Karriere im Wandel - Was Wirtschaftspsychologen raten
09.09.2013 / ID: 135246
Bildung, Karriere & Schulungen
Aufstiegskarrieren sind heutzutage schwieriger zu planen und werden infolge flacherer Hierarchien seltener. Andererseits verzichten Mitarbeiter sogar freiwillig auf mehr Geld und Macht. Eine sinnvolle Tätigkeit oder eine bessere Work-Life-Balance ist ihnen wichtiger. Wie sich die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft auf die Thematik "Karriere" auswirken und was Unternehmen wie Mitarbeiter diesbezüglich wissen und beachten sollten, beleuchtet die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell in ihrer neuen Ausgabe, die Ende September 2013 erscheinen wird.
Mitarbeiterbedürfnisse beachten
Dr. Walter Jochmann, Kienbaum Management Consultants, zum Beispiel fordert in seinem Beitrag, dass sich das HR Management verändern und sich die Personalplanung am Lebenszyklus sowie an den Stärken der Mitarbeiter orientieren müsse. Anhand der Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Ashoka Deutschland und McKinsey wird in einem weiteren Artikel belegt, dass auch eine stärkere Durchlässigkeit zwischen Sozial- und Wirtschaftsunternehmen wünschenswert ist. Dann könnten Mitarbeiter herausfordernde fachliche Aufgaben mit organisationaler Flexibilität, unternehmerischem Handlungsspielraum und positiver gesellschaftlicher Wirkung leichter verbinden. Neue und alternative Karriereformen, etwa horizontale oder proteische Karrieren, die eher von persönlichen Wertvorstellungen als von Belohnungen einer Organisation getrieben sind, liegen nämlich im Trend, berichtet Dr. Katharina Resch.
Neue Perspektiven eröffnen
Wenn Mitarbeitern eine klassische Führungslaufbahn versperrt ist, kann eine Karriere als Projektleiter eine Alternative darstellen, zumal Projekte immer häufiger werden. Was Unternehmen bei der Einführung von Projektleiterlaufbahnen beachten sollten, zeigt Dr. Ulrich Lenz am Beispiel des Energiekonzerns Eon. Auch Silver Careers sind eine Option. Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg empfehlen, dass es in Zeiten akuten oder drohenden Fachkräftemangels für Firmen von Vorteil sein kann, über die klassischen Berufslebensphasen hinaus zu denken - und für ihre erfahrenen Potenzialträger eine Weiter- oder Wiederbeschäftigung im eigentlichen Ruhestand mitzugestalten.
Krisen bewältigen lernen
Mehr Vielfalt bei der Karriere erhöht die Gefahr des individuellen Scheiterns. Prof. Dr. Heidi Möller von der Universität Kassel stellt daher vor, wie ein Beratungsprozess gestaltet werden sollte, wenn ein Karrierebruch bewältigt und individuelle Ressourcen aktiviert werden müssen. Für Karin Gudat und André Schmidt hingegen bedarf es eines Blicks auf die Motive des Einzelnen, um im Rahmen eines Coachings zu klären, wie der Klient selbst durch ungünstiges Verhalten zu einen beruflichen Problemen beiträgt. Buchtipps zum Schwerpunktthema, News und Trends sowie Studien, etwa dazu, welche Faktoren Arbeitgeber attraktiv machen oder wie ein gutes Gesundheitsmanagement funktioniert, runden die neue Ausgabe des Fachmagazins für wirtschaftspsychologische Themen ab.
Als Service bietet der Deutsche Psychologen Verlag Interessierten ab sofort unter dem Link
http://www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de/karrierewechsel.pdf ein eDossier zum Gratisdownload an, das sich mit dem Thema Karrierewechsel befasst und zeigt, wie sich mögliche Enttäuschungen beim Jobwechsel vermeiden lassen.
Wirtschaftspsychologie-Aktuell Karrieretipps Coaching Silver-Careers Karrierebrüche Psychologenverlag Führungslaufbahn Karrierewandel Fachkräftemangel Wirtschaftspsychologen chwertfeger
http://www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de
Deutsche Psychologen Verlag GmbH
Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.gestmann-partner.de
Dr. Gestmann & Partner
Colmantstr. 39 53115 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Gestmann
07.08.2014 | Michael Gestmann
8. Deutscher MFA/Arzthelferinnen-Tag 2014 mit Top-Vorträgen
8. Deutscher MFA/Arzthelferinnen-Tag 2014 mit Top-Vorträgen
20.03.2014 | Michael Gestmann
Ärztliche VerrechnungsStelle Büdingen neues Mitglied im "Club der 1000"
Ärztliche VerrechnungsStelle Büdingen neues Mitglied im "Club der 1000"
18.03.2014 | Michael Gestmann
Wachstumsfinanzierung und Vertriebsoptimierung für mittelständische Unternehmen
Wachstumsfinanzierung und Vertriebsoptimierung für mittelständische Unternehmen
10.03.2014 | Michael Gestmann
Neuer Beziehungsratgeber: Herzensbindung in Freiheit statt unfreiwilligem Single-Dasein oder Partner-Hopping
Neuer Beziehungsratgeber: Herzensbindung in Freiheit statt unfreiwilligem Single-Dasein oder Partner-Hopping
10.03.2014 | Michael Gestmann
Der Champ und der Killer - für Liebhaber klassischer Krimis
Der Champ und der Killer - für Liebhaber klassischer Krimis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
Schüleraustausch jetzt planen!

