Der direkte Draht zum neuen Arbeitsplatz
14.10.2013 / ID: 140707
Bildung, Karriere & Schulungen
Online-Jobbörsen sind das wichtigste Medium bei der Personalsuche von Unternehmen: Bei einer Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom Ende 2011 - eine neuere Erhebung liegt noch nicht vor - gaben vier Fünftel (79 Prozent) der 1500 befragten Unternehmen verschiedener Branchen an, offene Stellen in Internet-Jobbörsen wie Stepstone, Monster oder Jobscout24 zu veröffentlichen. Das waren acht Prozent mehr als noch im Jahr zuvor.
Zwei Drittel der befragten Unternehmen fuhren der Umfrage zufolge bei der Personalsuche mehrgleisig: So nutzten knapp 70 Prozent die eigene Webseite, 33 Prozent soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing und 28 Prozent gaben an, ihre offenen Stellen in branchenspezifischen Online Jobbörsen zu inserieren.
Das im Mai in Kooperation mit der Jobsuchmaschine Kimeta gestartete Stellenportal der Automobilwoche führt im Automotive-Bereich alle Varianten der Online-Stellenausschreibung zusammen. http://www.jobs.automobilwoche.de konzentriert sich ausschließlich auf den Arbeitsmarkt im Bereich Automobil: Autohäuser, Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und andere Branchenspezialisten können so ganz präzise ihre Zielgruppe ansprechen. Das Jobportal findet offene Stellen direkt auf den Webseiten führender Autohersteller, Zulieferer und Händler sowie bei den einschlägigen Jobbörsen. Mehr als 45.000 Stellenangebote waren im September online - die meisten Offerten gibt es zurzeit für Kfz-Mechatroniker (2605), am häufigsten suchen momentan Unternehmen in Bayern nach Mitarbeitern (12.081).Seit dem Start des Stellenportals im Mai hat sich die Zahl der Seitenaufrufe bereits mehr als vervierfacht. Und ab dem vierten Quartal 2013 können die Unternehmen ihre Stellenausschreibungen auch direkt bei http://www.jobs.automobilwoche.de inserieren.
Nutzer des Portals finden die für sie relevanten Jobs ohne langwieriges Suchen auf verschiedenen Plattformen. Die einfachste Möglichkeit der Suchanfrage ist das Eingeben eines Suchbegriffs oder mehrerer beschreibender Stichwörter. Suchanfragen können nach Ortsnamen oder Postleitzahlen regional gefiltert werden. Anschließend werden die Treffer nach Aktualität und Relevanz sortiert angezeigt. Wird ein Suchergebnis auf der Ergebnisseite angeklickt, erscheint die komplette Original-Stellenanzeige in einem neuen Fenster.
Über die Jobsuche hinaus gibt es weitere Funktionen. So können die Nutzer Suchprofile und -ergebnisse speichern und verwalten. Das Einrichten einer Job-EMail gewährleistet zudem, dass Jobsuchende regelmäßig einen Newsletter mit den neuesten Online-Stellenanzeigen erhalten.
http://www.automobilwoche.de
Automobilwoche Crain Communications GmbH
Argelsrieder Feld 13 82234 Oberpfaffenhofen
Pressekontakt
http://www.automobilwoche.de
Automobilwoche Crain Communications GmbH
Argelsrieder Feld 13 82234 Oberpfaffenhofen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

