Schwerpunkt Technik: Neues Bildungsprogramm der TAW
05.11.2013 / ID: 144100
Bildung, Karriere & Schulungen
Wuppertal, 5. November 2013. Fortbildung bleibt wichtig. So lässt sich das Ergebnis der Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2013" zusammenfassen: Betriebliche Bildungsmaßnahmen vergrößern Karrierechancen, können den Job sichern und neue Berufsperspektiven eröffnen. Gleichzeitig steigen die Kundenerwartungen an Weiterbilder. Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) reagiert darauf und baut ihr Programm weiter aus. Sieben Themenakademien, über 60 neue Kursangebote und rund 3.000 Dozenten, die pro Jahr eingesetzt werden, bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten.
"Wir legen seit über 65 Jahren großen Wert auf technische Expertise in unserem Seminarangebot", erklärt Erich Giese, Vorstand der TAW. Diesen Themenbereich stärkt die traditionsreiche Weiterbildungseinrichtung 2014 weiter. So finden sich im Bereich Technik und Produktion im ersten Halbjahr allein rund 600 Veranstaltungen - von Inhouse-Schulungen für mittelständische Unternehmen über Tagesseminare bis hin zu Zertifikats-Lehrgängen. Über 370 Seminare rund um Arbeitssicherheit, Elektrotechnik, Konstruktion und Fahrzeugtechnik bietet die TAW im ersten Halbjahr 2014 an. "Wir gestalten das Angebot auch in enger Abstimmung mit unseren Kunden. Das Feedback der Teilnehmer fließt in die Planung der Schulungen ein", so Giese. Auf Kundenwunsch neu ins Programm aufgenommen ist der Zertifikats-Lehrgang zum Prüfmittel-Manager, der in Deutschland erstmalig von der TAW angeboten wird und sich vor allem an Mittelständler in der Automotive-Branche richtet. Denn hier ist der Bedarf an punktgenauer Qualifikation in den vergangenen Jahren besonders stark gestiegen. "Die Innovationszyklen bei den Autoherstellern werden kürzer und die Vorgaben an die Qualität der Produkte immer komplexer", erklärt Vivien Manning, Produktmanagerin bei der TAW, die Beweggründe, dieses Seminar anzubieten.
Gesundheitsmanagement im Fokus
Einen weiteren Schwerpunkt des Weiterbildungsprogramms 2014 bildet das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz". Damit kommt die TAW einem grundsätzlichen Trend nach: "In einer älter werdenden Gesellschaft rücken verstärkt gesundheitliche Aspekte in den Vordergrund, auch in der Arbeitswelt", sagt TAW-Vorstand Giese. Erstmalig kann daher ab März 2014 der Zertifikats-Lehrgang "Betrieblicher Gesundheitsmanager (TAW)" besucht werden. Weitere Seminarthemen sind etwa "Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung", "Gesund und fit durch den Büroalltag" oder "Psychische Belastungen und Stress im Arbeitsverhältnis". Um mit den Herausforderungen am Arbeitsplatz gelassener umzugehen, veranstaltet die TAW außerdem zum ersten Mal das Seminar "Das Lotusblüten-Prinzip: Stress einfach abperlen lassen". Das praxisorientierte Training hilft den Teilnehmern, auch in turbulenten Situationen souverän zu bleiben.
Neue Lernformen setzen Maßstäbe
Nicht nur inhaltlich orientiert sich die TAW an neuen Entwicklungen, sondern auch bei der Einführung neuer Lernmethoden. Unter dem Motto: "Erst Seminar, dann Webinar" bündelt die Akademie bei ausgewählten Veranstaltungen Präsenzlernen und E-Learning. "Webinare im Anschluss an ein Seminar erleichtern den Teilnehmern den Wissenstransfer in die betriebliche Praxis", sagt Simon Oesterwalbesloh, Leiter der TAW-Themenakademie für Einkauf und Logistik (AfE). "Besonders bei Berufen mit viel Kundenkontakt eignen sich daher nachgeschaltete Online-Schulungen." Im Januar 2014 startet zum ersten Mal das Doppel-Seminar "Durchstarten im Verkauf", das Einsteigern Tipps und Tricks auf dem Weg zum Verkaufsprofi mitgeben will.
TAW Technische Akademie Wuppertal Gesamtprogramm Seminare Lernen Weiterbildung Arbeitssicherheit Webinar
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.vom-stein-pr.de
vom stein. agentur für public relations gmbh
Hufergasse 13 45239 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine vom Stein
16.07.2014 | Sabine vom Stein
Sommer, Sonne, Seminare
Sommer, Sonne, Seminare
25.06.2014 | Sabine vom Stein
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
17.06.2014 | Sabine vom Stein
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
26.05.2014 | Sabine vom Stein
TAW goes Austria
TAW goes Austria
22.05.2014 | Sabine vom Stein
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher

