Pressemitteilung von Stefanie Terp

TU Berlin: Studienangebot findet große Resonanz


20.08.2013 / ID: 132228
Bildung, Karriere & Schulungen

Die TU Berlin zeigt sich auch zum kommenden Wintersemester attraktiv für Studieninteressierte aus aller Welt. Während sich die Zahl der Bewerbungen in den Bachelorstudiengängen auf hohem Niveau konsolidiert hat, konnte im Bereich der Masterstudiengänge ein Zuwachs um rund 10 Prozent verzeichnet werden.

Für die grundständigen zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge lagen zum Wintersemester 2013/14 für das 1. Fachsemester rund 13.500 Bewerbungen auf 2.519 Studienplätze vor. Die beliebtesten Fächer waren (gemessen an der Zahl der Bewerbungen): Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur und Maschinenbau.

Die TU Berlin bietet wie bereits im Vorjahr die zulassungsfreien Studiengänge Informatik, Mathematik, Physik und Technische Informatik an. Zudem sind erstmals drei Lehramts-Bachelorstudiengänge zulassungsfrei: Bautechnik/Bauingenieurtechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik. In die-sen Studiengängen sind noch Einschreibungen bis zum 15. September 2013 möglich.

Besonders erfreulich ist die Resonanz auf die Studiengänge, die die TU Berlin im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt zum Wintersemester neu ein-gerichtet hat. In diesen Studiengängen kommen bis zu 27 Bewerberinnen und Bewerber auf einen Studienplatz.

Nach einer erfolgreichen Pilotphase im Sommersemester 2013 hat die TU Berlin ihre Teilnahme am Dialogorientierten Serviceverfahren zur Vergabe von Studienplätzen (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung ausgebaut. In sieben teilnehmenden Studiengängen aus dem Fächercluster Maschinenbau und Chemie werden rund 630 Studienplätze vergeben.

Für die zulassungsbeschränkten Masterstudiengänge lagen für 1.277 Studienplätze rund 3.300 Bewerbungen vor. Die beliebtesten Fächer waren Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur und Medienwissenschaft.

Auch hier kommen noch die Bewerbungen für die zulassungsfreien Masterstudiengänge hinzu (www.tu-berlin.de/?id=7519).

Die Zahl der Bewerbungen beruflich Qualifizierter hat sich von 37 auf 77 mehr als verdoppelt. Die Strategie der TU Berlin, mit ausführlichen Informationen sowie einem neu eingerichteten Vorbereitungskurs für beruflich Qualifizierte mehr Studieninteressenten ohne Abitur für ein Universitätsstudium zu gewinnen, hat sich in vollem Umfang bestätigt. Weitere Informationen zum Studium ohne Abitur an der TU Berlin finden Sie unter: http://www.studienberatung.tu-berlin.de/ohneabitur

Die hohe Attraktivität der TU Berlin für internationale Studierende zeigt sich auch in diesem Semester. So hat die Zahl der Bewerbungen ausländischer Studienbewerberinnen und -bewerber um bis zu 30 Prozent zugenommen. Der Anteil internationaler Studienbewerbungen lag im Bereich der Masterstudiengänge bei mehr als 20 Prozent.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: steffi.terp@tu-berlin.de
TU Berlin Studienangebot

http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin

Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefanie Terp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.016
PM aufgerufen: 74.085.441