Wissen aus einem Guss.
24.10.2013
Bildung, Karriere & Schulungen
Wissen bedeutet Vorsprung, aktuelles Wissen baut ihn weiter aus. Das gilt gerade für Themen, die dabei sind, sich zu etablieren und zu verankern, wie Facility Management: Mit der DIN EN 15221 ist es möglich, die eigene Organisation zu entwickeln, das Kerngeschäft zu unterstützen und Wertschöpfung zu betreiben.
Wenn aber FM Einfluss auf jede Ebene hat - dann ist nur konsequent, dass entsprechende Fortschritte von denen vermittelt werden, die auf dieser Ebene zu Hause sind. Exakt das ist Prinzip bei der FM-Akademie, zu erreichen unter FM-Workshops.com (http://www.fm-workshops.com) .
Das FM-Know-how wird aber nicht nur in den eigenen Schulungsräumen in Hamburg vermittelt. Eine Schulungspartnerschaft gehört zum festen Angebot. Und das sogar auf drei Ebenen: Beim Kunden, bei Institutionen, für Institutionen.
Die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche inhaltliche Anforderungen oder didaktische Konzepte zählt zu den Grundtugenden der Dozenten. Sie sind Unternehmer, den Hintergrund für die Schulungsinhalte bilden aktuelle, erfolgreiche Kundenprojekte. Was zählt, ist also nicht die Schulungssituation, sondern die Gelegenheit, Impulse zu setzen.
Den Klassiker sind die Schulungen beim Kunden selbst. Hier fließen die Anforderungen des Kunden direkt in die Schulungen ein. Auch die Frequenz der Schulungen kann flexibel gestaltet werden. So gibt es Kunden der Akademie, die auf Abruf Schulungen ordern, sobald sich Bedarf eingestellt hat, beispielsweise durch neue Mitarbeiter.
Anreisekosten entfallen und natürlich ergeben sich Freiräume bei der Kostengestaltung.
Was sich aber wirklich bezahlt macht: Das Kerngeschäft wird individuell und direkt gestärkt.
Ein weiterer Kanal zur Wissensvermittlung ist die Einbindung in die Workshop-Organisation eines Schulungspartners. Die Workshops stehen in den regulären Veranstaltungsplänen und finden auch in den Räumen der Partner statt. Häufig sind dies etablierte Institutionen, die als Multiplikator wirken, zum Beispiel der TÜV-Nord. So profitieren beide Seiten, die FM-Akademie nicht nur den Abstrahl-Effekt allein. Schließlich kann so bewiesen werden, auch höchsten Schulungs-Anforderungen seitens der Partner zu genügen. Das gilt umso mehr, wenn die Dozenten der FM-Akademie in Eigenregie im Namen der Schulungspartner tätig sind.
Unter dem Strich nutzt die FM-Akademie sämtliche Mittel und Wege, FM auf dem neuesten Stand praxisnah und kompakt zu vermitteln. Als one-stop-shop.
Wer mehr erfahren will, kann die FM-Akademie gleich online besuchen, zumal auch Webinare zum ständigen Angebot gehören: http://www.fm-workshops.com
Ebenso willkommen sind Anfragen für Inhouse-Schulungen!
http://www.fm-connect.com
FM-Connect.com Network GmbH
Willhoop 7 22453 Hamburg
Pressekontakt
http://www.fm-connect.com
FM-Connect.com Network GmbH
Willhoop 7 22453 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Funke
24.10.2013 | Michael Funke
Messbare Beraterqualität im FM: Erfolg
Messbare Beraterqualität im FM: Erfolg
24.10.2013 | Michael Funke
FM-Connect.com. Etabliertes Netzwerk für FM bietet deutschlandweit Anschluss.
FM-Connect.com. Etabliertes Netzwerk für FM bietet deutschlandweit Anschluss.
24.10.2013 | Michael Funke
DIN EN 15221: Sicherheit und Wertschöpfung Jetzt: Workshop für praktische Anwendung
DIN EN 15221: Sicherheit und Wertschöpfung Jetzt: Workshop für praktische Anwendung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft
Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft
05.05.2025 | weltweiser
Vom Traum in die Ferne
Vom Traum in die Ferne
05.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
04.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
