Fachkräftemangel: Über 60 Prozent der Firmen binden Talente
24.10.2013 / ID: 142401
Bildung, Karriere & Schulungen
Dabei steigt die Datenmenge der Personalcontroller stark an. Ziel ist, beispielsweise Veränderungen in der Lebenssituation von Mitarbeitern früh zu erkennen und zu berücksichtigen. Das ergibt der "Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert Consulting.
80 Prozent der befragten Unternehmen bieten den Mitarbeitern Trainings, Coachings oder Mentorenprogramme an. Am zweithäufigsten (50 Prozent) nennen die Firmen weiterführende Maßnahmen zur Mitarbeiterrekrutierung wie den Besuch von Hochschulmessen und das Anbieten von Assessmentcentern. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung wie talentorientierte Laufbahn- und Vergütungsmodelle werden mit 48 Prozent am dritthäufigsten genannt. Zwei Prozent der Befragten wenden keine Maßnahmen an.
"Im Rahmen des Talentmanagements geht es unter anderem darum, Mitarbeiter aktiv zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Programme waren früher eher auf High Potentials ausgerichtet, heute dagegen stehen immer öfter deutlich größere Mitarbeitergruppen im Fokus, sagt Thomas Dorow, Senior Manager Human Capital Management, Solution Center SAP, bei Steria Mummert Consulting.
Wichtige Voraussetzung für eine Talentmanagement-Strategie ist, Mitarbeiterdaten zu sammeln. Doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die daraus gezogenen Erkenntnisse in die Realität umzusetzen. Nur knapp die Hälfte der Unternehmen zieht laut einer Studie die gesammelten Daten als Grundlage für Geschäftsentscheidungen heran. Die meisten Arbeitgeber nutzen sie nicht einmal für die Personalplanung. Denn viele Personalabteilungen sind vom Umfang ihrer Personaldaten schlicht überfordert.
Personalprofi Dorow empfiehlt den Einsatz von Talentdatenbanken – also von IT-Software, die die angehäuften Personaldaten nach den Bedürfnissen der Firma spezifisch auswerten. In der Realität wenden allerdings nur 16 Prozent der Unternehmen eine derartige Software an. Der Vorteil der Software: Diese kann mit anderen Inhalten – wie etwa Kennzahlen aus dem Kundenmanagementsystem, Ergebnissen aus den Mitarbeitergesprächen – verknüpft werden. So lässt sich leichter herausfinden, welcher Kandidat am besten für eine bestimmte Stelle geeignet ist.
Hintergrundinformationen
Der "Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut bietet Kompaktwissen für Manager. Er zeigt anhand von Expertenbeiträgen aus Praxis und Wissenschaft, wie Unternehmen dem demographischen Wandel entgegenwirken und die Potenziale älterer Mitarbeiter optimal nutzen. Er beinhaltet zudem die wichtigsten Ergebnisse der gleichnamigen Potenzialanalyse. Hier wurden im Juli 2013 in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung 229 Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Personal oder Geschäftsführer in Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von 100 und mehr befragt.
Die Presseinformation finden Sie auch online auf unserer Website:
http://bit.ly/steria_talentjaeger
- ENDE -
Steria Mummert Consulting
Herr Birgit Eckmüller
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
22085 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 22703-5219
fax ..: 040 22703-1219
web ..: http://www.steria-mummert.de
email : presse@steria-mummert.de
Pressekontakt
Faktenkontor GmbH
Herr Jörg Forthmann
Ludwig-Erhard-Str. 37
20459 Hamburg
fon ..: 040 253185-111
email : joerg.forthmann@faktenkontor.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Jörg Forthmann
12.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Jeder zweite Versicherungsmakler will bis 2016 durch M&A wachsen
Jeder zweite Versicherungsmakler will bis 2016 durch M&A wachsen
10.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung
Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung
05.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Unisys und Steria modernisieren das Steuer- und Zoll-Kommunikationsnetz der Europäischen Kommission
Unisys und Steria modernisieren das Steuer- und Zoll-Kommunikationsnetz der Europäischen Kommission
03.12.2013 | Herr Jörg Forthmann
Steria und APD beschleunigen Notruf-Management der Polizei
Steria und APD beschleunigen Notruf-Management der Polizei
28.11.2013 | Herr Jörg Forthmann
EU erleichtert elektronischen Zugang zu Fördergeldern
EU erleichtert elektronischen Zugang zu Fördergeldern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

