Bewahren von Gesundheit ist; des Weiteren, wie sie gestärkt werden kann. Intensiv befassen sie sich auch mit dem Thema, welche Rolle individuelle Glaubenssätze beim Bewahren der Gesundheit spielen und wie die Achtsamkeit von Menschen für die Faktoren, die ihre physische und psychische Stabilität beeinflussen, erhöht werden kann.
Der dritte Ausbildungsblock steht unter der Überschrift "Nachhaltigkeit sichern". In ihm erfahren die Teilnehmer, wie Personen, die zum Beispiel längere Zeit wegen eines Burn-outs ausfielen, wieder in den Arbeitsprozess integriert werden können. Intensiv setzen sie sich auch mit der Frage auseinander, wie Führungskräfte durch ihr Verhalten das Erkranken von Mitarbeitern vermeiden können. Erörtert wird auch, welche Kultur und welche Strukturen in Unternehmen bestehen sollten, damit über gesundheitsgefährdende Faktoren im Arbeitsalltag offen gesprochen werden kann, so dass eine echte Prävention möglich ist. Erarbeitet werden im letzten Baustein zudem Strategien, wie sich die (angehenden) Gesundheitscoachs als Dienstleister positionieren können und neue Kunden oder Klienten im Betrieb gewinnen können.
Im ersten Baustein bilden die Teilnehmer auch regionale Arbeits- und Lerngruppen, die sich zwischen den einzelnen Modulen treffen - unter anderem, um für sich selbst Gesundheitscoaching-Konzepte zu entwerfen, mit denen sie in ihrem Arbeitsumfeld unmittelbar arbeiten können.
Die Zahl der Teilnehmer an der Ausbildung zum Gesundheitscoach ist auf 14 begrenzt. Teilnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung. Zudem sollten die Teilnehmer eine Aus- oder Weiterbildung beispielsweise als Coach oder Berater oder im pädagogisch-psychologischen Bereich absolviert haben. Die Teilnahme an der Ausbildung kostet 3300 Euro (plus MwSt.). Nähere Infos über die Ausbildung finden Interessierte auf der Webseite http://www.balance-fuers-leben.de. Sie können auch unmittelbar das Unternehmen Balance fürs Leben kontaktieren (Tel.: 0261/962 33 10; E-Mail: info@balance-fuers-leben.de).
http://www.balance-fuers-leben.de
Balance fürs Leben
Klosterfeld 4 56182 Urbar
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die ProfilBerater GmbH
Eichbergstr.1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Kuntz
12.12.2019 | Bernhard Kuntz
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
19.11.2019 | Bernhard Kuntz
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
03.09.2018 | Bernhard Kuntz
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
23.08.2017 | Bernhard Kuntz
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
20.03.2017 | Bernhard Kuntz
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
Kooperation für starke Kitas
