Profiling: Wie Sie Gebrauchsanleitungen zu Menschen erarbeiten
24.10.2013 / ID: 142336
Bildung, Karriere & Schulungen
Wenn Sie von Ihrem Mitarbeiter Herrn Mohlberg wissen, dass er zwei Kinder hat, neulich ein Straßenfest organisiert hat, regelmäßig bowlen geht und seinen letzten Familienurlaub zusammen mit zwei befreundeten Familien verbracht hat, mag Sie das einerseits einen feuchten Kehricht interessieren, andererseits könnten Sie daraus Schlüsse über seine Persönlichkeitsstruktur ziehen und Prognosen über sein künftiges Verhalten entwickeln. Genau das versucht ein Profiler.
So könnten Sie zu Herrn Mohlberg die Hypothese bilden, dass er ein gruppenorientierter Mensch ist, der sich vermutlich wohler in einem Großraumbüro fühlt, als in einem Einzelbüro, der sich stärker in einem Gruppenprojekt engagiert, als in einer individuellen Aufgabe, der sich Anerkennung nicht selber geben kann, sondern Sie von einer Gruppe wünscht, und den Sie, wenn sie ihn loben wollen, am wirkungsvollsten motivieren, wenn Sie das vor einer Gruppe tun.
Wenn sie sich weiter erinnern, dass Herr Mohlberg öfter unpünktlich ist, und beobachten, dass er meist ausgelatschte Sandalen und ausgebeulte Hosen trägt, könnten sie daraus weiter zu schließen versuchen, dass er ein eher bequemer Mensch ist, dem es mehr um Gemeinschaft und Zusammenhalt geht, als um brillante Präzision. Vielleicht werden Sie ihn dann zur Organisation von Mitarbeiter- und Kundenevents einsetzen und dabei durchaus zum Projektleiter machen, der sich nicht persönlich um die Details kümmern muss, sondern das Team zusammenhält, es motiviert und den Überblick behält.
Zunächst bildet man wie angedeutet Hypothesen, dann versucht man sie durch weitere Beobachtungen zu verifizieren oder zu widerlegen. So lässt sich im Lauf mehrerer Analyseschritte ein präzises Einsatzprofil für eine Person erstellen.
Profiling kann sowohl für den Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, Chefs, Kunden oder Familienmitgliedern hilfreich sein und manche lang andauernden Konflikte lösen oder frühzeitig vermeiden helfen.
Sie können die Methoden der Analysekunst in kurzen Seminarmodulen an der Akademie für Ganzheitliche Führung in Köln unter den Titeln: " Menschenkenntnis und Motivationspsychologie (http://www.winfried-prost.de/index.php/seminare/die-psychologie-der-motivation/) " und " Dialektik (http://www.winfried-prost.de/index.php/seminare/mit-dialektik-ueberzeugen/) " lernen, oder sich beim Profiling spezieller Personen beraten lassen.
Die Akademie für Ganzheitliche Führung (http://www.winfried-prost.de) richtet Ihre Angebote insbesondere an Führungskräfte und Führungsnachwuchs. Sie wurde 1996 von Dr. Winfried Prost in Köln gegründet und hat ihren Hauptsitz in Köln in einem eigenen Seminarhaus direkt am Rhein. Eine Zweigniederlassung befindet sich in Zürich. Winfried Prost ist tätig als Seminarleiter, Coach und Autor und erhielt 2012 den Platin Award Outstanding Teaching der ZFU Business School, Zürich. Er ist Präsident des Verbandes "Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching" und seit 2001 Psychologischer Beirat einer Hamburger Profiling-Agentur.
http://www.winfried-prost.de/
Akademie für Ganzheitliche Führung
Hauptstraße 247 51143 Köln
Pressekontakt
http://www.winfried-prost.de/
Akademie für Ganzheitliche Führung
Hauptstraße 247 51143 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Winfried Prost
23.12.2013 | Winfried Prost
Qualität überzeugt
Qualität überzeugt
16.12.2013 | Winfried Prost
Seit 100 Jahren für die Menschen bestellt
Seit 100 Jahren für die Menschen bestellt
02.12.2013 | Winfried Prost
Geld verdienen durch persönliche Ausstrahlung
Geld verdienen durch persönliche Ausstrahlung
27.11.2013 | Winfried Prost
Seminarbericht Gewinnerstrategien
Seminarbericht Gewinnerstrategien
25.11.2013 | Winfried Prost
Zertifikate versus Charisma
Zertifikate versus Charisma
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

