Technik trifft Rhetorik
08.08.2013 / ID: 130709
Bildung, Karriere & Schulungen
Wuppertal, 8. August 2013. Teamfähigkeit, Redegewandtheit oder Eigeninitiative: Die so genannten Soft Skills werden auch in technischen Berufen zunehmend wichtiger. "Souveränes Auftreten und kommunikative Fähigkeiten nehmen gerade bei Technikern und Ingenieuren einen immer höheren Stellenwert ein", weiß Ulrike Ligges, Leiterin der Akademie für Personalmanagement und Unternehmensentwicklung (afpu). Aus diesem Grund hat die der Technischen Akademie Wuppertal (TAW) angegliederte afpu das zweitägige Seminar "Professionelle Rhetorik für Ingenieure und Techniker" ins Leben gerufen. In den Kursen an den Standorten Wuppertal und Altdorf lernen die Teilnehmer, ihr Wissen auch "Fachfremden" überzeugend zu vermitteln. Denn technische Fach- und Führungskräfte haben heute wesentlich mehr Kontakte zu Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern als früher. "Mit diesem Seminarangebot schließen wir eine Lücke, da es in technischen Studiengängen und Ausbildungen zumeist nur um fachliche Inhalte geht. Soft Skills werden hier bisher kaum vermittelt", so Erich Giese, Vorstand der TAW.
Interaktiv, praxisorientiert und flexibel
In typischen Gesprächssituationen bekommen die Seminar-Teilnehmer einfache und effiziente Techniken vermittelt, um eigene Statements auf den Punkt zu bringen, Gesprächspartner zu überzeugen und souverän auf Kritik zu reagieren.
Jörg Gust, Leiter Qualitätsmanagement bei einem Automobilzulieferer, stellte schnell erste Erfolge fest: "Nach dem ersten Seminartag habe ich mich selbst beobachtet und korrigiert. Der Spiegel, der einem in dem Training vorgehalten wurde, hat mir geholfen, mit mehr Körperspannung aufzutreten", so Gust. Auch Gisela Weygandt, Diplom-Mathematikerin aus Hessen, war beeindruckt: "Mir ist bewusst geworden, wie wichtig Smalltalk ist, um ein gutes Gespräch zu führen."
Ein Garant für den Erfolg der Veranstaltungen ist auch die homogene Zusammensetzung der Gruppen. "Hier sind die Techniker quasi unter sich", so Ligges. In kleinen Gruppen von maximal zehn Personen bleibt genügend Raum, um das Programm flexibel auf die speziellen Anforderungen der Teilnehmer zuzuschneiden. Ligges: "Praxisnahe Seminarinhalte sind uns besonders wichtig. Teilnehmer haben zum Beispiel die Möglichkeit, Problemstellungen und Herausforderungen aus dem eigenen Berufsalltag vorzustellen und unmittelbar im Seminar erste Lösungsansätze zu entwickeln." Bauingenieurin Jasmin Finger beispielsweise hat viel für künftige Vorträge aus dem Seminar mitgenommen: "Die verschiedenen Techniken zu kennen und anwenden zu können, ist für meinen Berufsalltag sehr hilfreich."
Für viele Techniker werden Soft Skills insbesondere dann interessant, wenn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn erfolgt und sie Führungsverantwortung übernehmen. Speziell für deren Bedarf hat die TAW ein dreiteiliges Qualifizierungsprogramm entwickelt. Zusätzlich zum Rhetorik-Kurs lernen die Teilnehmer im Seminar "Führungstraining für Ingenieure und Techniker", den eigenen Führungsstil weiterzuentwickeln, Mitarbeiter zu motivieren und Personalgespräche richtig zu führen. Das Modul "Projektmanagement" hilft den technischen Führungskräften, die Effizienz in ihren Projekten zu steigern. Ingenieure und Techniker, die ihre rhetorischen Fähigkeiten im Anschluss noch weiter vertiefen möchten, können ab 2014 außerdem am neuen "Aufbautraining: Professionelle Rhetorik und Schlagfertigkeit für Ingenieure und Techniker" der TAW teilnehmen.
Seminare zum Thema:
"Rhetorik für Fach- und Führungskräfte"
2.9.2013 bis 4.9.2013, Technische Akademie Wuppertal, Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
"Projektmanagement"
9.9.2013 bis 10.9.2013, Technische Akademie Wuppertal, Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
"Führungstraining für Ingenieure und Techniker"
10.10.2013 bis 11.10.2013, Technische Akademie Wuppertal, Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
"Professionelle Rhetorik für Ingenieure und Techniker"
25.11.2013 bis 26.11.2013, Technische Akademie Wuppertal, Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.vom-stein-pr.de
vom stein. agentur für public relations gmbh
Hufergasse 13 45239 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine vom Stein
16.07.2014 | Sabine vom Stein
Sommer, Sonne, Seminare
Sommer, Sonne, Seminare
25.06.2014 | Sabine vom Stein
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
17.06.2014 | Sabine vom Stein
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
26.05.2014 | Sabine vom Stein
TAW goes Austria
TAW goes Austria
22.05.2014 | Sabine vom Stein
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
Schüleraustausch jetzt planen!

