Denkmaleigenschaft eines Gebäudes
11.11.2013 / ID: 144857
Bildung, Karriere & Schulungen
Straßen- und Ortsbild werden durch bestimmtes Oberflächenmaterial und dessen Verarbeitung von Fassaden und Gebäuden signifikant geprägt: verputztes Mauerwerk, Sichtmauerwerk aus Naturstein oder Ziegel, Fachwerk, Verkleidungen mit Schiefer, Holzschindeln oder Holzschalung. Hier können bei Sanierung, Neubauten oder der "Verschönerung" massive irreparable Fehler für das gesamte Stadt- oder Ortsbild entstehen. Immobilienexperte Eric Mozanowski diskutiert im Rahmen von Seminar- und Weiterbildungsveranstaltungen mit den Teilnehmern, wie die Denkmalpflege und Bausanierung zum langhaltigen Denkmalschutz Beachtung findet.
Vorrangig ist die städtebauliche Wirkung der Oberflächenart. Regelungen werden einzelne Materialien oder Materialkombination für die Fassadengestaltung bei Umbauten und Neubauten festlegen oder ausschließen. Das bedeutet, wenn festgestellt wird, dass die Wirkung der Fassadenoberflächen von bestimmten Konstruktionen und Verarbeitungstechniken abhängig ist, können auch hierfür Festsetzungen getroffen werden, wie z.B. Putzantrag von Hand, glatte oder raue Putzfläche, geschlämmtes Mauerwerk, verfugtes Sichtmauerwerk, steinmetzmäßig bearbeitete oder bruchraue Oberfläche von Naturstein.
Die historischen Oberflächen
Neben den Konstruktionen zählen die originalen Oberflächen, wie Farbe, Putz, Dachhaut usw., zu den wichtigsten Merkmalen der Denkmäler. Sie überliefern in vielen Fällen aufgrund der originalen Werkspuren die handwerkliche Kunstfertigkeit und die künstlerischen Fähigkeiten der Erbauer. Dabei geht es nicht immer um Kunst oder Schönheit bei einer Oberfläche. Oft besitzen sie eine andere historisch wichtige Information: zum Beispiel eine baugeschichtliche, handwerksgeschichtliche oder volkskundliche. Auch die Alterung der Oberfläche kann als unmittelbare Aussage der Geschichtlichkeit ein wesentliches Kriterium für die Denkmaleigenschaft eines Gebäudes darstellen.
Häufig wird zu rigoros gereinigt oder freigelegt. Durch zu intensives Sandstrahlen können z. B. historische Oberflächen und Werkspuren beschädigt oder sogar vernichtet werden. Chemische Reinigungsvorgänge können technisch schädlich sein. In manchen Fällen kann sogar eine scheinbar harmlose, feuchte Reinigung zu Schäden führen. Die Wahl der richtigen Maßnahme - eine schwierige fachliche Entscheidung - sollte man einem Fachmann überlassen.
Imitationen von Oberflächen "in alter Technik" sagen nichts über die Fähigkeiten der in der Vergangenheit arbeitenden Handwerker und Künstler aus. Sie können aber gerechtfertigt sein, z. B. um vorhandene, historische Oberflächen zu ergänzen.
Vielfach herrscht das Vorurteil vor, historische Oberflächen seien "grob" und "rustikal" gearbeitet. Die Sichtweise spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn aus heutiger Sicht mag es grob und rustikal erscheinen, aber in Wirklichkeit haben sich in der Regel Handwerker und Künstler auch in der Vergangenheit bemüht, die Oberflächen zu verfeinern. Daher sind die meisten historischen Oberflächen auch in mehreren Arbeitsgängen geglättet und überfasst. Nur ein erfahrener Fachmann kann Oberflächenbearbeitungen aus historischer Zeit identifizieren und deshalb die richtigen Ratschläge zum Schutz oder zur Konservierung geben. Hierzu sollte die Bereitschaft zur Kommunikation untereinander weiter wachsen und dadurch das Verständnis und der Horizont erweitert werden.
V.i.S.d.P.:
Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
http://immobilien-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.immobilie-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eric Mozanowski
13.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
08.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
20.01.2020 | Eric Mozanowski
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
11.01.2020 | Eric Mozanowski
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
27.12.2019 | Eric Mozanowski
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher

